3/4 Sleeve als Frau und dann noch der liebe Job?!

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon madmaxx » 07.09.2010 17:17

Benutze doch bite den allgemeinen Thread.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.09.2010 17:23

@ bamboofan
Nein, ist es natürlich grundsätzlich nicht - aber: Gesetzt den Fall, Du arbeitest in nem Unternehmen ohne gesetzlichen Kündigungsschutz (Kleinbetrieb), kann man Dich letztlich mit jeder nicht völlig willkürlichen Begründung feuern. Dann sagt der Chef eben vor dem Arbeitsgericht, er sei mit Deiner Leistung nicht zufrieden gewesen.
Oder es stellt sich für den Chef die Frage, welche 3 von 20 Arbeitnehmern er jetzt betriebsbedingt entlässt.. wenn alle die selben Sozialdaten haben, ist das in das Belieben des Arbeitgebers gestellt...
Und wenn Du bei der dritten Beförderungsrunde übergangen oder im Rahmen des Möglichen versetzt wirst, wird es kaum nachzuweisen sein, daß das mit dem Tattoo zu tun hatte. Kein Personaler wäre so blöd, derartiges als offizielle Begründung anzugeben.

Mich würde das übrigens an einem 3/4 - Sleeve nicht hindern. Das kann man zu gut verstecken um da allzuviel fürchten zu müssen (so meine Meinung). Go for it!!
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Panda » 07.09.2010 17:50

Ich will nicht der Spielverderber sein, aber Tattoos bis zu den Armgelenken runter ist doch eher noch die Ausnahme. Nur weil das hier vielleicht jeder Zweite macht, heißt das noch lange nicht, dass es ganz normal und selbstverständlich oder für alle erstrebenswert ist.

Ich bin zu 97% meiner Zeit verdeckt. Was andere hier machen, kann ich leider nicht sagen.

Männer können es sich eher leisten, weil sie zum Beispiel ihr optisches Defizit durch gute Handwerksarbeit ausgleichen können. Da fragt keiner nach Tattoos, wenn du als Mechniker gute Arbeit ablieferst und technisches Verständis mitbringst, auf dem Bau deine Sache gut machst, oder ein körperlich fitter unverzichtbarer Arbeiter bist. Frauen arbeiten dagegen in sozialen Berufen und pflegen meist den Kundenkontakt, wo Optik und Gepflegtheit eine wichtige Rolle spielt.

Empfehlen würd ichs den wenigsten, wenn man nicht gerade einen freien Beruf anstrebst. Ist nunmal so, ich weiß selbst, dass es alles andere als leicht ist.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon saatkraehe » 07.09.2010 18:14

seit neuestem hab ich meinen linken unterarm tätowiert (allerdings noch nicht fertig, nur die outlines und die schattierungen) ... die reaktionen sind so wie bisher (ein 3/4 ärmel auf der rechten seite): einige schauen deppert, die anderen reden hinterm rücken, die meisten sehen das als zu mir gehörig an ... (und denken sich vielleicht ihren teil) ... momentan trag ich aber lange ärmel, weils noch frisch ist, also habens viele noch nicht mitbekommen ...

mir gefällts, auch an anderen ... kenne aber persönlich niemanden in einem "alltäglichen" job, der so zutätowiert ist wie ich ...

da ich aber ohnehin überall der außenseiter bin, bin ich reaktionen aller art gewöhnt ...

was allerdings passiert, wenn ich - warum auch immer - meinen job los bin, kann ich nicht sagen ... zur not muss ich halt langärmelig rumlaufen, was mich auch nicht stören würde
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon DaMax » 07.09.2010 18:29

Das einzige vernünftige isses meiner ansicht nach sich den 3/4 sleeve zu machen! Grad weil er dich so juckt...glaubs mir so nen grossen unterschied machts nun auch nicht und als psychologin gibts für dich viele tätigkeitsfelder. Und bei kindern und jugendlichen (+ natürlich deren eltern) machts keinen unterschied, is zumindestens meine erfahrung.

Auch werd ich nie verstehen warum denn lange ärmel im sommer so nen problem sein sollen?! Gänzlich verbergen vor kollegen und vorgesetzten is eh so gut wie unmöglich, aber dann machste halt runter wenn du klientenkontakt hast und gut is. Da sollts doch keinen stress geben, warum auch?
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon saatkraehe » 07.09.2010 18:33

^^ ich glaube sogar, wenn man als psychologin mit kindern und jugendlichen arbeitet, dass diese ein tattoo "cool" finden und vielleicht so schneller zugänglicher werden

zumindest hab ich die erfahrung gemacht, dass kinder viel offener auf tattoos reagieren als deren eltern
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon DaMax » 07.09.2010 18:46

Naja ob nen zugang über coolness wirklich das erwünschte is, sei mal dahin gestellt :wink:
aber wie geschrieben, ich hab damit keinerlei schlechte erfahrungen gemacht. Hab auch überwiegend mit sehr viel konservativen eltern zu tun, passt aber auch. Werd höchstens mal nach nen guten tätowierer gefragt, aber des is scho des einzigste.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Nalila79 » 07.09.2010 18:51

@Panda:
Klar sind Tattoos bis zu den Armgelenken, was ich ja aber nicht vorhabe, eher die Ausnahme und sleeves jeglicher Art trägt natürlich nicht jeder zweite, auch nicht jeder zweite Tätowierte.

Leider hast Du da auch Recht, dass Frauen immer schön anzusehen sein müssen! Und im Gesellschaftlichen Sinne ist Schönheit dann eben Makellosigkeit und Reinheit etc ... bla bla ... (natürlich kann man aber auch, da muss ich widersprechen mit einem Sleeve gepflegt aussehen - dat eine hat ja nüscht mitem anderen zu tun!Auf Tattoo folgt ja nicht schlampig oder ungepfelgt rumlaufen :P)(UND: Meine Meinung ist natürlich wieder, dass Schönheit und Attraktivität eben auch im Auge des Betrachters liegt - ich finde einen Sleeve, ob Full oder 3/4 - Half wäre für mich keine wirkliche Alternative (jedenfalls nicht als Endzustand (vielleicht um sich heranzutasten- geht das?- auch bei Frauen schön, sexy und attraktiv - ebenso wie bei Männern nech ;) Aber die Gesellschaft gesteht es Frauen eben noch weniger zu und findets auch nicht schön. Aber egal. DAS ist ja NICHT mein Problem.

Wahrscheinlich muss man als tätowierte Person aber mehr leisten, um diesselbe Anerkennung pder Stellung zu bekommen. Da bin ich mir sicher.
Fehler oder dergleichen werden nämlich dann gerne dem zugeschrieben, dass Du ja eh komisch und nicht normal bist, weil Du tätowiert bist und somit kannste dann auch nicht sooo fähig sein. Naja, wieder anderes Thema.

Verdecken ist wie gesagt für mich auch kein Problem!!!

@saatkraehe: Was machste denn beruflich? ... STIMMT, Kinder sehen das ganz selbstverständlich und mit neugier an und fragen nach und dann, wenn man es ihnen erklärt sind sie zufrieden und betrachtes es als zu dir gehörig. Schon selbst erlebt. Die Eltern sind mal wieder eher das Problem!


@DAMax: Danke für den Zuspruch. :) Und ne, macht auch nicht wirklich Sinn sich dagegen zu entscheiden, aber wenns doch ganz soo einfach wäre, dann würd ich ja nicht hier so fragen stellen ne :P

Der Großteil der Menschheit ist einfach zu ... und leider denke ich zu viel über sowas nach ;) ...
Was du bist, sollst du sein wollen!
Benutzeravatar
Nalila79
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.06.2007 23:41
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon RatinaZ » 07.09.2010 20:13

Mal dir doch einfach mal die schlimmste Situation aus die durch den bunten Ärmel passieren könnte. Und überleg dann ob du mit dieser leben kannst oder nicht.

Ich denke wer sich da so ausgiebig mit beschäftigt hat irgendwann die Tinte unter der Haut, früher oder später. :wink:

Die Idee mit dem 1/2 Sleeve fand ich gut. Erstmal anfangen, vorarbeiten und stückweise weiter ausbauen und schauen wie es sich damit im Alltag umgehen lässt.
Gruss Barbara Bild
Benutzeravatar
RatinaZ
 
Beiträge: 658
Registriert: 16.06.2008 21:47
Wohnort: Hürth

Beitragvon eine_mupfel » 07.09.2010 20:18

Wahrscheinlich muss man als tätowierte Person aber mehr leisten, um diesselbe Anerkennung pder Stellung zu bekommen. Da bin ich mir sicher.


Jop, also ich kriegs bei meinen Eltern mit, bzw. deren Bekannten. Die sind zwischen 40 und 50 (ich behaupte mal im Durchschnittsalter der meisten Chefs) und tätowierte Frauen sind Nutten und tätowierte Männer sind Knastbrüder. Mein Vadder hat einen Kollegen, der von oben bis unten (Ausnahme Gesicht und Hände) vollgemalt ist, der aber schuftet wie ein Blöder und deshalb gut angesehen ist. Allerdings ist man trotzdem der Auffassung, dass seine Tattoos jugendliche Dummheit sind (er ist ca. Mitte bis Ende 20 ;) ). Also so oder so sind Tattoos Ursprung menschlicher Dummheit. ;) (Nicht meine Meinung, sonst wäre ich ja nicht hier! :p )
Und jetzt im Chor: Wir sind alle individuell.
Benutzeravatar
eine_mupfel
 
Beiträge: 50
Registriert: 17.07.2010 0:05
Wohnort: bei Oldenburg

Beitragvon saatkraehe » 07.09.2010 20:20

@ Nalila79: ganz allgemein ausgedrückt arbeite ich in einem büro ohne persönlichen kundenkontakt (außer telefonisch) - von daher kann es eigentlich niemanden stören, wie ich aussehe, was ich anhabe etc. ... einer der oberen chefs schaut zwar immer ein bissl blöd wenn er mich sieht, aber vielleicht ist das auch sein normales gschau :mrgreen:
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon Masinka » 07.09.2010 21:13

ich hab einen 3/4 sleeve und der andere arm wird ebenfalls dran glauben müssen. ich bin nach dem motto 'man lebt nur einmal' verfahren und habs einfach getan, obwohl ich noch studiere und eben nicht weiss, wo ich mal landen werde. deshalb achte ich bei allen meinen tätowierungen darauf, dass sie im notfall noch verdeckbar sind (auch wenn ich mir dann den hintern abschwitze).

mir war es einfach ein inneres bedürfnis einen sleeve zu haben, und wer weiss schon was irgendwann mal sein wird. wenns dich glücklich macht, dann tu es! geht ja hier nicht um hände oder gesicht..

in meinem nebenjob interessiert es keine seele, ob ich tätowiert bin oder nicht. ist allerdings auch im lager, und wenn ich mal kundenkontakt habe, hat noch nie jemand etwas gesagt.

die reaktionen auf mich als tätowierte frau waren bisher zu 95% positiv. hängt aber auch stark mit meinem motiv zusammen. schön bunt und feminin. wenn du gruselige sachen tätowiert hast, dann sieht das schon ganz anders aus.
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon Bane » 07.09.2010 21:27

Also ich kann als Mann auch nur sagen, dass ich damals ziemlich lange drüber nachgedacht habe. Uch war/bin noch recht jung, habe zwar eine Ausbildung abgeschlossen, danach aber angefangen mein Abi nachzuholen mit dem ziel irgendwann zu studieren. Meine berufliche Zukunft war also auch noch recht unsicher. Ich hab dann lange überlegt, im Sommer öfter mal was langärmliges angezogen um zu sehen wie es sich anfühlt und hab mich dann auch einfach dazu entschieden es machen zu lassen. Mittlerweile habe ich zwei Sleeves und bin überglücklich. Ich müsste sie hier in der Uni nicht verdecken, allerdings trage ich auch jetzt im Sommer schon meist langärmlig.
Aber ich hab mir auch einfach irgendwann gedacht, dass ich es einfach "will". Es war wirklich ein Bedürfnis von mir, mir diese Tätowierungen machen zu lassen und dafür war/bin ich gerne bereit mir im Notfall etwas langärmliges anzuziehen.
Ob die Reaktionen bei Frauen so anders sind als bei Männern weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass ich bisher hauptsächlich positive Erfahrungen gemacht habe. Viele wollen einfach mal schauen oder mal drüberstreichen um zu merken wie sich tätowierte Haut anfühlt :mrgreen:
Wichtig find ich halt, das man vorher drüber nachdenkt ob man notfalls bereit ist den Schritt zu gehen und wirklich langärmlig rumzulaufen. Ich kann nur für mich sagen ich hab es bisher keinen Tag bereut und freue mich jeden morgen wieder, wenn ich mir meine Arme anschaue :)
Bane
 
Beiträge: 317
Registriert: 25.07.2007 21:29

Beitragvon fieselise » 07.09.2010 21:45

Ich glaube du machst dir viel zu viele Gedanken.
Aber ich kenn das von mir.
Ich habe auch drei Jahre lang auf der Arbeit nur langärmlige Klamotten getragen, weil ich wegen meines halben Sleeves nicht in ne negativ Schublade gesteckt werden wollte.
Ich arbeite in einer Tageseinrichtung für Kinder und hatte große Sorge von den Eltern wegen meiner Tattoos vorverurteilt zu werden, ohne das sie nen Eindruck davon haben, wie ich mit ihren Kindern umgehe.
Alles nur doofe Hirngespinste!
Seit diesem Sommer ist die Katze aus dem Sack und siehe da es juckt niemanden. Zumindest äußert sich niemand dazu.
Meine Chefin, von der ich gedacht habe das sie ebenfalls ein Problem damit haben könnte, stört es auch überhaupt nicht.
Letzendlich musst du tun was dich glücklich macht und wenn es eben der 3/4 Sleeve ist, warum nicht!
Du tust damit niemand anderem weh und ich denke heute im Jahre 2010, hat auch ein Großteil der Gesellschaft gecheckt das man kein Krimineller Ex-Knacki sein muss um sich großflächig tätowieren zu lassen.
Benutzeravatar
fieselise
 
Beiträge: 51
Registriert: 22.07.2009 18:24
Wohnort: dortmund

Beitragvon Herger » 07.09.2010 22:02

eine gute freundin von mir trägt als psychologin nen full sleeve & hat keinerlei probleme damit.

was total schön (für sie) ist, dir in deiner situation jedoch leider nicht weiter hilft, weil jedes haus/jede klinik diesbezüglich ne andere einstellung hat... aber zu dem schluß bist du auch schon gekommen, oder?

fazit:

Buddha_Eyes hat geschrieben:Ein Fullsleeve ist in einem derartigen Umfeld für Männlein wie Weiblein ein erhebliches Risiko im Job - solange man es nicht konstant verdeckt (was ja grundsätzlich geht). Die Frage ist also einfach nur: wärst Du dazu bereit (und zwar in einer Konsequenz, die es unmöglich macht, daß Dein [zukünftiger] Chef den Arm sieht)?


aber auch das weißt du eigentlich, oder?

(rhetorische frage... ich stand lange zeit vor der gleichen frage & mir hat's auch geholfen, antworten zu bekommen, die meine eigenen überlegungen bestätigt haben )

:mrgreen:
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste