ABC-Pflaster & Tattoo

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

ABC-Pflaster & Tattoo

Beitragvon changling » 18.05.2009 21:09

vielleicht doof (hab auch keinen eintrag dazu gefunden), aber: wenn rücken-aua, dann half bisher immer ganz gut so ein wärmepflaster.
wenn da so fiese ingredenzien wie beispielsweise chili und ähnlich scharfes drin sind, die die haut reizen, tut das einem abgeheilten tattoo etwas?
______________________________
______________________________________
_________
Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)
Benutzeravatar
changling
 
Beiträge: 2575
Registriert: 10.03.2008 2:34
Wohnort: provinz

Beitragvon pupskuh » 18.05.2009 21:12

... ric, auf nen frisches tat würd ich son dings nicht unbedingt kleben... ich hab allerdings - seit ich das "arschgeweih" hab - auch drauf verzichtet... wäre interessant, was nen pro sagt...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon upsidedown » 18.05.2009 22:00

Ich hasse die klebrigen Pflaster und nehme Tensolvet. Support your local veterinary. :mrgreen:
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon monkima » 18.05.2009 22:11

Pferdepflaster(salbe) :?: :shock:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon upsidedown » 18.05.2009 22:19

Salbe, genau genommen, Gel. Günstig und ziemlich gut.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Zicke85 » 18.05.2009 23:17

Yep, kann ich nur bestätigen. Tensolvet ist super. Wie fast alle anderen Pferdemedikamente... :wink:

Aber das mit dem ABC Pflaster würd mich auch mal interssieren...
Benutzeravatar
Zicke85
 
Beiträge: 99
Registriert: 07.05.2008 18:39
Wohnort: Sandhausen

Beitragvon Gaertner17 » 18.05.2009 23:20

Also ich nehm ab und zu mal Elacur Hot (ist so eine Creme die Heiß und Rot macht mit Chili o.ä.) aufm Rücken.
Bis jetzt hab ich noch nix Negatives feststellen können.
Gaertner17
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.11.2006 19:26

Beitragvon Haribo » 19.05.2009 9:13

Kann ich mir jetzt nicht vorstellen, dass so ein Pflaster schädlich für´s Tattoo ist...
Es sei denn, das Teil klebt so fest, dass man sich hinterher die Haut mit abzieht :twisted:
Aber ansonsten...stimmt schon, die Teile sind ganz schön scharf, aber das macht dem Tattoo doch nichts....(oder doch?)
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon colouredmanu » 19.05.2009 9:19

Alternativ kann ich noch die Heizdinger von ThermaCare empfehlen. Is keine Salbe drauf und arbeiten mit sich erhitzendem Granulat.

ABC - auch sensitiv - kann ich z.B. nicht ab.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon kassiopeia » 19.05.2009 10:25

Was auch gut ist zum Beispiel bei Ischias-Schmerzen (damit hab ich oft zu kämpfen) ist, der Tiger Balm (Balm? oder Balsam?). Der wird nicht heiss sondern kalt. Gibts auch als Pflaster. Ich muss sagen dass ich bei meinem Steisbein Tattoo keinerlei Probleme oder irgendwas hatte als ich das Pflaster drauf gemacht habe. Jedoch wirds auch kalt und nicht heiss.
Benutzeravatar
kassiopeia
 
Beiträge: 45
Registriert: 25.03.2009 16:00
Wohnort: Rosenheim


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste