Allergie gegen p-Toluylendiamin

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Platy » 29.01.2013 15:06

Hi, bin ganz neu hier und hab gleich mal eine Frage an die Profis ;)
Ich möchte mich gerne im Laufe des Jahres tattoovieren lassen. Ich habe allerdings eine sehr starke Kontaktallergie gegen p-Toluylendiamin (http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/4345/Allergen,Allergie/p-Toluylendiamin.html). Nun kenne ich mich mit der chemischen Zusammensetzung von Tattoofarbe überhaupt nicht aus und würde deswegen gerne wissen, ob dieser Stoff in Tattoofarbe vorkommt und falls ja in welchen Marken der ausdrücklich NICHT vorkommt.

Danke für eure Hilfe :-)
Benutzeravatar
Platy
 
Beiträge: 125
Registriert: 29.01.2013 14:56

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Hellfish77 » 29.01.2013 16:28

Azofarbstoffe, ja nee, ist klar. :roll:

Also so eine Frage würde ich definitiv meinem Tätowierer stellen. Klar, vllt. kommt nen "Pro" hier vorbei und kann das generell ausschliessen, aber würde ich mich drauf verlassen? :0

Ich musste bei meinem Tätowierer vor der ersten Sitzung nen richtigen Anamnesebogen ausfüllen (nach Allergien, Krankheiten, Medikamenten usw. wurde da gefragt). Auch ein Zeichen von Professionalität. :wink:
L' Enfer c'est les autres.
Benutzeravatar
Hellfish77
 
Beiträge: 188
Registriert: 19.11.2012 14:36

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Riv » 29.01.2013 17:08

Hey,

hier ist ein interessanter Beitrag von k-ink-man zu Kontaktallergien.
Vielleicht hilft dir auch das Video zur Tätowierfarbe von DOT weiter.
Video-->http://www.youtube.com/watch?v=7TAvwy6ONMU
Sonst würde ich ein Blick in die Tätowiermittel- Verordnung rein werfen.

Und vor allem mit deinem Tätowierer darüber sprechen, aber von einer eigenen kleinen Recherche wird man bekanntlich auch nicht dümmer :p
Benutzeravatar
Riv
 
Beiträge: 149
Registriert: 13.07.2012 21:43

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Nanun » 29.01.2013 17:13

Hellfish77 hat geschrieben:Azofarbstoffe, ja nee, ist klar. :roll:


Dieser Aussage kann ich jetzt gerade nicht wirklich folgen, was ist damit gemeint und warum sind da :roll: mit drin?


Um auf die Frage des TE zurückzukommen, das ist glaub ich nur mit Deinem Tätowierer zu klären, da es ja doch eine ganz schön große Menge unterschiedlicher Tätowierfarben gibt und der natürlich dann auch die dazugehörigen Inhaltsstofflisten besitzt.
Finde es aber gut dass Du Dich gleich schon mal umhörst und vorsicht walten lässt. Die gute Mutter der Porzelankiste. :wink:

Riv war schneller :p
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon rotbaer » 29.01.2013 19:43

Ich hab mal in der Tätowiermittelverordnung nachgeschaut: 2,4 Toluylendiamin ist verboten (Ist aber die meta Stellung). p Toluylendiamin habe ich explizit nicht gefunden. Also nachfragen oder Kontakttest machen.

Edit : ich hatte zuerst Unsinn geschrieben :( (ist schon spät) und mich dann eine halbe Stunde später nochmal korrigiert!
Zuletzt geändert von rotbaer am 29.01.2013 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon HD310 » 29.01.2013 19:44

Wikipedia sagt das hier:
Wikipedia hat geschrieben:Azofarbstoffe, die giftige oder krebserzeugende Amine freisetzen können, sind in Deutschland für Gebrauchsgegenstände und Tätowiermittel verboten. Sie dürfen weder zur Stofffärbung, noch für Schmuck und keinesfalls für Kosmetikartikel angewendet werden.
Jetzt ist natürlich die Frage, wie der eingeschobene Nebensatz zu verstehen ist. Können alle Azofarbstoffe Amine freisetzen und sind somit verboten, oder können das nur einige und andere widerum sind erlaubt? :?

Deinen Tätowierer solltest du aber in jedem Fall über die Allergie informieren.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Buddha_Eyes » 29.01.2013 20:54

Können alle Azofarbstoffe Amine freisetzen

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es Wesenseigenschaft von Azofarbstoffen in Falle einer reduktiven Spaltung Amine freizusetzen - aber nicht alle Amine sind Karzinogen.
Sag jemand, der weit davon entfernt ist, Chemiker oder sowas zu sein...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Platy » 30.01.2013 8:59

Dass es in D verboten ist ist zwar etwas beruhigend, aber es ist auch in den meisten Städten verboten Salz zu streuen und trotzdem machts jeder :? Schlechter vergleich aber wenn ich auf die Farbe reagieren würde wenn sie unter der Haut ist gehts mir glaub ich echt an den Kragen...
Wisst ihr wie das in Tschechien ist? Würde gerne zum Ondrash gehen... ich frag ihn einfach, nur wie heisst dieses Zeug auf englisch oder tschechisch? Im Idealfall gleich... weiss jemand wie man das rausfindet? Google spuckt das gleiche aus.

Vielen Dank jedenfalls für eure Hilfe :D
Benutzeravatar
Platy
 
Beiträge: 125
Registriert: 29.01.2013 14:56

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon rotbaer » 30.01.2013 9:03

In der Tschechei würde ich mich nicht darauf verlassen das die deutsche TätowiermittelVO gilt!
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Platy » 30.01.2013 15:49

Hab den Tätowierer jetzt direkt gefragt und bin mal gespannt was rauskommt. Zur Not soll er mir auf meine Kosten ein bisschen Farbe schicken oder mir die Marke sagen und ich mach einen Allergietest damit... das müsste ja möglich sein.
Benutzeravatar
Platy
 
Beiträge: 125
Registriert: 29.01.2013 14:56

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Buddha_Eyes » 30.01.2013 16:05

....das müsste ja möglich sein.

Ja, ist es.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Platy » 30.01.2013 16:07

Gut dann kann ich mich danach ruhigen Gewissens pieksen lassen :)
Benutzeravatar
Platy
 
Beiträge: 125
Registriert: 29.01.2013 14:56

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon knorz » 30.01.2013 18:01

Die gute Talens Tusche ist eigentlich auch nur zum Zeichnen gedacht und dennoch sehr beliebt als Schwarze Tätowierfarbe bei so manchem tätowierer, weil einfach Schwarz und Schwarz bleibend...

Aber wenn du Tätowierer über Allergien aufklärst und farbproben zuschicken lässt zum testen, wird das schon!
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon Buddha_Eyes » 30.01.2013 18:47

.... dennoch sehr beliebt als Schwarze Tätowierfarbe bei so manchem tätowierer....

... dem es in dem Fall völlig egal wäre, ob er sich an die Tätowiermittelverordnung hält oder nicht.
:wink:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Allergie gegen p-Toluylendiamin

Beitragvon upsidedown » 30.01.2013 20:00

HD310: generell sind krebserregende, aromatische Amine verboten. Zusätzlich sind jene Azo-Pigmente verboten die nach Abspaltung aromatische Amine erzeugen.

So langsam zählt es wirklich zu den Urban Legends... es gibt genug rein kohlenstoffbasierte Blacks die ein sattes, haltbares Schwarz erzeugen. Wozu sollte man da Pelikan B abkochen?
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste