Allgemeine Fragen zum Vorlagen zeichnen

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Allgemeine Fragen zum Vorlagen zeichnen

Beitragvon Ukadoy » 14.12.2014 22:17

Hallo,

seit ein paar Wochen lese ich hier nun aufmerksam mit.

Da ich selber meine Zeichenskills verbessern will schaue ich mir gerne die Flash-ecke hier im Forum an.
Am liebsten Zeichne ich Motive in richtung Neo-Traditional, New & Old School.

Nun haben sich einige Fragen zum Thema Vorlagen zeichnen ergeben.

Und zwar würde ich gern wissen mit welchen Stiften diese roten Voralgen gezeichnet werden. Sind das ganz normale rote Holzstifte? Und was ist der Sinn dahinter?

Außerdem lese ich immerweider den Begriff "Linework". Gemeint ist damit wohl das abpausen der Outlines.
Demnach werden die meisten Vorlagen also zuerst "skizziert", dann die Outlines abgepaust und anschließend coloriert. Sehe ich das richtig?

Falls dem so ist, stellt sich mir immernoch die erste frage. Wird die Skizze mit rotem Stift gezeichnet oder benutzt man den roten Stift zum Abpausen der Outlines, welche man dann mit Markern nachzieht?

Allgemein würden mich also die einzelnen Arbeitsschritte interessiern und deren nutzen.


Ich hoffe ich bin mit dem Thema im richtigen bereich.

LG

edit: Oh, ich seh schon. Der Beitrag wäre wohl besser im Flash-Bereich aufgehoben. Sorry! :oops:
Zuletzt geändert von n8ght am 14.12.2014 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Farbe rauseditiert.
Ukadoy
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2014 1:24

Re: Allgemeine Fragen zum Vorlagen zeichnen

Beitragvon n8ght » 14.12.2014 22:27

Ja, vielleicht.

Das Hauptding ist aber, dass du hier nach konkreten Arbeitsschritten rumd ums Tätowieren fragst, wir aber hier solche Fragen nicht beantworten.

Sollte es dir tatäschlich nur ums Zeichnen und das Erlernen dessen gehen, dann verschiebe ich das hier noch gerne. Ansonsten kündige ich schon mal dass dieser Thread eventuell dicht gemacht wird. Mir stellt sich nämlich die ernsthafte Frage, warum du unbedingt wissen willst, was und wieso es mit z.B. "dem roten Stift" auf sich hat, wenn du eigentlich nur besser zeichen können willst. | n8ght
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Allgemeine Fragen zum Vorlagen zeichnen

Beitragvon Ukadoy » 14.12.2014 23:48

Warum werden denn solche fragen nicht beantwortet?

Es muss ja einen grund geben warum diese Technik beim Vorlagenzeichnen so oft verwendet wird. Deshalb kann es mir doch durchaus dabei helfen mich zu verbessern, indem ich verschiedene Techniken und deren nutzen erklärt bekomme.
Ukadoy
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2014 1:24

Re: Allgemeine Fragen zum Vorlagen zeichnen

Beitragvon Tobey Phoenixson » 14.12.2014 23:56

Das hat keinen bestimmten Grund.

Du nimmst dir eine (helle) warme Farbe - in deinem Beispiel Rot - und skizzierst grob vor. Dann nimmst du eine (dunkle) kühle Farbe - in deinem Fall Blau - und setzt Details und "richtige" Linien rein. Wenn man damit zufrieden ist legt man transparentes Zeichenpapier drüber, klebt es fest und zieht mit einem (wasserfesten) Tuschestift die "Outlines" bzw. einfach die Linien. Dann hast du ein fertiges "Linework".

Du kannst auch Gelb und Lila nehmen, wichtig ist einfach dass man damit einen warm-kalt Kontrast erreichst, damit sich die "richtigen" Linien deutlich abheben.

Die meisten werden wohl Polychromos verwenden, da die nicht allzu sehr wischen. Kosten aber auch dementsprechend.

Man macht das nicht, weil man Tätöwierer ist. Man macht das um Zeit zu sparen. Vor Allem effektiv (meiner Meinung nach) im (neo)-traditional Bereich, da es sich um relativ "simple" Linien handelt.

Ich würde mich eher einmal mit Farb- und Formlehre beschäftigen, dann würden sich solche Fragen mit ein bisschen Wissen und etwas nachdenken erübrigen.

Viel Erfolg.
Maybe I can draw on skin someday. We'll see.

Instagram: @tobeyphoenixson

Facebook: https://www.facebook.com/PhoenixsonArt
Benutzeravatar
Tobey Phoenixson
 
Beiträge: 438
Registriert: 30.08.2012 12:34
Wohnort: Berlin

Re: Allgemeine Fragen zum Vorlagen zeichnen

Beitragvon Cybe » 15.12.2014 0:24

Ukadoy hat geschrieben:Und was ist der Sinn dahinter?

Grob gesagt: es ist rot. :lol:

also ich, benutz rote Stifte (oder lilane oder grüne oder oder) einfach so, damits halt bunt ist. Weil mich manchmal bleistift langweilt, weil besser zum Motiv passt, oder sonstigem. :roll:

Bei Comic-Zeichnern wurden bzw. werden häufig hellblaue Stifte benutzt, wenn man damit skizziert, dann mit schwarz outlines drüber zieht und das ganze einscannt, erscheinen nur die schwarzen linien. genaueres dazu gibts bei google, stichwort non-photo blue

Linework ist, wie der Name schon sagt Linien und Arbeit. Betrifft im Endeffekt alles was mit Konturen (Outlines) gemacht wird. Als Linework kannste eine Skizze sehen bei der die Outlines mit nem (schwarzen) Stift nachgezeichnet werden.

Arbeitschritte:
- Motiv vorskizzieren
- Outlines drum und vorskizze wegradieren ODER
- sauber durchpausen (zu empfehlen, da das Blatt dann nicht so zerrupft ist)
- wenn die Outlines fertig sind: colorieren
- wenn fertig: freuen, Keks essen, nächstes

Am anfang lohnt es sich nicht jede skizze zu outlinen bzw. colorieren.
Deswegen: viel skizzieren, das schult Hand, Auge und Hirn.
Is schwierig zu erklären, das meiste kommt einfach durch die Übung. So isses auch mit Outlines oder dem Colorieren.

Gibt keine Musterlösung oder den idealen Weg. Man muss halt rausfinden was man mag und was einem am ehesten liegt.
Ich skizzier meistens mit nem 3000er edding...

Lad halt einfach mal hoch, was du so malst.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste