Alternativen Leukoplast?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Alternativen Leukoplast?

Beitragvon CreepyMe » 23.10.2013 20:47

Hallöchen :)

Gestern war es so weit, ich wurde tätowiert :D
Bisher ist alles super - wobei, kann in 24 Stunden groß was schiefgehen? -, ich wurde abends tätowiert, so 'n komisches Pflaster drauf, heute Morgen abgemacht, unter die Dusche, Siff runter (ohne alles, also wirklich nur Wasser und sanft mit der flachen Hand), mit Küchenrolle trockengetupft, hauchdünn Bepanthen drauf, Folie drauf.
Gerade eben das gleiche.
Das Tattoo ist glatt, schmerzt nicht, alles gut.

Nun aber zu meinem Problem:
Bisher zeige ich keine allergischen Reaktionen, aber wenn ich die Folie, die mit Leukoplast fixiert wurde, abmache, ist das schon ziemlich aua, die Stellen sind auch nett gerötet.

Daher meine Frage:
Habt ihr Alternativen für Leukoplast? :)
Die Suchfunktion hat einen Beitrag ausgespuckt, der Fragesteller hatte aber viele kleine Pickelchen entlang der Folienkante, so ist es bei mir nicht. Meiner Haut geht's super, nur halt ziemlich aua und rot.

Ich hoffe, ich verstoße jetzt gegen keine Regeln oder stelle die gleiche Frage zum 500. Mal :oops:

LG
CreepyMe
CreepyMe
 
Beiträge: 64
Registriert: 14.06.2013 20:20

Re: Alternativen Leukoplast?

Beitragvon n8ght » 23.10.2013 21:37

Unverträglichkeit gegen Leukoplast ist gar nicht so selten. Es gibt eine sensitive Alternative.
Bild
Meine persönliche Erfahrung allerdings: wenn es einmal zankt, dann hört das auch nicht mit Pflaster-Wechsel auf. Bei mir konnte man noch fast 4 Wochen später die Stellen sehen, an denen ich Leukoplast bzw die sensitive Variante benutzt habe. Mit ein Grund, warum ich auch nicht mehr die Feuchtheilmethode benutze.

Aber: viele Menschen, viele Erfahrungen, jeder tickt anders und Mediziner bin ich auch nicht, insofern sind meine Angaben alle ohne Gewähr. :p

Solange aber das Tattoo als solches gut verheilt, ist ja alles in Butter. :wink:
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Alternativen Leukoplast?

Beitragvon brainwashhh » 24.10.2013 0:42

Hallo, das hab ich schon nie gesehen, kann ich das beim Apotheker kaufen?
Zuletzt geändert von n8ght am 24.10.2013 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Direktes Vollzitat entfernt.
brainwashhh
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2013 0:27

Re: Alternativen Leukoplast?

Beitragvon HD310 » 24.10.2013 6:27

Ja, das kannst du auch beim Apotheker kaufen.

Alternativ: sehr günstig, hält ausreichend gut, lässt sich auch gut ablösen: Malerkrepp.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Alternativen Leukoplast?

Beitragvon Berti » 24.10.2013 12:42

ich habe auch "empfindliche" haut falls man das so sagen kann, bekomme schnell mal pickelchen, jucken etc.

dadurch bekomm ich ums tattoo relativ schnell probleme mit der folie und dem leuko!

habe daher für mich beschlossen bei der heilung auf folie zu verzichten (außer die erste die man beim tätowierer bekommt, die hab ich schon drauf) und hab nie irgendwelche probleme gehabt, auch nicht mit der oft gefürchteten kruste!

einfach regelmäßig mit bakteriostatischer seife abwaschen und eincremen! die kleidung leidet zwar die ersten 1-2 tage etwas unter dem siff, aber ich hab bis jetzt nichts gehabt, das nicht ohne probleme wieder rausgegangen wär!

würde dir daher raten es vielleicht auch mal ohne folie zu versuchen, bei ausreichender hygiene darf da meiner meinung nach nix passieren!

aber wie immer im pflegebereich, angaben ausschliesslich auf eigener erfahrung basierend, daher kein anspruch auf richtigkeit! :mrgreen:
Benutzeravatar
Berti
 
Beiträge: 638
Registriert: 04.07.2011 12:37

Re: Alternativen Leukoplast?

Beitragvon lena-2109 » 24.10.2013 19:42

Malerkrepp geht echt ganz gut. An bestimmten Stellen reicht auch Tesa (z.B. wenn man die Folie eh einmal ganz um Bein/Arm wickelt).
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Alternativen Leukoplast?

Beitragvon CreepyMe » 24.10.2013 20:06

Also ich probiere es über Nacht jetzt mal mit Leukosilk :)
Hoffe nur, dass es hält :lol:

Und danke für die Antworten :)!
CreepyMe
 
Beiträge: 64
Registriert: 14.06.2013 20:20


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast