Altes Tattoo und Sonne :)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon ChrisMopar » 31.08.2013 11:15

Hallo Community, endlich habe ichs auch mal gemacht und mich hier angemeldet :-)

Vllt kurz zu mir, bevor meine Frage kommt: Chris,23 Jahre, Wohnort Hannover und seit Jaaahren verrückt nach Tattoos! :-)

Aus diesem Grund habe ich auch eine Frage weche sich auf die Langzeiterfahrung mit Tattoos bezieht. Ich bekomme demnächst ein Tattoo über Brust,Schulter, bis unten an den Ellenbogen (Phoenix und chinesicher Drache ineinander verschlungen) . Für Deutschland und Sonne ja weniger ein Problem, jetzt werde ich jedoch wie es aussieht beruflich ca. 6 Monate nach dem Tattoo in die USA gehen (Florida). Und dies wohl dauerhaft.

Habt ihr Erfahrung mit höherer/dauernder Sonneneinstrahlung bei verheilten Tattoos? Ich bin ein heller Hauttyp und neige schnell zu Sonnenbrand. Da ich jetzt aber (gerade in Florida) nicht nur mit langen Ärmeln rumlaufen kann/will habe ich Bedenken das sich das Tattoo nach einigen Jahren/weniger Zeit sehr stark verändert. Also zB das die Farben verlaufen oder sehr stark ausbleichen. Ist diese Sorge unbegründet oder sollte ich besser damit rechnen das sowas passiert? Weiß nicht ob ich es aushalten würde immer nur bedeckt rumzulaufen und gerade dort ist das in der Sonne liegen öfter als hier und vor allem ganzjährig.
Meinen Tattoowierer konnte ich leider nicht fragen da im Urlaub :-/

Freu mich auf euer Feedback :)
Zuletzt geändert von ChrisMopar am 31.08.2013 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
ChrisMopar
 
Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2013 11:08

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon akino » 31.08.2013 11:30

Also die Suchfunktion würde dir verraten, dass es ungefähr 6 Trillionen Threads zum Thema Tattoo und Sonne gibt.

UV-Strahlung schädigt Pigmente. IMMER! (und da ists sogar erstmal egal obs um ein Tattoo oder ein Gemälde oder ein T-shirt geht)

So, und was du mit dem Wissen anfängst ist im Prinzip dir überlassen. Ich persönlich verwende fast das ganze Jahr über (transparente) Sonnencreme mit LSF 50, und versuche zu vermeiden mein Tattoo in die Sonne zu halten (finds auch nicht so angenehm, das schwarz wird schnell warm). Bei Sonnencreme kann man ein bisschen rumprobieren, es gibt klebrigere und weniger klebrige, ausgeglichener UVA/UVB-Filter ist wichtig und eben ein möglichst hoher Lichtschutzfaktor.

Generell bietet ein dünnes T-shirt eher weniger Lichtschutz als Sonnencreme.
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon ChrisMopar » 31.08.2013 11:42

Danke für dein Feedback.

Ich hatte schon geschaut, das meiste bezieht sich jedoch leider nur auf frische und noch nicht abgeheilte Tattoos. Oder ich war einfach zu blöd zum Suchen!?

Habe halt einfach Bedenken das sich gerade bei meinem Hauttyp das Tattoo zu stark verändert und ich es nicht mehr geniessen kann es endlich getan zu haben. Und bei den Temperaturen da drüben ist es leider nicht möglich dauerhaft mit dickeren Sachen rumzulaufen.
Hinzukommt das mein Tattoo ziemlich schwarz werden würde ("Zwischenräume mit Schwarz" aufgefüllt).
Bin da jetzt leider total ins Grübeln gekommen. Vielleicht klappt es ja mit den Blockern wenn ich wirklich täglich darauf achte.
ChrisMopar
 
Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2013 11:08

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon Yve* » 31.08.2013 11:47

Es gibt außerdem Kleidung mit UV-Schutz, vielleicht wäre das auch noch eine Option für Dich
C'est la vie

Farbe
Benutzeravatar
Yve*
 
Beiträge: 539
Registriert: 14.08.2009 19:52

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon ChrisMopar » 31.08.2013 11:57

Echt?? Habe ich noch nie von gehört. Das wäre vielleicht eine Alternative. Mache mich da gleich mal an die Suche. Danke für den Tipp!

Versuche denke ich einfach die Sonne mehr zu vermeiden, auch wenn es da drüben nahezu unmöglich ist. :-/
ChrisMopar
 
Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2013 11:08

AW: Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon Norb » 31.08.2013 12:01

akino hat geschrieben:UV-Strahlung schädigt Pigmente. IMMER!
...
Generell bietet ein dünnes T-shirt eher weniger Lichtschutz als Sonnencreme.

Ich verbrenne mir im Sommer die Stellen die unter dem Shirt liegen nicht, kommt trotzdem irgendeine Strahlung durch welche Tattoopigmente schädigt?
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon akino » 31.08.2013 13:30

Achtung! Ich bin nicht vom Fach und verbreite nur angelesenes Laienwissen!

Generell lässt sich der Lichtschutzfaktor von Kleidung schwer bestimmen, weil das von den Fasern und der Webart und so weiter abhängt. Dazu kommt, dass der Lichtschutzfaktor nachlässt, wenn die Kleidung nass und/oder gedehnt wird.

Es heißt, dass normale Kleidung keinen zuverlässigen Lichtschutzfaktor bietet (und wenn ich mir z.B mein weißes Longsleeve-Teil anschaue, kann ich mir das lebhaft vorstellen), aber ich hab de facto auch noch nie Sonnenbrand DURCH ein T-shirt durch bekommen.

Es gibt aber auch noch die unterschiedlichen Strahlen. UVA-Strahlen sind weniger energiereich, lassen die Haut altern und dringen tief in die Haut ein, UVB-Strahlen sind die, die den Sonnenbrand machen und weniger tief in die Haut eindringen. (Und dann gibts noch UVC-Strahlen, die aber soweit ich weiß zwar gefährlich, aber selten sind)

Der LSF auf der Sonnencreme bezieht sich auf die UVB-Strahlung, allerdings muss der UVA-Schutz nach irgendwelchen Normen mindestens ein Drittel vom UVB-Schutz betragen.

Ich könnte mir vorstellen, das UVB Strahlung noch durchs T-shirt kommt, auch wenn man keinen Sonnenbrand bekommt (ist aber kein Wissen, sondern eine Vermutung) und nachdem der LSF von Textilien sowieso schwer zu bestimmen ist, ist es wahrscheinlich echt sicherer, einfach Sonnencreme mit ausgeglichenem LSF zu verwenden.

Ich sitz aber bei aller Konsequenz was den Sonnenschutz angeht auch nicht den ganzen Sommer über im Keller :)
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon n8ght » 31.08.2013 19:29

Ich bin mir sicher, dass wir hier drölftausend Threads haben, die sich auch mit der Langlebigkeit von Tattoos beschäftigen, weil du nicht der/die Erste bist, der/die dieses Problem hat - in diesem Zusammenhang sind bestimmt auch schon öfter die Wörter "Kleidung mit UV-Schutz" (und entsprechenden verlinkungen zu diversen Homepages).

Und ich habe bestimmt schon auch ganz oft in genau solchen Threads auf folgende Seite verwiesen.
Sonne, gebräunte Haut und Tätowierungen
Für dich könnten Teil 2 und 4 interessant sein (ich habe auf Teil 1 verklinkt... also runterscrollen zum Ende und da findest du die Weiterverlinkungen für die anderen Teile).

Wenn du lange an deinem Tattoo/deinen Tattoos Freude haben willst, dann sollte LSF50 dein ständiger Begleiter werden. Ansonsten kann man auch in Florida Mechanismen für sich entwickeln und irgendwann denkt man da nicht weiter drüber nach, eben z.B. vielleicht doch langärmelig rumzulaufen - es gibt ja auch dünnere Stoffe... und die in Verbindung mit LSF50 sind ja auch eine Möglichkeit. Für mich funtkionieren Fahrrad-Armlinge gut. Die habe ich quasi immer dabei. Im Auto habe ich dauerhaft ein Paar geparkt und in meinem Rucksack ebenfalls.

Ich will hier nicht missionarisch sein, aber viele Wege führen nach Rom und jeder muss für sich entscheiden, wie er mit seinen Tattoos umgeht. Und es ist ja gut, dass du dich grundsätzlich mit dem Thema schon mal auseinandersetzt.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon Lilibud » 01.09.2013 21:03

Das wäre doch traurig, wenn man in sonnenreichen Regionen ständig alles abdecken müsste... :(

Ich hab Shirts und Hemden mit LSF 50, welche ich gerne im Ausland bei Trekkings verwende. Die Sonnenschutzcreme mit ebenfalls sehr hohem LSF kommt dort immer und obligatorisch zum Einsatz (auch wenn ich kaum zu Sonnenbrand neige).
Benutzeravatar
Lilibud
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2013 19:40

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon LÖö » 01.09.2013 22:02

Ich creme meine Tattoos mit 50 ein, wenn diese unbedeckt sind. Sonst mache ich nichts damit. Zusätzlich mit Armlingen abdecken (kann man dann nicht auch ein Longsleeve tragen?) erachte ich als übertrieben, aber mein Tattoo geht nur bis zum Ellbogen.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Altes Tattoo und Sonne :)

Beitragvon n8ght » 01.09.2013 22:40

Für mich machen Armlinge einen großen Unterschied zu Longsleeves, da ich diese nur temporär anziehe und jederzeit schnell wieder ausziehen kann. Z.B. bei der Arbeit im Büro brauche ich keine langen Arme, wenn ich aber eine Stunde Mittagspause draussen in nem Cafe mache, dann schon. Oder auf'm Weg zur Arbeit: Armlinge - auf der Arbeit: eben nicht. - Und natürlich kommt es manchmal zu Überschneidungen. Ich sitze z.B. im Auto auf dem Weg nach wohin auch immer und habe mich vorher eingecremt. Und dann steh ich plötzlich ewig im Stau - mit Sonne auf der Fahrerseite. Da war ich schon mehr als einmal froh, die Armlinge im Handschuhfach zu haben. Ich bin aber auch relativ pimpfig, was Sonne angeht.

Grundsätzlich würde ich aber auch sagen: LSF50 + Armlinge sind evtl. etwas zu viel des Guten.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste