Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tattoos

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tattoos

Beitragvon Norb » 18.02.2013 15:00

Hallo,

ich benutze ein Aluminiumchloridhaltiges Antitranspirant aus der Apotheke.
Alle Deos beinhalten ALCH, aber dieses eben deutlich höher dosiert.
Leider finde ich keine genaue Angabe mit Anteilen, aber das sind die Inhaltsstoffe:
  • Aluminiumchlorid
  • Zitronensäure
  • Glycerin
  • Weinsäure
  • Calcium Chlorid
  • Salzsäure
  • Natriumchlorid

Das Zeug reizt naturgemäß die Haut etwas (jucken und manchmal auch leichter Ausschlag nach dem Auftragen).

Jetzt frage ich mich, wie das aussieht mit Tattoos, ich will was auf die Seite, wenn es oben knapp an der Achsel ist, dann könnte auch das Ding was abbekommen.
Mache ich das Ding damit kaputt?
Mir ist klar, dass während der Heilung auf das Zeug verzichtet werden muss, aber was ist danach im Alltag?

Lg,
Norb
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tatt

Beitragvon rockkat » 18.02.2013 15:09

meiner laienmeinung nach sollte das nem abgeheilten tattoo nix ausmachen. ich würd mir eher allgemein gedanken machen ob es das richtige für dich, wenn du da so reagierst. ne allergie usw. kann sich auch erst entwickeln
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tatt

Beitragvon Norb » 18.02.2013 15:11

rockkat hat geschrieben:meiner laienmeinung nach sollte das nem abgeheilten tattoo nix ausmachen. ich würd mir eher allgemein gedanken machen ob es das richtige für dich, wenn du da so reagierst. ne allergie usw. kann sich auch erst entwickeln


Danke für Deine Antwort!
Grundsätzlich ist so eine Reaktion darauf normal, man benutzt es auch nicht jeden Tag.
Es nervt eben, aber eine Alternative gibt es nicht.
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tatt

Beitragvon Kontrakreativ » 18.02.2013 15:12

Gibt's die Dinger vielleicht als Rolldeos? Die sind ja nicht so "großflächig" im Einsatz wie/präziser als Sprays, sodass man den tätowierten Bereich leicht aussparen kann?
Benutzeravatar
Kontrakreativ
 
Beiträge: 386
Registriert: 15.12.2010 13:35
Wohnort: Berlin

Re: Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tatt

Beitragvon Norb » 18.02.2013 15:15

Kontrakreativ hat geschrieben:Gibt's die Dinger vielleicht als Rolldeos? Die sind ja nicht so "großflächig" im Einsatz wie/präziser als Sprays, sodass man den tätowierten Bereich leicht aussparen kann?


Das trägt man mit Wattepads auf, also ich werde schon vorsichtig damit umgehen, aber wer weiß was passiert, wenn ich morgens im Halbschlaf bin ;-)
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tattoos

Beitragvon upsidedown » 18.02.2013 15:19

Was jetzt nichts heißen muss... aber ich wüsste generell nicht, dass das die Kombi einen Einfluss auf das abgeheilte Tattoo nimmt. Auf der anderen Seite birgt Ausschlag immer das Risiko auch mal zu eskalieren und je nach Form gibt's dann auch mal n paar Blessuren. Klar.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tatt

Beitragvon poksnase » 18.02.2013 15:41

Hallo Norb,

apropos Alternativen,
ich habe mit diesem hier durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings auf nicht tätowierten Stellen(Achseln). Ist auch extra sensitive und bei längerer Anwendung brauch man es dann irgendwann nur noch 1mal wöchentlich benutzen.
Jucken tut es natürlich auch, aber wie gesagt nach mehreren Anwendungen geht die Schweissbildung signifikant zurück!!

AHC20 sensitive Antitranspirant-Deo gegen Schwitzen, 3... http://amazon.de/dp/B001CIIE20[/quote]
Benutzeravatar
poksnase
 
Beiträge: 234
Registriert: 24.10.2012 20:01

Re: Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tatt

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 18.02.2013 21:13

Ein kleiner Teil meiner Tattoos geht bei mir fast bis in die Achsel. Allerdings verwende ich nur Deos ohne Aluminiumzeug (Pumpspray) und wische den tätowierten Teil wieder vom Deo trocken. Zwei Wochen habe ich kein Deo verwendet, danach erst mal sehr sparsam und nach vier Wochen wieder normal.

Wie ist das dann mit dem Schwitzen beim Tätowieren? Ich denke, daß man ein solches Spezialdeo ja nicht grundlos verwendet, deshalb die Frage.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

AW: Aluminiumchloridhaltige Deos / Antitranspirante und Tatt

Beitragvon Norb » 18.02.2013 21:19

So schlimm ist es mit dem Schwitzen zum Glück nicht, dass beim Tätowieren etwas ändern würde.
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste