Aslo ich sag mal, der Arm, speziell der Unterarm, ist praktisch das beweglichste Körperteil eines Menschen. Die Tattoos werden immer schräg sein.
Weshalb ich mich entschlossen habe mir meine Armbänder aus Paracord zu knüpfen und meine Arme mit ganz konventionellen Tattoos zu schmücken, etwa einem Gecko oder einer Pfefferliane. Das sind beides bewegliche und organische Lebewesen, die sich problemlos verdrehen können ohne schräg auszusehen
Wer sich ein Tattoo stechen lässt, der sollte meiner bescheidenen Meinung auch die Anatomie der betreffenden Körperstelle berücksichtigen.
Gute Tätowierer: Ich bin der Silke, meiner Tätowiererin, sowas von dankbar für die Ideen von denen sie mir abgeraten hat. Entweder weil die Tattoos für meinen dunklen Hauttyp nicht gingen (ich hätte so gern in meinem Biotop eine Kannenpflanze gehabt

), wegen meinem Hang zu Outdoorakivitäten in teils tropicher Sonne nicht gehalten hätten oder weil sie ganz schlicht gesagt hat: "Das bringe ich an dieser Körperstelle und in diesem Format nicht unter".
Das Ergebnis ihrer Vorschläge - bei denen sie meine Ideen durchaus kreativ aufgenommen hat - waren dann jeweils Tattoos mit denen ich seit inzwischen teilweis 15 Jahren glücklich bin.
Da würde ich sagen: Was ist die Stärke einer guten Tätowiererin? Sie kann im Intresse ihres Kunden nein zu einer Idee sagen beziehungsweise sie in eine umsetzbare Richtung lenken!
Über Armbänder haben wir damals nicht geredet obwohl Armband eine meiner ersten Tattooideen war. Aber ich glaube sie hätte mir gesagt "Knüpf Dir eins und ich steche Dir ein Tattoo"

Ich finde Armbänder, die ich persönlich liebe, als einen beliebig schnell und unaufwendig anzufertigenden Schmuck. Das ist doch fast egal ob ich zu Paracord, Lederbändseln, Stahlseilen aus der Seglerkiste samt Schäkeln greife. ich habe in 15 Minuten ein Armband, für das ich keinen Tätowierer brauche.
... ... Mein Tropenbiotop auf dem rechten Arm mit Pflanzen und Viechern dauerte definitiv länger und bedurfte der Fachfrau ....
