Astronomische Symbole

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Astronomische Symbole

Beitragvon Yura » 31.05.2016 11:04

Hallo liebe Community,

seit langem wollte ich ein Tattoo und das Motiv stand auch schon fest: Es sollten die astronomischen Symbole für die Planeten unseres Sonnensystems werden, am liebsten auf dem Unterarm (Innenseite), damit ich es auch immer sehen kann ;)

Bild

Da ich noch nicht fest im Arbeitsleben stehe wollte ich es eher dezenter, aber bei 9 Symbolen wurde mir gesagt, dass jedes etwa 2 cm hoch werden soll.

Meine Frage: geht das in etwa so wie auf dem Bild? Oder sind die Zeichen dort zu klein/dünn? Ich möchte ja auch nicht, dass es irgendwann nur schwarze Flecken sind...

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
Yura
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2016 12:51

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon rockkat » 31.05.2016 12:35

Die auf dem Beispielbild finde ich an der unter Grenze, kleiner würde ich nicht gehen. Wenn das mit Beruf (noch) nicht eindeutig zu vereinbaren ist würde ich ganz vom Unterarm abstand nehmen. Dezent oder flächig, Tattoo ist Tattoo wenns nicht gewünscht ist.
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Yura » 05.06.2016 9:48

Hallo,

danke für deine Antwort.
Mal abgesehen von der Jobfrage ;) Eignet sich so was überhaupt als Motiv, wenn jedes Symbol groß genug gewählt ist? Wie gesagt, mit wurden 2 cm pro Symbol empfohlen, Strichdicke 1 mm.

LG
Yura
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2016 12:51

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon BassSultan » 05.06.2016 10:08

das ist wohl zu 100% Geschmacks Sache, das kannst nur du beantworten..
2 cm klingt aber vernünftig, ja. zu klein/filigran sollte man das Whs echt nicht machen. Ich kann mir schon vorstellen das es gut aussehen könnte auch wenn ich nix von Astronomie halte :)
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Yura » 05.06.2016 10:34

Okay, danke :D Klar, jedes Tattoo ist Geschmackssache ;) Mir ging es nur darum, ob es gut rauskommt und nicht nach einiger Zeit dann total verläuft oder so.

BassSultan, ich hoffe du verwechselt Astronomie nicht mit Astrologie :P Von letzterer halte ich selbst nichts xD
Yura
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2016 12:51

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon BassSultan » 05.06.2016 11:36

ups, natürlich.. gut erkannt :) die zwei verwechsel ich immer! Na dann, grünes Licht von mir haha..
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Grünschnabel » 05.06.2016 12:57

Willst du denn nur die Planeten unseres Sonnensystems wie im ersten Beitrag geschrieben?
Das Bild dient auch nur zur Größeneinordnung?

Frage wegen der Fehler im gezeigten Bild, sofern es dir auf Planeten ankommt.

Ich selber mache im Herbst oder Frühjahr mit dem zweiten Arm meines Wissenschaftsleeves weiter. Dort kommen dann auch die Planeten unseres ssystems auf die Haut. Oberarm Innenseite bis runter zum Ellbogen vermutlich.
In dem Stil. vlt ja auch was für dich.

mens-lines-and-dots-solar-system-tattoo-on-legs.jpg
mens-lines-and-dots-solar-system-tattoo-on-legs.jpg (192.35 KiB) 6766-mal betrachtet

(inkl asteroidengürtel)
Nur dann bei mir definitiv ohne Pluto! ;)

Und: mach es nicht zu klein. Ärgerst dich sonst! Vor allem wenns nicht fein genug gestochen ist.
Benutzeravatar
Grünschnabel
 
Beiträge: 95
Registriert: 05.12.2013 15:20

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Yura » 05.06.2016 13:25

Hey,

Ja, das Bild dient zur Größeneinordnung, damit ich weiß, wie groß es werden sollte, damit es auch noch in einigen Jahren schön aussieht ;)

Genau, auf Sonne und Mond würde ich verzichten ;) Welche Fehler meinst du? Wegen Pluto? Ich weiß ja... Aber da ich mit Pluto als Planet aufgewachsen bin, muss er mit ^^

Das Bild ist echt schön, ich habe mich aber bewusst für die Symbole entschieden.

Was wäre für dich denn "zu klein"?

LG
Yura
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2016 12:51

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Herger » 05.06.2016 13:38

The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Grünschnabel » 05.06.2016 13:48

Fehler: Mond und Pluto, ja.
Gehören da halt streng genommen nicht hin.
Sonsz muss man noch ganz andere Objekte mit einfügen.
Aber das ist auch Geschmackssache und was man damit verbindet. ;)

Die Sonne als Zentrum und Orientierung stört mich persönlich da weniger, da zwar ein Stern, aber eben die restlichen Planeten überhaupt in der Bahn hält usw.

Mir wäre die Größe in deinem Bspbild einen ticken zu klein. Gerade die teils feinen Zeichen... die Haut verändert sich ja immer ein wenig.

Ich würde mir aber keinen Stress machen - geh zu einem guten (!) Tätowierer (hast du schon einen?) und der wird das anpassen und du kannst es dir in unterschiedlichen Größen am Arm angucken.
Benutzeravatar
Grünschnabel
 
Beiträge: 95
Registriert: 05.12.2013 15:20

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon mbla » 05.06.2016 14:03

http://www.zeit.de/wissen/2015-10/new-h ... tmosphaere

Das musste jetzt einfach sein :-)
Für mich gehört Pluto auch dazu, Zwergplanet hin oder her :-)
mbla
 
Beiträge: 297
Registriert: 29.03.2016 21:52

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon redphantom » 05.06.2016 15:31

Pluto hin oder her, auf jeden Fall etwas Platz lassen, falls der bisher nur vermutete "Planet Nine" nachgewiesen wird. :roll: , dann kann man das noch nachstechen. :D
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 985
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Yura » 07.06.2016 11:51

Hey,

ja klar... aber wenn man Ceres und alle anderen einfügen müsste, würde es etwas voll werden :mrgreen: Danke an alle Pluto-Fans an dieser Stelle ;)

Also ich hab zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt bekommen, daher stand das Studio schon fest.
Ja, auf dem Beispielbild ist es wirklich etwas klein, die hat ja nach unten zum Handgelenk hin noch ordentlich Platz, und das bei 11 Zeichen. Ich hab mir das probehalber mal ausgedruckt und auf den Arm gelegt, das ging dann schon fast komplett von Armbeuge bis Handgelenk, bei 2 cm pro Zeichen.

Was empfiehlt ihr für eine Linienbreite ca.? Evtl muss ich ein paar Zeichen auch anpassen, wie die "4" von Jupiter, weil der Bogen und der Strich doch sehr eng beieinander liegen...
Yura
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2016 12:51

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon monkima » 07.06.2016 12:27

Ich weiss nicht, von welchem Studio Du Deinen Gutschein geschenkt bekommen hast......
aber hier suchen sich die meisten User das Studio nach der Qualität aus......ich hoffe, Du hast diesbezüglich Glück und das Studio taugt was !
.....ansonsten hast Du an sehr exponierter Stelle ein zwar günstiges/umsonst Tattoo, ärgerst Dich aber über miese Qualität....

ev. magst Du ja posten, von welchem Studio der Gutschein ist ?
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Astronomische Symbole

Beitragvon Yura » 07.06.2016 12:39

Ja, hast schon Recht... das Studio hat durchweg gute Bewertungen auf Facebook bekommen, ich hoffe, dass da was dran ist.

https://www.facebook.com/Tattoo-office- ... 8/?fref=ts
Yura
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2016 12:51

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste