Bei akuter Neurodermitis stechen lassen?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bei akuter Neurodermitis stechen lassen?

Beitragvon CherryBlossom » 25.01.2011 11:46

So Leute, ich frag mal für eine Freundin die ein Problem hat:

Ich habe auch schon die Neurodermitis Threads gelesen, allerdings ging es mehr darüber wie das ist mit eincremen oder später wenn das Tattoo schon auf der Haut ist.

Meine (bzw ihre Frage) ist jedoch:
Sie hat auf beiden Armen, bzw auch schon am Nacken / Hals Neurodermitis, jedoch erst seit einer Woche oder so. Zuerst dachte sie, es wäre einfach nur eine Allergie, war jetzt aber beim Arzt und der meinte es sei Neurodermitis.

Meine Freundin hat jetzt Anfang Februar einen Termin für ein Halfsleeve, sollte bis dahin die Haut nicht besser sein, kann sie dann tätowiert werden?
Also auf die gereizte Haut quasi?

Sie geht jetzt am Donnerstag noch zu einem Hautarzt, aber ich denke (typisch wie Ärzte meist so sind..) das er ihr direkt abraten wird.

Wäre schön wenn ihr meiner Freundin helfen könntet.
Ich weiß allerdings nicht wie es mit Bildern aussieht, aber ich denke zur Not könnte ich sie mal fragen falls welche gewünscht sind.

Liebe Grüße
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

Beitragvon PriscillaB » 25.01.2011 12:22

hmm... wenn's allzu schlimm ist, kann man vielleicht mit cortison salbe erstmal abhilfe schaffen (habe ich in akutphasen früher so gemacht).
das ist nun nichts, das man eeeeewig nutzen sollte, da sich dann nebenwirkungen einstellen könnten, aber akute schlimme beschwerden bekommt man damit sehr schnell und unproblematisch in den griff, sodass sie den termin vielleicht erstmal wahrnehmen könnte.

dass man bei gereizter haut mit akuter neurodermitis tätowieren sollte oder könnte, kann ich mir nicht vorstellen- ich nehme an, dass es da schon beim eincremen problematisch wird, weil man meistens fettige cremes sehr schlecht verträgt und oft ist die haut auch sehr trocken und schuppig, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass farbe dann sonderlich gut hält.
Just because you're paranoid, it doesn't mean we are not after you.
Benutzeravatar
PriscillaB
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2011 14:55
Wohnort: Pleasentville

Beitragvon cogito0307 » 25.01.2011 12:43

@ Cherryblossom
Trau zu medizinischen Fragen nie einem anonymen Ratschlag aus dem Internet !
Sprich mit dem Arzt Deines Vertrauens !

Bei Patienten mit Neurodermitis ist die Haut generell verändert. Problemlos ist da ein Tattoo auf keinen Fall. Auch wenn Deine Freundin momentan keine akute Phase hätte.

Die betroffene Hautbereich sollten auf keinen Fall gestochen werden. Das Tattoo kann in diesen Bereichen nicht vernünftig abheilen und es wäre doch schade, wenn es dadurch versaut wird.

Nicht betroffene Areale der Haut...
Wenn es dumm läuft, wird durch die Tätowierung ein neuer Krankheitsschub ausgelöst. Das kann sehr unangenehm werden.
Und wenn es ganz dumm läuft, entwickelt sich ein Ekzem im Bereich des frischen Tattoos ! Dann hat sie die Ar...karte gezogen.

Wie alt ist denn Deine Freundin ?
Wenn sie ein wirklich schönes Tattoo haben möchte, sollte sie vielleicht einfach noch warten. Häufig verschwindet die Krankheit bei Patienten, wenn sie die 30 überschritten haben.

Besten Gruß
Zuletzt geändert von cogito0307 am 25.01.2011 14:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon CherryBlossom » 25.01.2011 12:56

Ich sage ja, sie war beim Arzt und besucht Donnerstag noch eine Hautärztin, nur oftmals sind Ärzte gegen Tattoos und Piercings und sagen direkt "nein", daher hier nochmal meine Frage.

Ausserdem wollte sie schon frühzeitig ihrer Tätowiererin absagen falls es denn so gar nicht gehen sollte.

Sie ist 20 und will es jetzt unbedingt (wir hatten schon öfters das Thema mit dem Warten, auch gerade wegen Job...) aber wenn du meinst das ab 30 sich da noch einiges tun kann werde ich das mal weiter geben!

Ich dachte mir schon dass es nicht möglich ist, aber ein paar andere Meinungen (vielleicht ja noch von 1-2 Professionals) helfen ja doch meist weiter :)


Vielen Dank euch 2 schon mal!
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

Beitragvon *fran* » 25.01.2011 13:08

Ok, hier (eine) Studiosichtweise:
Ich stimme cogito0307 in allen Punkten zu.
Kenne auch keinen Tätowierer, der unter diesen Umständen tätowieren würde.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon HaiTaucher » 25.01.2011 21:02

Stimme auch cogito0307 zu... sollte es allerdings keine Neurodermitis sein kann sich die Ausgangslage wieder ändern.. also ist der Besuch bei der Hautärztin garnicht so schlecht... bald weiss man genaueres...
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Beitragvon CherryBlossom » 27.01.2011 13:44

Danke schön ihr 3, ich habs mal so weiter gegeben :)
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

Beitragvon Panda » 27.01.2011 14:26

Tätowieren kann man generell alles, wie es hinterher aussieht ist eine andere Frage. Bei kranker Haut sieht ein Tattoo schlimmstensfalls schon nach einem Jahr ziemlich mitgenommen und verschwommen aus.
Ich hab selbst nen Aknerücken und das Tattoo altert eben schneller als bei normaler, glatter und gesunder Haut.

Hautstellen, die ständig wund, narbig oder blutig gekratzt werden, sei es durch Neurodermitis oder durch Akne oder sonst was, würde ich mittlerweile meiden. Zumindest bis man es einigermaßen im Griff hat.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon magicofart » 27.01.2011 17:24

auf keinen fall!
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Beitragvon CherryBlossom » 01.02.2011 17:38

So, meine Freundin war letzte Woche dann beim Hautarzt.

Als ich sie angeschrieben habe wie es denn gelaufen ist, kam das hier:

"Ach die war total doof.... hab die gefragt ob das eben geht mit dem tättowieren und da hat die nur angefangen von wegen das ich mit nem Tattoo kein MRT mehr gemacht bekomme und das ich mir doch keine mehr machen lassen sollte und bla... -.- toll.... also gar nich auf meine Frage geantwortet.... "


Wie ich mir also schon dachte: Ärzte und Tattoos *grins*

Immerhin haben wir ja hier wirklich guten Rat bekommen, vielen Dank nochmal!
Sie hat jetzt eine Salbe bekommen und wenn die jetzt nicht flott hilft sagt sie ab.
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

Beitragvon Amelia » 01.02.2011 18:30

tattoo = kein mrt mehr?!?! aha, soso... also ich bin etwa 1x im jahr im mrt. verstehe nicht ganz, was genau da ein problem darstellen soll. denn von metallhaltiger farbe ist man ja doch weggekommen...

mit cortisonhaltiger salbe das ganze zu behandeln ist auch eher suboptimal. die haut wird durch das cortison dünn. was zur folge hat, kann sich jeder ausmalen, denke ich.

ansosten stimme ich den anderen zu :mrgreen:
Benutzeravatar
Amelia
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.01.2011 16:17

Beitragvon neira » 01.02.2011 18:58

Also ich lag auch mit ordentlich farbe im MRT, bis auf dass sie meinten, es bestünde die Möglichkeit, dass die Stellen heiß werden und sie dann evtl abbrechen müssten war da nix, und es wurde nur ganz leicht warm, nichtmal unangenehm.

Und nicht alle Ärzte sind gegen Tattoos, um mal eine Lanze zu brechen ;)
Mein Hautarzt(!) findet gut gemachte Tattoos sogar sehr schön und sagte, dass es bis heute keinen Beweis dafür gibt, dass angestochene Leberflecken das Krebsrisiko erhöhen.
Große sollte man freilich aussparen, einfach zur Sicherheit. Entarten können sie so oder so.
Wenn sich unter Farbe ein neuer bildet, den man nichtmal sieht, ist man eh doof dran, also muss man sich mit diesem Risiko abfinden und sich regelmäßig checken lassen.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon CherryBlossom » 02.02.2011 16:39

neira hat geschrieben:
Und nicht alle Ärzte sind gegen Tattoos, um mal eine Lanze zu brechen ;)
.


Ja, natürlich sind nicht alle Ärzte dagegen, sind ja auch nicht alle gegen Piercings wie mein Zahnarzt (trotzdessen das ich ein Lippenpiercing habe).
Allerdings kommen wir 2 aus dem tiefsten Dorf und da ist meist schon nochmal eine andere Meinung vertreten.

Mit dem Cortison sag ich mal Bescheid, die Gute hat nur noch 1 1/2 Wochen bis zum Termin...
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

Beitragvon CherryBlossom » 17.02.2011 15:31

So, nur zur Info: Sie hat es machen lassen, Stechzeit betrug 5 Stunden.
Fotos habe ich selbst noch keine, darüber kann ich leider keine Auskunft geben :)

Nochmal vielen Dank an alle die Tipps gegeben haben!
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

Beitragvon cogito0307 » 17.02.2011 20:59

Danke für die Rückmeldung. Drücke die Daumen das alles gut läuft.
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste