Bepanthen, antiseptisch

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bepanthen, antiseptisch

Beitragvon kawaihae » 13.06.2005 14:09

Hat von Euch jemand Erfahrung mit der antiseptischen Wundcreme von Bepanthen? Mir hat neulich jemand ganz begeistert davon erzählt. Hab bis jetzt immer die normale Bepanthen benutzt, ohne Probleme.
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon Mena » 13.06.2005 14:21

Ich meine irgendwo hier im Forum wurde darüber schon einmal Diskutiert!
War mein ich irgendwie umstritten was darüber ausgesagt wurde!
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon kawaihae » 13.06.2005 14:23

War sogar brav und hab die Suchfunktion benutzt. Hab aber trotz intensiver, einmaliger Suche nichts gefunden.
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon TauTau » 13.06.2005 14:36

Kann mich auch noch erinnern... Kernaussage war wohl, wo nix entzündet ist sollten keine Medikamente ran...
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon Mena » 13.06.2005 14:41

Habe die Seite gefunden wo es erwähnt wurde!
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon ouch » 13.06.2005 15:05

TauTau hat geschrieben:Kernaussage war wohl, wo nix entzündet ist sollten keine Medikamente ran...

seh ich auch so!
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon Peppino » 13.06.2005 15:22

Zweiter medizinischer Bestandteil in Bepanthen Antiseptische Wundcreme (neben Dexpanthenol) ist Chlorhexidin, das zuvörderst als in der Zahnmedizin benutztes Antiseptikum bekannt ist. Außerhalb der Zahnmedizin findet es vor allem Verwendung als Desinfektionsmittel.
Da ja eine frische Tätowierung nicht als "verschmutzt" angesehen werden kann, wo eine antiseptische, desinfiziernde Wirkung notwendig wäre, ist der Einsatz eines zusätzlichen Wirkstoffes m.E. nicht als sinnvoll anzusehen.
"Die schönen Tage sind das Privileg der Reichen,
aber die schönen Nächte sind das Monopol der Glücklichen!"

Nestroy
Benutzeravatar
Peppino
 
Beiträge: 821
Registriert: 16.05.2005 0:18
Wohnort: Leimen/Baden

Beitragvon kawaihae » 14.06.2005 10:52

Danke für die Info! Seh auch keine Veranlassung, die Salbe auzuprobieren. War halt nur mal neugierig, weil mir jemand so davon vorgeschwärmt hat. Vielleicht arbeitet der ja bei Roche :mrgreen: .
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon Sonny » 15.06.2005 17:38

Hm, also ich hab die antiseptische Creme schon mal ausprobiert. Nachteil war halt die Konsistenz, da sie das Tattoo nicht wirklich geschmeidig gehalten hat. DAher hab ich dann wieder die normale Bepanthen verwendet und nur einen kleinen Teil der antiseptischen dazu genommen. Ich dachte mir, dass es zur Vorbeugung vor Entzündungen durch Fremdkörper die ersten ein bis zwei Tage sicherlich nciht falsch wäre. Was denkt ihr???


Sonny
Sonny
 
Beiträge: 208
Registriert: 20.01.2003 21:26

Beitragvon King » 15.06.2005 17:52

Hallo,

ich habe diese antiseptische Bepanthen auch ausprobiert. Hätte ich nur die Finger davon gelassen... Der untere Teil meines Tattoo ist deutlich heller als der obere. Mein Inker sagte mir, das er die Erfahrung gemacht habe das diese Mixtur der Salbe die Farbe zieht... steht auch in seinem Pflegehinweis. Aber als Tattooerfahrener liest man das ja nicht mehr weil man weiß ja schon alles über die Pflege oder etwa doch nicht?Ich habe daraus gelernt.
Meine Meinung: Finger weg!

Grüße Leon
King
 
Beiträge: 14
Registriert: 27.10.2004 13:23

Beitragvon TauTau » 16.06.2005 12:07

Vorbeugung gegen eine Entzündung ist, das Tattoo sauber zu halten und nicht zu verletzen. Warum eine Entzündung *heilende* Salbe wo drauf schmieren wo noch gar keine ist? Im Gegensatz zu ner Tetanus Impfung funktioniert das nicht ;)
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon neo » 17.06.2005 9:14

Das es heller ist, ist kein wunder, wenn einer der Bestandteile chlorhexidin ist. Chlor bleicht. Nicht nur Tattoos, sondern auch Klamotten.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon DaMax » 17.06.2005 18:35

Servus erstmal,

les ab und an schon immer die Beiträge und wollt einfach auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Hab zwar selber noch nicht die antiseptische Salbe von Bepanthen benutzt, nehme immer die Wund- und Heilsalbe vom Aldi. Diese wirkt auch antiseptisch und hat auch dieses Chlorhexidin als Bestandteil.

Kann nur sagen, dass ich damit noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht hab. Ausbleichen tut damit bei mir gar nix und sie lässt sich um einiges besser auftragen als die Bepanthen. Zudem kosten 75g ca. 2,50 Euro, also eine preiswerte Alternative.
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Casi » 23.06.2005 12:10

Also mit Bepanthen haben wir nicht so guten erfahrungen gemacht, hat es doch die dumme Eigenschaft die Farben auszubleichen, vor allem wenn man zu dick und zu oft eincremt. Die besten Ergebnisse gab es bis jetzt immer noch mit Panthenol Lichtenstein und Panthenol Ratiopharm, die Heilzeiten verkürzen sich rapide... :wink:

Kleiner Tip noch. Arzseife flüssig (gibts bei ROSSMANN) ist echt gut zum waschen des Frisch gestochenen Tattoos geeignet, denn da ist schon Panthenol mit drin... :D
Benutzeravatar
Casi
Professional
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2005 11:58
Wohnort: Berlin-Treptow

Beitragvon DieMoldern » 23.07.2005 0:55

Mh also ich hab Creme von meinem Tattoowierer mitbekommen, aber nicht nachgefragt, was das für welche war. Aber war auf jedenfall was Bepanthenartiges, sollte es auch nur ganz dünn damit einschmieren, na ja wenn ich das nächste mal dort bin, frag ich einfach mal was das für Salbe war...
Keine Angst das geht schon gut!
DieMoldern
 
Beiträge: 73
Registriert: 10.07.2005 2:01
Wohnort: nähe Frankfurt

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste