hi @ all!
also will ich auch mal meinen senf beitragen. ich selber verwende bephanten, rate meinen kunden aber zu melkfett oder vaseline, da die meisten doch "zu dick auftragen" und dann farbpikmente flöten gehen können. bephanten ist hauptsächlich gegen schürfwunden gedacht. ein tattoo ist eigentlich fast daselbe, nur bunt

da in der bephanten aber ein wirkstoff enthalten ist, der verunreinigungen aus der schürfwunde ziehen soll, wären das in dem fall eines tattoos eben die farbpikmente. vaseline oder melkfett haben den nachteil, dass zuviel fett die poren verstopft und die haut nicht mehr atmen kann. infektionsgefahr! oder es kommt zur pickelbildung um das tattoo herum. es gilt daher, egal ob vaseline, melkfett oder bephanten oder oder oder..... weniger ist mehr! viel hilft viel iss hier fehl am platz!
naja, viele wege führen nach rom. und welcher weg nun für einen selbst am besten ist, findet man mit der zeit schon selber raus. schliesslich bleibt es meist eh nicht bei einem tattoo

übrigens heilt so eine tätowierung auch ganz ohne eincremen ab, das eincremen beschleunigt & erleichtert die ganze sache einfach nur!
anschliessend noch nen link zu bacitracin. nebenwirkungen etc:
http://www.m-ww.de/pharmak....in.html