Bepanthen oder Panthenol?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Eleonore » 08.06.2015 8:25

Guten Morgen :)

am Freitag bekomme ich mein erstes Tattoo und nun will ich mich diese Woche mal langsam eindecken, was ich für die Pflege danach alles benötige.
Nach vielem durchlesen hier im Forum bin ich etwas verwirrt/ unsicher was ich holen soll, oder ob mir was fehlt?

Einmal habe ich hier schon viel gelesen, dass einige die Bepanthen vorschlagen, andere schwören auf die Panthenol. Mein Tattoowierer hat gemeint, es würde beides gehen. Wer hat welche Erfahrungen gemacht?

Dann habe ich wiederrum hier gelesen, dass manchen Arztseife benutzen. Braucht man die? Ich dachte mit normalen Wasser abwachen und gut? Muss ich bei meinem Duschgel was beachten?

Die ersten 3 Nächte soll ich das Tattoo mit Frischhaltefolie schützen. Diese einfach mit dem "Pflasterklebeband" (keine Ahnung wie das wirklich heißt) rundherum befestigen?

Sonst irgendwelche Pflegetipps? Oder einfach, weniger ist besser? :)

Lasse mich bei diesen Themen gerne belehren :)
Danke schon mal für eure Hilfe
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Reallife » 08.06.2015 8:40

Jeder hat seine eigene Methode Tattoos zu pflegen und jede Methode hat ihre Berechtigung.
Ich schwöre auf Panthenol in Form der Pegasus Creme. Sie lässt sich super verteilen,
zieht schnell ein, fettet nicht, ich liebe den Duft, beim Reinigen kann man sie gut entfernen
und wegen ihrer Konsistenz laufe ich nicht Gefahr neue feine Hautschichten zu verletzen.
Aber sowas kann man über viele Salben/Cremes sagen.
Z.B. mag ich Bepanthene nicht weil sie mir viel zu zäh ist, ich damit immer die Haut kaputt
gerissen habe und der Geruch ist für mich einfach widerlich.
Ich benutze eine Feuchtheilmethode bei der die Haut nie austrocknet. Damit sind meine
Tattoos immer super abgeheilt, nahezu ohne Farbverlust, ohne Kruste und ohne Juckreiz.

Zu den anderen Fragen werden dir die Anderen noch was sagen, ich bin gerade zu kaputt dafür.
Ich habe aber noch eine ganz wichtige Frage:
Wie heißt dein Tätowierer? Bei Möglichkeit bitte direkt noch ein Link zu seiner FB-Seite o.ä.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Eleonore » 08.06.2015 8:51

Danke Reallife für deine fixe Antwort. Habe bisher auch mehr Pro-Panthenol gelesen, als für Bepanthen.

Ich bin für jegliche Tipps offen, da man ja alles richtig machen will, bei seinem ersten Tattoo.
:)

Zu deiner Frage, mein Tattoowierer ist der Roland
https://www.facebook.com/crazycolorstattoo?fref=ts

Morgen haben wir nochmal Vorbesprechung, da kann ich ihn auch mit Fragen nochmal Löchern :mrgreen:
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Cybe » 08.06.2015 9:36

Primär gilt das, was derjenige dir sagt, der es gestochen hat.
Bepanthen ist nur der Name der Creme, der wirkstoff darin ist auch Panthenol.
Ich empfehle Kunden Bepanthen, wenn sie zufest ist, vorher kurz weich kneten oder in den Fingern verreiben. Vorallem dünn einschmieren. So dass es glänzt, nicht dass es in creme erstickt.

Arztseife oder eine andere pH-neutrale Seife solltest du haben, damit du den Schmodder ordentlich runter waschen kannst. Ich selbst benutze Eubos Wasch & Dusch aus der Apotheke. Das ist Wasch Emulsion also keine Seife. Danach mit küchenrolle abtupfen, nicht mit nem handtuch.

Die frischhaltefolie nachts nicht fest drum kleben, soll ja nicht hermetisch abgeriegelt werden. Einfach drum wickeln, nur so, dass du nicht an klamotten und bettzeug reibst. Man merkt, wenn sich die haut geschlossen hat und nix mehr rausläuft. Ich bin ja dafür immer luft dran zu lassen und öfters dünn einzuschmieren.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Eleonore » 08.06.2015 14:38

Vielen Dank für die Tipps!
Jetzt kommt schon das nächste Problem. Wegen Krankheit verschiebt sich mein Termin um 2 Wochen.
Ende Juli habe ich aber bereits einen Urlaub gebucht der mit Schwimmbad verbunden sein wird.
Mit 5,5 Wochen Zeit dachte ich das müsste ja reichen. Jetzt sind es nur noch 3,5 Wochen, zwischen Stechen und Urlaub.

Kann ich da überhaupt schon ins Wasser?
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Kama_fra » 08.06.2015 15:24

Das Tattoo hast du für immerimmer. Aufweichen ist Mist und wie schnell deine Haut heilt, weiß ich nicht. Schwimmbad und schwimmen am Strand ist auch noch mal ein Unterschied.

Warum hast du den Termin dann nicht gleich hinter den Urlaub gesetzt? Oder kommst du einen Urlaub auch mal nur mit Beinen im Wasser klar?
Benutzeravatar
Kama_fra
 
Beiträge: 1974
Registriert: 18.08.2011 13:53

Re: Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Eleonore » 08.06.2015 15:43

Du hast recht. Seit ich den neuen Termin habe fühle ich mich damit von Anfang an nicht wohl.
Ich werde wohl kaum den Urlaub richtig genießen können, wenn ich jedes mal auf das Tattoo aufpasse. Es sind zwar nur 3 Tage Urlaub, aber auch meine einzigsten im ganzen Jahr...

Ich werde den Termin nach meinen Urlaub verschieben. Sicher ist Sicher, dann warten wir lieber nochmal paar Monate :roll:
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Bepanthen oder Panthenol?

Beitragvon Cybe » 08.06.2015 17:20

och, also 3,5 wochen. ich empfehl 4 wochen. aber die 3 tage... naja ist halt bei jedem anders. auch mit der heilung und so. hab kunden die nach 2 wochen in die sauna sind, ohne das was passiert ist :roll:
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste