Bepanthen Plus

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bepanthen Plus

Beitragvon BlazingFury » 29.05.2013 6:52

Hallo,

ich habe gestern meinen Tätowierer (Ulrich Krammer) nach einer etwas cremigeren, besser verschmierbaren Version von Bepanthen gefragt, und er hat mit das Bepanthen Plus empfohlen.

Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass da mal die Rezeptur vor einiger Zeit (2003 glaub ich) geändert wurde und man sie nicht mehr verwenden soll. Das waren allerdings alte Beiträge aus diversen Foren.

Kann mich irgendeiner aufklären was wo dran ist und ob man die verwenden kann/soll oder nicht?

lg
Benutzeravatar
BlazingFury
 
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.2008 14:36

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon Ueberdosis » 29.05.2013 7:12

Die Rezepru wurde damals wirklich geändert und es wurde ein Zugstoff hinzugefügt, daher nicht verwenden, da sonst Farbe verloren gehen kann.

Panthenol nehmen und vorher auf die Heizung legen oder sonst gibt es noch Tattoocreme die man bestellen kann die ist gut einzuschmieren.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon kiesgrube » 29.05.2013 7:53

Gut zu verstreichen wäre auch die Winthrop Panthenol 5% Lichtenstein. Noch leichter zu verteilen ist die Tattoo Creme von Pegasus Pro (und auch teurer). Bei letzterer ist noch einiges an anderen Inhaltsstoffen drin, weshalb ich vorher gucken würde, ob man diese verträgt. Habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht, bin aber auch generell eher unproblematisch, was die Heilung angeht.
Benutzeravatar
kiesgrube
 
Beiträge: 782
Registriert: 28.07.2011 12:01
Wohnort: Bonn

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon Buddha_Eyes » 29.05.2013 8:06

Panthenol nehmen und vorher auf die Heizung legen

.... und sich damit ne tolle Keimbrutstätte basteln....
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon LostSoulForever » 29.05.2013 8:30

Ueberdosis hat geschrieben:Die Rezepru wurde damals wirklich geändert und es wurde ein Zugstoff hinzugefügt, daher nicht verwenden, da sonst Farbe verloren gehen kann.



aber es wurde doch geklärt, dass es sich um keinen "zugstoff" handelt?
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon BlazingFury » 29.05.2013 11:06

LostSoulForever hat geschrieben:
Ueberdosis hat geschrieben:Die Rezepru wurde damals wirklich geändert und es wurde ein Zugstoff hinzugefügt, daher nicht verwenden, da sonst Farbe verloren gehen kann.



aber es wurde doch geklärt, dass es sich um keinen "zugstoff" handelt?


Hab auch irgendwo mal sowas gehört, dass B+ nicht zieht... deswegen ja die ganze Verwirrung.

Edit: http://www.bepanthen.ch/scripts/pages/d ... /index.php

Auf der Homepage ist sogar "Zur Nachpflege von Tattoos" als Anwendungsgrund angegeben
: o
Benutzeravatar
BlazingFury
 
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.2008 14:36

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon Ueberdosis » 29.05.2013 11:11

@LostSoul wo wurde das geklärt? Ich weiß, dass es mal jemand behauptet hat, aber nicht versichern konnte, meines Wissens nach ist nach wie vor ein Zugstoff enthalten, der Vorsichtigkeit wegen würde ich es weglassen.
Die Panthenol warm machen vorher geht schon, wenn die Tube frisch ist oder man schmierts einfach kalt vorischtig drauf auch wenns ein bisschen zieht, dem Tattoo schadet das normal nicht.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon LostSoulForever » 29.05.2013 11:20

find grad den thread nicht.
aber deins is ja jetz auch nur ne behauptung. also naja…
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon Ueberdosis » 29.05.2013 11:50

Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon LostSoulForever » 29.05.2013 11:55

ja, erklärt is es da aber auch nicht worden, warum es eine sein soll… oder überles ich da was wichtiges…
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon Ueberdosis » 29.05.2013 11:58

Mir hat ers mal erklärt, es wurde im 3. Quartal 2003 die Rezeptur geändert und jetzt ist noch n zusätzlicher Stoff drin der zieht, welcher das war weiß ich nicht mehr, aber ich denke er weiß schon von was er redet.

Warum muss man sich da immer rumstreiten, es is so oder nich, wenn dus riskieren willst machs. Und nur weil es ein bisschen einfacher ist mit ihr einzucremen wärs mir das Risiko nicht wert.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon LostSoulForever » 29.05.2013 12:13

ja, du wiederholst dich. wenn, würd ich aber schon gern wissen, welcher stoff da drinnen is der es zu einer zugsalbe macht (und somit eine erklärung haben)…

streitet ja niemand :roll:
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon Buddha_Eyes » 29.05.2013 17:22

Es ist doch hier - soweit ich weiss - niemand in diesem Forum vom Fach. Was hülfe es den, wenn jetzt jemand behauptet, Bestandteil X oder Y ist das Problem. Kontrollieren kann das hier dann doch auch niemand..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon lena-2109 » 29.05.2013 21:02

Die "BIOPLANT Dexpanthenol Emulsion" ist schön "dünn" ;)
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bepanthen Plus

Beitragvon süßwassermatrose » 29.05.2013 22:34

ich bin absoluter fan von bepanthen plus und hatte noch nie probleme mit der salbe. empfohlen wurde sie mir übrigens (auch) von tätowierern.
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste