Hab grad mal ein paar Sachen zusammen gesucht. Vielleicht findet sich da was nützliches für dich.
Distel: In China ist sie ein Symbol für Standhaftigkeit und ein langes Leben, weil sie selbst nach abpflücken nicht zu welken vermag. In der Antike glaubte man, die Distel könne böse Vorzeichen abwehren und dämonische Mächte vertreiben. In der christlichen Ikonographie symbolisierte sie die Leiden Christi und war Attribut der Märtyrer, weil es heißt: Je mehr Leid der Distel zugefügt wird, desto höher wächst sie empor. Die weißgfleckte Mariendistel erinnerte an die Muttermilch Marias und galt als Heilmittel. In der Blumensprache bedeutete das Schenken einer Distel: »Des Lebens Poesie geht spurlos an Dir vorüber«, das heißt »Das Leben vermag dir nichts anzuhaben«.
Lotosblumen sind Seerosengewächse, die vor allen Dingen im Südosten des Mittelmeerraumes und in Asien bedeutsam sind.
In Europa dagegen haben sie nachweislich keine Tradition. Der Lotos ist ein Symbol für die durch den Schlamm der Erscheinungswelt und der Verblendung hervorbrechende Wesensnatur aller Dinge und jedes Menschen, zugleich aber ein nach allen Richtungen sich entfaltendes Weltsymbol mit dem Stengel als Weltachse - so gilt er auch als Thron Buddhas und Zentrum des Innersten selbst. Da der Lotos aus dem Wasser bzw. Sumpf heraus erblüht, wurde er im alten Ägypten zum Sinnbild für die Sonne, die aus der Nacht hervorbricht - und so zum Träger des Sonnegottes Re »der goldene Jüngling, der aus dem Lotos hervorkam.« Der Duft des blauen Lotos half über die Trauer hinweg: So wurde diese Blume als ein Symbol für die Hoffnung auf Wiedergeburt aufgefaßt. In Indien hat die Lotosblume auch heute noch zahlreiche Bedeutungen: Sie steht für den Himmel und seine Himmels-
richtungen (8 Lotosblätter), der rot-goldene Lotos symbolisiert die Sonne, der weiße Lotos den Mond. Er ist Sinnbild für das Weltall, die Schönheit, Reinheit, Göttlichkeit, Geburt, Wiedergeburt und das Nirvana.
Clematis
Die Realitäts-Blüte (Clematis vitalba, weiße Waldrebe)
positiv: Fantasie und Kreativität
negativ: Träumer, Leben in der eigenen Gedanken- und Traumwelt mit wenig Aufmerksamkeit für die augenblickliche Realität
Führt zu: Prüfen und Umsetzen der eigenen Vorstellungen in der Realität
Clematis lässt uns in diese Welt der "Realität" einkehren und zeigt uns wie wir in ihr die Dinge anzufassen haben.
Die
Orchidee gilt als Nationalblume in Japan. Vielleicht findet man hier mehr:
http://www.orchideenforum.de/
Die koreanische Nationalblume ist Mugunghwa, die
Hibiskusblüte. Jedes Jahr vom Juli bis zum Oktober blüht der Hibiskus im ganzen Land.
Im Gegensatz zu anderen Blumen ist der Hibiskus äußerst beständig gegen Schädlinge. Die symbolische Bedeutung stammt von der Wurzel, denn Mugung bedeutet Unsterblichkeit. In diesem Sinne verkörpert die Blume die lange koreanische Geschichte und die Entschlossenheit und das Durchhaltevermögen des koreanischen Volkes.
Sprichwort: Wer sich zur
Distel macht, wird bald einen Esel finden, der ihn frisst.
Die weiße
Lilie ist ein altes und weitverbreitetes Licht-Symbol. Daneben gilt sie, vor allem in der christlichen Kunst, als Symbol der Reinheit, Unschuld und Jungfräulichkeit (besonders häufig auf Mariendarstellungen, z.B. sehr oft im Zusammenhang mit der Verkündigung durch den Erzengel Gabriel). Möglicherweise handelt es sich dabei um die Sublimierung einer ursprünglich phallischen Bedeutung, die man der Lilie wegen der auffälligen Form ihres Stempels beimaß. Eine Lilie, die auf Darstellungen Christi als Weltenrichter aus dessen Munde hervorkommt, ist ein Symbol der Gnade.
Die Bibel spricht von den Lilien auf dem Felde als einem Symbol der Hingabe an Gott.
Die Lilie ist außerdem ein ein uraltes Königs-Symbol und spielt auch in der Heraldik eine wichtige Rolle von wechselnder Bedeutung, so kann sie z.B. auf das Patronat der Gottesmutter Maria verweisen, oder, mit deutlicher Dreizahl ihrer Blütenblätter, auf die Dreieinigkeit.
weiss: Keuschheit, Demut (Die weiße Lilie ist auch die Totenblume)
gelb: Dankbarkeit