Reine Neugierde:
Von welchen Faktoren ist das Bluten während des Stechens abhängig?
Befinde mich zur Zeit in Behandlung bei Hamdi vom Tattoo Village, Rottenburg und merke vermehrt über die letzten 2 Sitzungen hin, dass ich vor allem beim grossflächigen Tätowieren (Schattieren, Farbe) relativ stark blute.
Hamdi meint dazu immer "Es ist nicht wichtig, wie stark du blutest, sondern wie schnell es wieder aufhört." Und das ist zugegebenermassen relativ fix, nach etwa 5 Minuten, der Fall, dennoch frage ich mich, ob ich da irgendwie Einfluss drauf nehmen kann?
Um es ein bisschen zu verdeutlichen: Bei mir fliesst das Blut bei einer frisch tätowierten Stelle nicht in Strömen, sondern tritt perlenartig wie beim Schwitzen aus, ist dann aber auch nicht übermässig wässrig, so dass es fliessen würde. Wie gesagt, gross stören tuts nicht, aber wurde z.B. auf der Convention in Stuttgart dieses Wochenende während dem Stechen des Öfteren mal darauf angesprochen

Ich trinke praktisch keinen Alkohol und keinen Kaffee, rauche nicht, nehme keine Medikamente zu mir und ernähre mich sonst eigentlich auch normal. Schliesse ich dann richtig, dass es einfach genetische Veranlagung ist - die einen habens, die anderen nicht?