Bodymilk anstatt Bodylotion

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon Sunnynew1 » 05.07.2011 14:12

Hallo!

Leider hab ich zu meiner Frage nix über die Suchfunktion gefunden.

Ich habe mir vorhin ausversehn eine Bodymilk anstatt Bodylotion gekauft zur Nachbehandlung meines abgeheilten Tattoos.

Nun wollte ich Fragen ob ich diese auch verwenden kann oder ob da irgendwelche grundlegenden Unterschiede gibt zwischen Bodymilk und Lotion?

Die Bodymilk ist von Isana (Rossmann), ist Parfümfrei und enthält 10% Urea.

Danke!


Bild
Sunnynew1
 
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2011 14:00

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon lena-2109 » 05.07.2011 14:17

Wenn das Tattoo vollständig abgeheilt ist, kannst du die tätowierte Haut behandeln wie die untätowierte Haut auch. Wenn du mit der Bodymilk keine Probleme hast (Verträglichkeit usw.), kannst du die natürlich auch aufs Tattoo schmieren.

Ich wüsste nicht einmal, wo der Unterschied zwischen Milk und Lotion sein soll, beziehungsweise fällt mir nichts ein, was für das Tattoo relevant wäre. Wenn das so nicht stimmt, korrigiert mich bitte!
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon Sunnynew1 » 05.07.2011 14:22

Ich hätte es vielleicht etwas differenzierter ausdrücken sollen.
Mein Tattoo wurde von 1 1/2 Wochen gestochen, Kruste ich komplett abgefallen und Silberhaut ist sichtbar. Kann ich da schon die Bodymilk benutzen oder lieber noch mit Wundheilsalbe weiter behandeln.
Sunnynew1
 
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2011 14:00

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon gently69 » 05.07.2011 14:35

Abgeheilt ist es dann noch lange nicht. Ich persönlich benutze die Heilsalbe immer mindestens 2 Wochen.
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon Sunnynew1 » 05.07.2011 14:39

Dann werde ich das wohl so handhaben. Danke für die Info!
Sunnynew1
 
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2011 14:00

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon Panda » 05.07.2011 14:45

Die Kurste muss auf jeden Fall komplett weg sein! (Kann auf Problemstellen auch mal bis 1-2 Wochen dauern). Danach kannst du eincremen mit was du möchtest. Allerdings trotzdem 3-4 Wochen darauf achten, dass du die Haut nicht verletzt oder aufweichst durch Bad/Sauna oder sonstigen scharfen Mitteln. Die Haut ist noch im Abheilstadium und sehr empfindlich.

Bodymilk und Bodylotion ist eigentlich das Selbe.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon LostSoulForever » 05.07.2011 17:48

wie is das eigentlich mit urea.
also bei einer frisch abgeheilten tätowierung würd ich mir das ja nicht draufschmieren.

hab das mal auf frisch rasierte beine geschmiert. hat gebrannt wie sau.
denk mal, dass das dann für ne noch nicht lang abgeheilte tätowierung nicht soo gut is??
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 05.07.2011 20:40

Naja, Urea=Harnstoff ist dafür beliebt, dass er die Haut richtig schön durchfeuchtet und die Feuchtigkeit in der Haut bindet. Auf offenen Wunden brennt das Zeug wie Sau. Auf wunder Haut kann es auch brennen, da wäre ich mit ner Konzentration von 10% vorsichtig (fünf Prozent geht bei mir noch).
Wenn du es schon probiert hast und es nicht brennt, dann wird es dir auch nicht schaden, ansonsten würde ich es entweder an ner kleinen Stelle testen oder mir eine andere Creme zulegen.
Ach, du schreibst, dein Tat ist schon oberflächlich abgeheilt... joah, dürfte dann kein Problem mehr sein, aber ich würde auf Nummer sicher gehen...
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon kill-o-bite » 12.07.2011 14:24

ES SOLL SICH DIE HAUT MIT DER LOTION EINREIBEN!

Sorry für OT :mrgreen:

Spätenstes nach zwei Wochen würde ich die Haut sowieso nicht mehr so stark fetten mit Wundheilsalbe, weil dann die Haut überfettet oder austrocknet. Wie das aber mit Urea ist, damit habe ich keine Erfahrung. Grundsätzlich glaube ich aber schon, dass man nach zwei Wochen ohne Probleme eine Hautneutrale Creme, Lotion, Milch, whatever nehmen kann/soll.
Bild

Sie drang tief in meine Haut, dies´ Gefühl vergess´ ich nie, diesen bittersüssen Schmerz, keine And´re ist wie sie...
Benutzeravatar
kill-o-bite
 
Beiträge: 1479
Registriert: 14.07.2006 11:32
Wohnort: Weiterstadt, Hessen

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon BlackMoth » 23.08.2011 22:22

Hallo zusammen! :D

Dazu hab ich auch eine Frage. Hab eine Body-Milk gefunden, ohne Urea, sondern mit Mandelöl, Sheabutter und Panthenol. (Genaue Angaben siehe Bild)

Mein Tattoo ist jetzt 5 Tage alt. (Efeuranken auf dem Unterschenkel, schwarz schattiert.) Und inzwischen suppt es überhaupt nicht mehr, es scheint eine Kruste drauf zu sein. Und es juckt.
Ich hab die Folie in der ersten Nacht draufgehabt, und ab dem Tag danach morgens immer geduscht, und sanft abgewaschen, und 2-3 mal am Tag mit Panthenol rationfarm dünn eingecremt. So lautete auch die Empfehlung des Tätowierers. Auf eigene Faust bin ich dazu übergegangen, auch abends das Bein abzuwaschen.

Diese Wundsalbe finde ich allerdings ziemlich eklig und da sie so zäh ist, ist es auch schwierig, sie richtig dünn zu verteilen. Ich tupfe die schon vorher erst drauf und warte, bis sie sich auf der Haut etwas erwärmt hat, bevor ich sie sorgfältig verteile.
Dazu kommt dann noch dieses heiße, schwüle Wetter. :?
Ich fühle mich so, als hätte ich den ganzen Tag einen fettigen Papp auf dem Bein.

Daher möchte ich jetzt auf diese Body-Milk umsteigen.
Spricht etwas dagegen?
Oder hat sogar schon jemand Erfahrungen genau mit diesem Produkt?
Benutzeravatar
BlackMoth
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.08.2011 22:30
Wohnort: OWL

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon vanEkeris » 24.08.2011 1:01

Ich persönlich würde nach 5 Tagen nichts drauf machen, was Parfüme enthält. Ich tippe aber mal (bei dem was ich so sonst an Inhaltsstoffen sehe) das es sofern es nirgens mehr suppt auch nicht schaden wird. Wichtig in der Krustenphase ist, dass es geschmeidig bleibt. Wenn du dir unsicher bist, frag deinen Tätowierer ob die Inhaltsstoffe unbedenklich sind. Wenn du Probleme mit Fettcremes in Kombination mit Wärme hast, wird er dir bestimmt Alternativen vorschlagen.

Ich habe selbst gerade massiv Probleme mit der Wärme und Fettcreme auf und um den frisch tätowierten Stellen und benutze nur noch Fenestil Wund Heilgel bzw. wenn die Haut oberflächlich zu ist, reines Aloe Vera Gel. Halt nix mit Fett.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon becksi900 » 24.08.2011 19:57

Also ohne irgendwie Werbung zu machen,aber ich Benutze immer die normale Bepanthol Körperlotion von Bayer die zieht super ein Ohne Fettfilm und ist sehr ergiebig.Und meine Tattoos sehen damit super gepflegt aus.

Ich fange immer ab dem 8 Tag an mit Lotion zu cremen.
becksi900
 
Beiträge: 21
Registriert: 18.08.2011 17:17

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon Munewari » 26.08.2011 13:02

Das Problem mit den "zähen" und schwierig zu verreibenden Heil-Cremes habe ich auch (besonders bei kalten Außentempetaruren).
Um die Cremes geschmeidiger zu machen, erwärme ich sie unter warmem Wasser.
Tattoo is ...
A deity watching your back
Benutzeravatar
Munewari
 
Beiträge: 600
Registriert: 04.08.2009 21:07

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon Petrolina » 26.08.2011 15:11

Wegen den zähen Cremes stand hier auch schon öfters der Tipp, die paar Minuten in der Hosentasche rumzutragen.
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Re: Bodymilk anstatt Bodylotion

Beitragvon n8ght » 26.08.2011 15:25

...aber stand hier nicht auch mal was von "zu warm = höheres Risiko der Bakteriensammelstelle" (...mal so total fachbegriffsunwissend formuliert)

... isch such ma'....

Edit:
Ich habe jetzt gesucht... und nichts gefunden.... :mrgreen: (ich kann mich da zwar gaaaaanz undeutlich an etwas erinnern, aber nun gut) ... also nehme ich alles wieder zurück und bitte um Nichtbeachtung meines Einwandes. :wink:
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste