Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Beitragvon koboldt » 14.09.2016 8:37

Hallo!

Da ich auf meinen ersten Arm noch bis Nov. 2017 warten muss, wollte ich den anderen jetzt vorher in Angriff nehmen, zumindest schon mal planen.

Es soll ein Mandala werden mit einer geometrischen Fläche als Hintergrund.

Da ich nicht wirklich gut zeichnen kann, hab´ ich einfach mal ein wenig in Photoshop rumprobiert, nur, um einen Eindruck zu vermitteln, wie in etwa ich mir das vorstelle.

Das Mandala und die Formen müssen also nicht so übernommen werden, es geht mir erstmal nur um die Aufteilung, die Gestaltung überlass ich dann, wie gewohnt, dem Künstler.

Jetzt bin ich vielleicht zu sehr beeinflusst von ähnlichen Tattoos, die ich in letzter Zeit gesehen habe, und bräuchte daher ein wenig Input von aussen.

Ich bin mir z.B. unschlüssig, ob ich die Abgrenzungen zwischen den geometrischen Flächen untereinander und zu dem Mandala mit Schatten machen soll oder mit schwarzen Linien oder vielleicht beides, und ob die Abgrenzungen besser mit geschwungenen Linien gemacht werden sollen.

Desweiteren weiß ich nicht, ob ich wirklich drei Flächen nehmen soll, oder ob das nicht vielleicht zu viel ist.

Das Ganze soll von der Mitte des Oberarms bis zur Mitte des Unterarms gehen, ungefähr DIN A4 Größe, das Mandala dann auf der Außenseite Höhe Ellebogen. Die Flächen sollen schräg über den Arm gehen, einmal ganz rum, und an den Enden, also Richtung Schulter und Handgelenk nicht klar abgegrenzt sein, also irgendwie auslaufen.

Jetzt bräuchte ich eure Hilfe und geschulten Augen, um zu entscheiden, was wirkt, was nicht, etc., damit ich mir durch andere Sichtweisen genauer überlegen kann, wie das später aussehen soll bzw. auf was ich achten muss, wenn ich dem Tättowierer beschreiben will, was ich mir so vorstelle.

Auf dem Papier sieht das immer ganz schön aus, aber wie wirkt das Ganze auf der Haut?

Einfach mal ein paar Meinungen und vielleicht Anregungen, danke!
Dateianhänge
4.jpg
4.jpg (765.48 KiB) 4000-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (685.86 KiB) 4000-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (674.12 KiB) 4000-mal betrachtet
Benutzeravatar
koboldt
 
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.2016 9:57
Wohnort: Viersen 12

Re: Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Beitragvon Bad*Kitty » 14.09.2016 9:29

Wenn du sagst: "wie GEWOHNT dem Künstler die Gestaltung überlassen" ist das eigentlich schon die ganze Antwort.
Der Tätowierer weiß idR am aller besten, wie sowas am besten wirkt, wie es angelegt werden muss etc., ohne dass du ihm jedes Detail erklären musst (viele deiner Ideen werden vermutlich so gar nicht umsetzbar sein). Je fester deine Vorstellungen im Vorfeld sind, desto mehr stellst du dir selbst ein Bein. Je offener du an sowas herangehst, desto besser wird das Ergebnis - den richtigen Künstler vorausgesetzt!
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3947
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Beitragvon koboldt » 14.09.2016 10:04

Grundsätzlich werde ich die Sache auch so angehen, genau aus dem Grund, weil ich einfach was Individuelles haben möchte und meine Kreativität sehr früh an ihre Grenzen stößt; was ich nur hier im Vorfeld schon mal erörtern wollte, ist die grundsätzliche Aufteilung.

Da ich, wie erwähnt, unter Umständen sehr beeinflusst bin von allen möglichen Motiven, die ich mir in letzter Zeit angesehen habe, wollte ich mal einen Blick von aussen haben.

Dabei geht es mir nicht darum, welches Muster machbar ist oder gefällt (sowas überlasse ich dann dem Tätowierer), sondern ob z.B. drei verschiedene Muster das Ganze zu überladen wirken lassen, oder ob das Mandala evtl. besser wirkt, wenn es nicht teilweise verdeckt ist oder die Sache mit den Abgrenzungen zwischen den einzelnen Elementen, sprich Schatten oder nur schwarze Linien oder vielleicht irgendetwas ganz Anderes, an das ich bislang noch gar nicht gedacht habe.

Ich weiß, dass es im Endeffekt nur darauf ankommt, was mir gefällt, aber oft genug fehlt einem einfach ein anderer Blickwinkel, um zu erkennen, was einem evtl. noch besser gefällt.

Aber Danke trotzdem schon mal für deine Antwort!!
Benutzeravatar
koboldt
 
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.2016 9:57
Wohnort: Viersen 12

Re: Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Beitragvon Herger » 14.09.2016 11:59

- Im Idealfall sollte es eigentlich egal sein, wie die Muster voneinander abgegrenzt werden, da schlicht Kontrast dafür sorgen kann, dass verschiedene Ebenen visuell getrennt werden.

- das Mandala teilweise zu verdecken, kann meiner Ansicht nach insofern suboptimal verlaufen, dass gerade die Darstellung von Symmetrie der Faktor ist, der diesen Motiv ihre besondere Note verleiht... ist vermutlich die Frage wie groß der verdeckte Teil sein darf, um die Wirkung des Mandalas nicht zu gefährden.

Als Veranschaulichung mal ein Tattoo von Gerd Wiesbeck, das sehr schön den Kontrast zwischen verschiedenen Teilbereichen und auch überlappende Designs zeigt:
Dateianhänge
8abced278db726e7002ec4755b785f02-1343852774.jpg
8abced278db726e7002ec4755b785f02-1343852774.jpg (18.58 KiB) 3953-mal betrachtet
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Beitragvon Lavender » 15.09.2016 1:03

Wenn du schon einige Motive in der Richtung gesehen hast, kennst du sicher auch DotsToLines. Der hat doch einiges in seiner Galerie, was in die Richtung geht. Sowohl z. T. unterschiedliche Hintergundmuster, als auch das gleiche Muster, nur unterschiedlich schattiert. Bei ein paar deiner Überlegungen wird, wie Bad Kitty schon sagte, der Tätowierer eh entscheiden müssen, da es bei diesen geometrischen Formen so sehr darauf ankommt, dass sie gut angepasst sind und in Kombination wirken, dass eine Aussage à la "ich find's so und so besser" dir wahrscheinlich nicht sehr weiterhelfen wird. Ich habe mal drei Bilder angehängt, was ich in der Gallerie von DotsToLines so in der Richtung gefunden habe - unterschiedliche Muster oder ein gleiches mit Schatten usw. Letztendlich ist es Geschmackssache, was ich überladen finde, findest du vielleicht gut. Schau dir doch einfach noch mehr Sachen an, dann kannst du für dich einfach besser feststellen, was dir gefällt.
Dateianhänge
10985565_1071599722865959_6530680914915190659_n.jpg
10985565_1071599722865959_6530680914915190659_n.jpg (67.56 KiB) 3904-mal betrachtet
10509676_1133390196686911_1495779774489324923_n.jpg
10509676_1133390196686911_1495779774489324923_n.jpg (52.26 KiB) 3904-mal betrachtet
12647549_1303723512986911_191727181241820087_n.jpg
12647549_1303723512986911_191727181241820087_n.jpg (56.48 KiB) 3904-mal betrachtet
Benutzeravatar
Lavender
 
Beiträge: 95
Registriert: 29.08.2013 15:44

Re: Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Beitragvon Theliseth » 15.09.2016 10:27

Oder sowas wie Marco Galdo? Der ist aber bissel weit weg...

Bild
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln

Re: Brauche Hilfe bei der Motivgestaltung

Beitragvon koboldt » 15.09.2016 12:45

Danke für eure Antworten, das sind genau die Denkanstöße, nach denen ich gesucht habe!

Einige der Tattoos von DotsToLines hab´ ich tatsächlich schon gesehen, aber die Seite selbst noch nicht, echt feine Sachen.

Marco Galdo kann sich auch sehen lassen, obwohl ich für mich diese rot/schwarz Kombi nicht so mag.

Aber als Inspiration für Übergänge, Abgrenzungen und Aufteilung sehr hilfreich, ich wird´ in die Richtung mal weiter überlegen!
Benutzeravatar
koboldt
 
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.2016 9:57
Wohnort: Viersen 12


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste