Bräuchte rat zur Tattoopflege - wie häufig cremen

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bräuchte rat zur Tattoopflege - wie häufig cremen

Beitragvon homer2123 » 01.05.2011 19:32

Hey community ich hab hier mal ne frage

ich hab seit donnerstag mein erstes tattoo und hab wie üblich ne folie drauf bekommen die ich übernacht drauf lies.

am freitag dan abgemacht und abgewaschen und mit bepanthen eingecremt und dies alle 3-4 stunden wiederholt .

Also abgewaschen, eingecremt und an der luft heilen lassen.

Übernacht hab ich die 2 tage nun ne folie drüber wie es mir auch erklärt wurde.

Ich wollte jetz aber nochmal sicher gehen soll ich alle 3-4 stunden neu eincremen ? den meistens ist noch eine dünne schicht vorhanden und ich möchte natürlich nicht das es villeicht aufquilt und die farbe verschmiert.

Schorf ist bis jetzt auch noch keiner zu sehen oder soll ich es vileicht mal wieder etwas trocknen lassen den es sieht wie gesagt eigentlich immer etwas nass aus .

Hoffe ihr könnt mir helfen ihr habt ja wahrscheins schon etwaige erfahrung :D
homer2123
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2011 19:26

Beitragvon madmaxx » 01.05.2011 19:47

Ich würde nicht soviel cremen, soviel das es nicht spannt reicht eigentlich, normalerweise so drei Mal am Tag.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Roehre » 01.05.2011 23:19

Sehe das auch wie madmaxx. Creme dein neues Tattoo nicht unnötig oft ein.
Meine Inkerin meinte beispielsweise, ich soll mein neues Tat früh nach dem waschen eincremen und dann nur wenn es spannt, auf keinen Fall prophylaktisch.

Meist creme ich morgens und abends dünn ein. Das hat vollkommen gereicht.


Viele Grüße
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Beitragvon homer2123 » 02.05.2011 7:43

danke euch schonmal

das mit dem spannen hab ich noch nich wirklich raus wann das eintritt :?
homer2123
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2011 19:26

Beitragvon Roehre » 02.05.2011 14:28

Das es nicht spannt, liegt daran weil du häufig eincremst. Achte einfach drauf das es nicht "aufweicht". Wenn es trocken ist, spannt die Haut von alleine das spürst du. Sie sieht dann auch "faltig" aus.

Auf keinen Fall solltest du daran rumspielen. Lass es in Ruhe abheilen.


Gruß
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Beitragvon homer2123 » 07.05.2011 20:44

hab nochmal ne frage und hoffe ihr könnt mir helfen

also creme mitlerweile mein tattoo nurnoch ca alle 8 stunden ein und mir ist das spann gefühl allerdings nochnicht aufgefallen

auch wenn ich das tattoo vor ca 10 stunden eingecremt habe sieht es immernoch feucht aus und nie iwie trocken


es sind allerdings auch schon einige schattierungen weggegangen obwohl ich eigentlich sehr darauf achte und z.b. keine t-shirts mit ärmeln trage usw.


soll ich es jetzt mal nicht eincremen bis es mal trocken aussieht oder wie soll ich vorgehen ?

hoffe ihr seid mir noch einmal behilflich
homer2123
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2011 19:26

Beitragvon Roehre » 08.05.2011 2:20

Die beanspruchte und später frische Haut (Silberhaut) sollte geschützt und optimal gepflegt werden. Damit ist gemeint, dass diese nicht trocken und nicht überfettet ist. Spannt die Hautpartie, solltest du dünn (!!) eincremen. Spannt sie nicht, dann ist morgens und abends nach dem waschen der betreffenden Stellen das Eincremen sinnvoll. Meine Inkerin meinte beispielsweise, dass ich nur morgens dünn eincremen soll und ein weiteres Mal wenn die Haut spannt. Prophylaktisches Eincremen ist zu vermeiden.

Wie du bereits mehrfach gelesen hast, darf die Creme nur hauchdünn aufgetragen werden. Ich nehme beispielsweise die Bepanthen Wund- und Heilsalbe und habe festgestellt, dass sie sehr lange nachfettet und die Haut dadurch länger glänzt. Hauptsache die Haut kann atmen und dies gewährleistest du nur, wenn du dünn eincremst.

Wenn du also den Eindruck hast, dass deine Haut genug gefettet ist, dann wäre sie weniger einzucremen ein Lösungsansatz. Im Zweifel ist dein Inker immer dein Ansprechpartner Nr. 1.

Noch etwas. Achte darauf, dass dein frisches Tattoo vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird ("obwohl ich eigentlich sehr darauf achte und z.b. keine t-shirts mit ärmeln trage usw.").



Gruß
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Beitragvon develi.ch » 09.05.2011 8:44

homer2123 hat geschrieben:soll ich es jetzt mal nicht eincremen bis es mal trocken aussieht oder wie soll ich vorgehen ?
wenn das tattoo immer irgendwie noch "feucht" aussieht, würde ich nicht noch mehr salbe drauf pappen.

hast du mal beim duschen wirklich alle salbe abgewaschen und nach dem duschen mit küchenpapier die körperstelle getrocknet und danach mind 30min das teil trocknen lassen?
war es danach immer noch feucht, resp sah feucht aus?
develi.ch
 
Beiträge: 66
Registriert: 27.04.2011 15:33
Wohnort: Winterthur

Beitragvon homer2123 » 09.05.2011 21:45

ne dan wasch ich sie natürlich ab und warte ne gewisse zeit

zurzeit mach ich es so

früh um 6: 00 eincremen , nachmittags wenn ich heimkomme abwaschen und abtupfen und dan so ca bis 20:00 uhr ohne creme an der frischen luft lassen dan sieht es auch trocken aus und nichtmehr feucht und dan um ca 20:30 nochmal eincremen über nacht.


Die farben sind meinermeinung nach auch teilweise ziemlich blass oder kann das sein das das täuscht ?

Das sich die haut schält und beim eincremen weiße ich glaube hautfetzchen dort sind ist normal soweit ich weiß oder ?



ich hab mal ein bild angehängt ich hoffe die quali ist ok

das ist jetz im eingecremten zustand ein normales kann ich euch morgen nachliefern

hier ist nochmal ne größere version http://www.abload.de/img/tattook7xm.png
homer2123
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2011 19:26

Beitragvon Malafunfun » 13.05.2011 23:39

Weiss nicht ob das ganze hier noch aktuell ist. Ich habe vor gut ner Woche auch mit meinem ersten Tattoo angefangen, creme es einmal am morgen und am abend ein nachdem ich geduscht habe und laufe damit ziemlich gut - denke ich.

Das es erstmal verblasst ist normal, wenn es abgeheilt ist werden die Farben wieder dunkler. Und das kleine Hautschüppchen da sind die sich nach und nach lösen ist meines Wissen nach auch normal. Die Haut regeneriert sich ja. Ich sehe jetzt an meinem Tattoo, dass an den Stellen wo die Schüppchen schon weg sind, alles wieder dunkler wird.
An anderen Stellen ( wo ganz feine Linien sind) gibt es vereinzelt Punkte wo die Farbe wohl raus is. Das werde ich aber erst nach der Abheilung genau sehen können. Aber auch der vereinzelte Verlust der Farbe is meines Wissens normal. Muss dann bei der nächsten Sitzung etwas nachgearbeitet werden.

Viele Grüße

Mala
Benutzeravatar
Malafunfun
 
Beiträge: 83
Registriert: 23.01.2011 22:45


Zurück zu Tattoopflege

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast