Braunes Tattoo möglich?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Mick01 » 01.05.2014 20:50

Hallo, Leute!

Ich hab mir hier angemeldet, weil ich absoluter Tattoo-Neuling bin, aber gern ein recht großes Tattoo hätte. Es soll ein florales Muster werden mit Schattierungen. Das Problem (?): ich hätte das Ganze gern nicht in schwarz oder grau, sondern in braun. Der Tätowierer, den ich danach ausgefragt habe, wirkte sehr kompetent und bemüht und meinte, da gäbe es ein Problem. Braun sei eine zu pastige Farbe und wenn man das runterverdünne, würde die Gefahr bestehen, dass das aussähe, wie eine Pigmentstörung. Er habe das noch nie gemacht und könne wirklich nicht garantieren, dass das auch schön werde. Natürlich bin ich ihm sehr dankbar, dass er das so offen sagt und sich nicht an mir "versucht".

Meine Frage: Gibt es hier jemanden, der sich mit braunen Tätowierungen auskennt? Ist das machbar? Kennt ihr einen Tätowierer, der mit sowas Erfahrung hat?

Danke schonmal!!!

Liebe Grüße,
Mick.
Mick01
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.2014 18:21

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Ueberdosis » 02.05.2014 2:41

Was für ein Motiv soll es denn werden?
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon tinydancingdoll » 02.05.2014 18:12

Ich glaube, dass es hier keinen gibt, der ein braunes Tattoo hat - außer es handelt sich um etwas Richtung Dotwork oder ein Henna-inspiriertes Design, solche Mandalas findet man manchmal in "nicht schwarz". Springt einen aber auch nicht so an wie ein schwarzes Mandala und manche behaupten, es hält nicht so gut und sieht schnell verwaschen oder unscharf aus. Das hat aber garantiert alles damit zu tun, wer das Tattoo gestochen hat, wo auf dem Körper es platziert ist und wie gut sich der Träger drum kümmert (Sonnenschutz etc.)

Manchmal kommt es vor, dass bei floralen Motiven bunte Outlines gemacht werden, damit alles etwas "softer" aussieht. Finde ich auch schön, aber mittlerweile habe ich echt gelernt, schwarz wertzuschätzen - der Kontrast macht das Tattoo erst richtig lebendig und ich für meinen Teil denke, dass das Motiv so auch länger schön bleibt, aber das kann man nicht so pauschal sagen.

Braune Schattierungen stell ich mir fast unmöglich vor und ich finde, was der Tätowierer dir gesagt hat klingt sehr sinnig - sieht nachher aus wie ne Hautkrankheit! Würde den Rat einfach annehmen und deinen Plan nochmal überdenken...

Gibts einen bestimmten Grund, warum du braun haben willst statt schwarz/grau?! Hast du helle Haut und denkst, dass das Tattoo sonst zu mächtig wirkt?!

Welcher Stil soll es denn werden?!
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Mick01 » 03.05.2014 15:47

Vielen Dank für die Antworten! Es ist sehr lieb, dass ihr euch Zeit für meine Fragen nehmt!

Es sollen Blumenranken mit Blättern werden, die stark an Jugendstil erinnern, mit halb und ganz geschlossenen Blüten dran.
Das Tattoo sollte über Rücken und Hüfte bis zum Oberschenkel gehen.

Der Grund, warum ich das gern in braun hätte, ist tatsächlich der, dass ich unheimlich auf Henna-Tattoos stehe. Ich mag es, dass sie wirken, wie aus der Haut gekommen, nicht wie darauf gemalt. Meine Haut ist unglaublich hell und schwarz lässt mich eher krank aussehen, weil es die Helligkeit der übrigen Haut noch betont, denke ich. Ich hab mir mal die Haare schwarz gefärbt und sah ohne Makeup aus wie die ideale Besetzung für einen schlechten Vampirfilm...

Wäre was Braunes ohne Schattierungen (also tatsächlich so wie Henna nur einheitlich braun) machbar? Oder sieht sowas auch nicht lange gut aus? Ich möchte nicht auf Biegen und Brechen unbedingt ein Tattoo, ich hab nur diese Vorstellung. Wenn die umsetzbar ist und lange gut aussieht, wäre das super. Wenn nicht, bin ich ganz ohne Tattoo sicher glücklicher, als mit einer "Pigmentstörung" auf dem Rücken. ;-)

Dotwork habe ich bei einer Tattoo-Convention gesehen, die Muster sind sehr fein gestochen und wunderschön...aber ich habe gelesen, dass Linien (also sicher auch Punkte) mit den Jahren an Umfang zulegen und von feinen Mustern nach 10 Jahren eher einheitliche Farbflächen übrig bleiben. Daher dachte ich mehr an klare Linien, damit´s länger erkennbar ist. So als völliger Laie. Lieg ich da falsch?

Liebe Grüße
Mick
Mick01
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.2014 18:21

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon wirk-licht » 03.05.2014 17:56

Rein braune Tattoos hab ich auch keines im Kopf, aber hier gibt es durchaus Tattoos mit einer Menge an Brauntönen.
ZB der Efeurücken in braun-grün:
post627027.html?hilit=efeu#p627027

oder die Affen ( bei der Kopie sieht die Farbe ziemlich übel aus..)
miese-kopierkatzen-stinken-zum-himmel-t11165-1485.html

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich auch diese Farbe gut genug verarbeiten lässt - es also durchaus gut aussehen kann.....und ich bin mir auch sicher, dass ein so großes gut ausgearbeites florales Tattoo nicht nach einer Pigmentstörung aussehen wird. Erst recht nicht bei einer sehr hellen Haut und das inkl. Schattierungen.
Es gibt soviele Motive in Brauntönen und ich wüsste nicht warum Tierportraits möglich wären aber keine Blumen - falls ich mich täusche, klärt mich bitte auf :)
Aus aktuellen Anlass: be carefull, es besteht eine unfreiwillige Vorliebe für unglückliche Formulierungen ...
Benutzeravatar
wirk-licht
 
Beiträge: 239
Registriert: 07.07.2011 8:06
Wohnort: Nordhessen

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Mick01 » 03.05.2014 20:57

Danke für deine Antwort!
Das macht mir ja Hoffnung, vielleicht doch mein Wunschtattoo zu bekommen. Auch wenn es ohne Schattierungen sein sollte. Bezüglich des Musters bin ich eh nicht wirklich festgelegt. Es sollte geschwungen sein, meine Körperform unterstreichen und mir eben einfach gut stehen. Ich müsste den Tätowierer tatsächlich bitten, sich was Nettes auszudenken. Ich kann nur vage Ideen und Bilder liefern, die mir ganz gut gefallen.
Meine Haut wird auch sehr hell bleiben, da ich auf Sonne empfindlich reagiere. Ich benutze Selbstbräuner, um blass auszusehen. ^^
Mick01
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.2014 18:21

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon wirk-licht » 03.05.2014 21:06

Mick01 hat geschrieben:Ich benutze Selbstbräuner, um blass auszusehen. ^^


:lol: das hab ich auch noch nicht gehört, oh man!

Darf man wissen, wer Dich da beraten hat? :)
Aus aktuellen Anlass: be carefull, es besteht eine unfreiwillige Vorliebe für unglückliche Formulierungen ...
Benutzeravatar
wirk-licht
 
Beiträge: 239
Registriert: 07.07.2011 8:06
Wohnort: Nordhessen

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon tinydancingdoll » 04.05.2014 1:02

Naja also Kobolde und Blätter bzw. Affen vs. florales Muster sind zwei verschiedene Paar Schuhe würde ich mal behaupten. Wenn du einen braunen Schnörkel hast, der dir vermatscht, dann sieht es halt eventuell aus wie eine Pigmentstörung...Beim Kobold hingegegen wird eventuell das Fell einfach weniger detailliert aussehen.

Habe brown ink tattoos mal gegooglet und äußerst wenig gefunden - die angehängten Bilder sind so ziemlich das einzige. Sieht sehr platt aus finde ich! Ich weiß ja nicht was du dir so vorstellst stilistisch gesehen, an deiner Stelle würde ich halt bei jemandem anfragen, der viel in Richtung dotwork macht, weil diese Person dann weiß, was für Effekte man mit nur einer Farbe erzielen kann. Was die Alterung von dotwork angeht - jedes Tattoo altert ja zusammen mit der Haut. Klar werden einige Punkte ineinanderlaufen, aber das heißt nicht automatisch, dass es unansehnlich aussieht dann. Gut gemachtes Dotwork hat ja richtig Struktur im Gegensatz zu soliden Farbflächen.






ImageUploadedByTapatalk1399157048.698701.jpg
ImageUploadedByTapatalk1399157048.698701.jpg (91.37 KiB) 8379-mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1399157062.258870.jpg
ImageUploadedByTapatalk1399157062.258870.jpg (54.64 KiB) 8379-mal betrachtet
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Branislav K. » 04.05.2014 2:43

Areolapigmentierung wird eventuell mit braun gefärbt, oder?

edit
So wie hier im Bild, das sieht ja farblich aus wie eine Hennaverzierung aus. Vieleicht nehmen manche Leute so eine Farbe für die Tätowierung, weil sie auf Hennafarbe stehen.
Benutzeravatar
Branislav K.
 
Beiträge: 758
Registriert: 10.09.2013 21:55

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Mick01 » 04.05.2014 16:46

Wow, danke für die Resonanz und die Bilder!

Über den Tätowierer, bei dem ich war, sollte man wissen, dass ich ihn ganz konkret nach einem seiner Designs gefragt hab und er mir dann erklärt hat, dass grade die darin enthaltenen Schattierungen in braun sehr schwierig werden könnten und dass ich mir das Ganze doch nochmal überlegen (oder mal jemanden, der viel mit Braun arbeitet, fragen) soll. Da war ich verwirrt und bin überlegender Weise erstmal wieder abgezogen. Es warteten auch noch mehr Leute im Studio, sodass ich Platz machen und wieder kommen wollte, wenn ich fertig überlegt habe. Da kam mir dann die Idee, euch hier mal auszufragen. Da bei mir nur die Essenz "geht so nicht", "pastige Farbe" und "Pigmentstörung" hängen geblieben ist, möchte ich nicht Gefahr laufen, ihm Äußerungen zu unterstellen, die er vielleicht anders getan oder gemeint hat.

Jap, ein ausschließlich braunes Tattoo wirkt recht platt. Ich finde das irgendwie gut. Es soll ein Bisschen wirken wie...(hoffentlich ist das politisch korrekt)..."Stammeskunst". Ursrprünglich. Bilder mit 3D-Effekt hänge ich mir lieber an die Wand. Ich bewundere Tätowierer für ihre Kunst und die hammermäßig schönen Tätowierungen. Die bestaune ich aber lieber an anderen Menschen. ^_^

Ich denke, dass das zweite Bild mit den Blümchen eher mit Pinsel und Schminkfarbe entstanden sein könnte. Den Unregelmäßigkeiten in der Farbe und den leicht kantigen Schwüngen nach zu urteilen, die bei mir und meinen Bodypainting-Versuchen ähnlich entstehen und dann schnell korrigiert werden.

Vom Altern von Tattoos, insbesondere Dotwork, hab ich recht wenig Ahnung. Es war nicht meine Absicht, sie schlecht zu reden. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Kunst.
Mick01
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.2014 18:21

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Ravenfire » 11.05.2014 21:32

Eine Freundin von mir hat die Seite tätowiert mit Blumenranken in verschiedenen Brauntönen und mit Schattierung. Schaut ganz gut aus und wurde in Heidelberg gestochen. Bei wem genau muss ich sie fragen.
Ravenfire
 
Beiträge: 19
Registriert: 23.07.2009 17:57

Re: Braunes Tattoo möglich?

Beitragvon Mick01 » 19.05.2014 17:32

Das wäre sehr lieb. Vielen Dank!
Mick01
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.2014 18:21


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste