Bräunungscreme

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bräunungscreme

Beitragvon HeavensFence » 01.05.2008 20:09

Ab wann kann ich auf ein Tattoo wieder Bräunungscreme benutzen?
Und damit meine ich nicht täglich sondern maximal einmal pro Woche dünn, eher alle zwei Wochen?!

Danke im vorraus ;)

EDIT:
Sonne ist doch auch nach 4-6Wochen okay, oder?
Wie siehts mit Sonnencreme aus? Ist das auch np?
HeavensFence
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2008 8:51

Beitragvon snakyspeed » 01.05.2008 21:17

Sonnencreme aufs Tattoo ist ein Muss. Aber wie gesagt Tattoo gut abheilen lassen und immer vorsichtig mit der Sonne.

Wies mit der Bräunungscreme ist kann ich nicht beurteilen.
Benutzeravatar
snakyspeed
 
Beiträge: 218
Registriert: 05.12.2007 10:42

Beitragvon -chris- » 02.05.2008 12:17

bräunungscreme wirkt durch chemische vorgänge in der oberen hautschicht:

Die Bräunungscreme, oder auch Selbstbräuner genannt, weil sie eine ganz natürliche Bräune völlig ohne Sonnenlicht erzielen kann, erzeugt die bräunende Wirkung durch den Inhaltsstoff Dihydroxyaceton (kurz DHA). Das DHA ist eine körpereigene Zuckerart, die zur Verwendung in der Bräunungscreme jedoch künstlich hergestellt wird. Beim Auftragen auf die Haut reagiert das DHA mit den Proteinen und den Aminosäuren in der obersten Hautschicht, der sogenannten Hornschicht, und färbt diese braun...


mit der anwendung würde ich bis nach der abheilung des tattoos warten.
angegriffen werden die farbpigmente dadurch -entgegen der bräunung mit sonnen-/ uv-licht- nicht.
auf die farbwirkung des tattoos hat es dennoch einfluss, da die hautschichten über den pigmenten logischerweise gefärbt werden und so evtl leuchtkraft und farbwirkung verringern.
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon HeavensFence » 07.05.2008 21:11

Das Tattoo ist etwa 5-6Wochen alt.
Wie siehts denn mit Sonne im generellen aus, wenn ich es immer dick mit Sonnencreme einschmier?
In wievielene Jahren würde man ein ausbleichen feststellen? könnte man das nachstechen. würde es dann wieder aussehen wie neu?

:?:
HeavensFence
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2008 8:51

Beitragvon madmaxx » 07.05.2008 21:18

HeavensFence hat geschrieben:[...]
Wie siehts denn mit Sonne im generellen aus, wenn ich es immer dick mit Sonnencreme einschmier?

UV Strahlung ist sehr energiereiche Strahlung. Diese Strahlung trifft auf die eingekapselten Farbpigmente und kann sie so beeinflussen, das sie von der Lymphe abtransportiert werden. Entsprechend bleicht ein Tattoo unter UV Einfluss kontinuierlich aus. Sonnencreme verringert die UV Strahlung die auf die Farbpigmente trifft. Dick ist in diesem Falle nicht so wichtig wie hoher LSF.

In wievielene Jahren würde man ein ausbleichen feststellen?

Kommt drauf an wieviel UV das abbekommt und auf viele andere individuelle Faktoren. Kann schon nach einem Jahr deutlich verändert sein, kann auch 15-20 Jahre hübsch bleiben (hübsch, nicht wie neu).

könnte man das nachstechen. [...]

Jedes nachstechen ist ein sehr großer Stress für die Haut. Nach einem Tattoo ist diese nie wieder wie vorher. Je öfter du das machst, destso größer die Wahrscheinlichlkeit, dass es großflächig vernarbt. Mit allen Komplikationen die Narben so haben, wie z.B. Jucken bei Wetterumschwüngen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon HeavensFence » 08.05.2008 16:56

Hm, gehen also die Leute, die sich tattoowieren lassen nie wieder in die Sonne? Wie soll ich das machen? Binhalt gerne in der Sonne :(

Ich kauf mir dann eine Ultrastarke Sonnencreme und dann ist es gut? Weil ich die Haut auch nicht mit Saunen oder Schwimmengehe beanspruche, wäre eben nur Sonne...

:cry:
HeavensFence
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2008 8:51

Beitragvon Pünktchen » 08.05.2008 17:08

Das ist kein großes Ding. Hab 7 (bald acht) Tattoos und creme sie täglich ein. Sonnencreme mit mindestens LF 20 wählen, eher 30. Abends schön mit Bodylotion pflegen, dann bleiben die Tattoos auch für immer fast wie neu. Direkt in die Sonne legen tu ich mich allerdings nicht, einfach meiner Haut im Allgemeinen zuliebe. Hab weder Bock auf Hautkrebs noch auf Falten. :wink:
Pünktchen
 
Beiträge: 245
Registriert: 22.01.2008 18:21

Beitragvon HeavensFence » 08.05.2008 17:29

Pünktchen hat geschrieben:unnötiges vollzitat !


Naja, ich denke nicht, dass man vom Sonnen, wenn man es nicht 2Stunden am Tag macht der Haut im generellen (solange man weder Allergie noch sonstige Hautprobleme hat) sooo stark schaden kann, dass man dann Hautkrebs bekommt (gibt ja viele "braune *g*) allerdings mit dem Tattoo hast du denke ich recht.
Weiß nur nie welche Cremen nun gut sind oder welche Cremen dem Tattoo schon schädigen.

Was gibt es sonst noch für Utensilien? Also LSF 20 möglichst 30 soll ich mir holen und für Abends wund und heilsalbe oder eher feuchtigkeitscreme oder so?

Ihr seid super^^
HeavensFence
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2008 8:51

Beitragvon Pünktchen » 08.05.2008 19:08

Wenns verheilt ist, brauchste keine Wundsalbe mehr, dann einfach ne normale Bodylotion drauf. Hier mal mein Welli, 96 gestochen, immer mit Sonnencreme eingecremt.

http://www.tattooscout.de/component/opt ... ic/t,9828/
Pünktchen
 
Beiträge: 245
Registriert: 22.01.2008 18:21

Beitragvon RebelDevil » 08.05.2008 20:45

HeavensFence,zum thema sonne,sonnenschutz gibts hier schon ne menge infos in freds :wink: einfach mal lesen :wink:
sunblocker lsf50
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste