Brusttattoo Frage

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Brusttattoo Frage

Beitragvon Alfred Mücke » 18.03.2013 12:54

Hallo Leute,

ich habe Bereits 2 Tattoos (Rücken und Wade), die relativ problemlos waren.
Ich möchte mir jetzt einen größeren Schriftzug mit Symbol auf die Brust tätowieren lassen. Ich war bereits im Tattoostudio und hab mein Problem angesprochen. Wenn ich mir die Haare auf der Brust abrasiere, wird die haut ziemlich schnell rot und entzündet sich auch leicht. Der Tätowierer meinte, es sei eigentlich nicht so schlimm. Er bastelt jetzt ein paar Tage an dem Motiv und ich möchte die Zeit nutzen, hier noch ein paar Meinungen zu hören.

Ich habe gestern nach dem Baden die Brust rasiert und anschließend eingecremt. Ging eigentlich ganz gut, war ca. 15min rot, dann hat es sich beruhigt. Allgemein hab ich aber eher empfindliche Haut in diesem Bereich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gehabt?
Alfred Mücke
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2013 12:44

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 18.03.2013 13:52

Hmmm... Schwierig, da eine Pauschalaussage zu treffen.

Meine Haut ist ebenfalls sehr empfindlich und entzündet sich sehr schnell. Haare auf der Brust habe ich zwar nur sehr wenig, aber auch die mußten weg. Also länger vor dem Termin ab damit, zum Probieren. Und natürlich entzündete sich eine Stelle, das entsprechende Haar wuchs in die Haut. Mist. Mit einer Nadel habe ich es wieder rausgepfriemelt.

Was also tun mit solcher Haut?

Aufs Glück hoffen. Ich hatte Glück, es ging gut, keine Entzündung, zumindest nicht im Bereich der neuen Tintenpelle.

Wenn sich innerhalb der Tätowierung eine Entzündung aufgrund der Rasur bildet, muß man die entsprechende Stelle ggf. nachstechen. Also alles in allem kein riesiges Problem, sofern sich die Haut nicht großflächig nach einer Rasur entzündet.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Alfred Mücke » 18.03.2013 13:59

Danke für deine Antwort.
Also starken Haarwuchs habe ich auch an den Beinen, jedoch war das Tattoo an der Wade kein Problem. Da sich dort nichts entzündet beim abrasieren.

Wenn ich jetzt drauf los rasiere auf der Brust, sieht das aus, als hätte ich starken Sonnenbrand. Wenn ich vorher baden gehe, rasierschaum ect. creme danach, dann gehts eigentlich. Also wird nur minimalrot an manchen stellen. Da das Tattoo ziemlich dunkle Farben hat und großflächig werden soll, ist es eigentlich nicht so wild, wenn später wieder ein paar Haare nachwachsen, die kann ich so abrasieren, das kaum sichtbare stoppeln bleiben. Dort entzündet sich die haut nicht. Entzündet sich nur gelegentlich wenn ich komplett glatt rasiere :(

Tätowierer hat sich die Brust bisher nicht weiter angeschaut.
Finde bisher auch irgendwie nur Bilder im Netz mit Brusttattoos, bei leuten die keinen starken Haarwuchs auf der Brust hatten. Ist das denn allgemein ein Problem? Mal unabhängig davon, ob die Haut sich entzündet oder nicht?
Wenn ich jetzt eine helle Stelle habe, muss ich damit rechnen dass dort wie wild schwarze dichte Haare drüberwachsen?
Alfred Mücke
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2013 12:44

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 18.03.2013 14:09

Haarwuchs, auch wenn dieser stark ist, ist grundsätzlich kein Problem bei Tattoos (es gibt ja auch Leute, die sich auf dem Kopf tätowieren lassen, trotz Haare, die wieder nachwachsen).

Bei mir ist es eher das Problem, daß die Haut allgemein sehr empfindlich aufs Rasieren reagiert.

Man kann auch mit Tattoo auf der Brust diese ganz blank rasieren. Nicht jeder mit Chestpiece hat von Natur aus eine glatte Brust. Zugewucherte Tattoos sehen allgemein nicht schön aus.

Allerdings würde ich nicht unmittelbar vor dem Termin baden, rasieren und eincremen. Die Haut ist danach aufgequollen, was das Tätowieren erschwert und ggf. die Farbe nicht gut drin bleibt. Bei mir hat der Tätowierer unmittelbar vor dem Tätowieren (vor dem Aufbringen des Stencils) die Haare trocken mit der Klinge abrasiert.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Alfred Mücke » 18.03.2013 14:14

Ohje...
hmm das hört sich nicht so gut an. Trotzdem danke.
Alfred Mücke
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2013 12:44

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon rotbaer » 18.03.2013 14:37

Bei mir wurde der Brustpelz vor den Sitzungen abrasiert und gut war.
Die nachwachsenden Haare haben den Heilungsprozeß auch nicht weiter gestört. (Es war wg. der fehlenden Haare halt nur ein wenig kühl :mrgreen: )
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 18.03.2013 15:07

Wenn Du so Probleme mit der Haut hast, wäre es vielleicht ein Tip, eine Woche vor dem Termin baden, rasieren und cremen. Nach einer Woche ist ja nur wenig nachgewachsen, was dann der Tätowierer abrasieren kann. Da es nur kurze Haare sind, dürfte das kein großes Problem sein.

Sprich mal mit dem Tätowierer darüber. Der dürfte sowas ja nicht zum ersten Mal machen (hoffentlich ^^).
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon rockkat » 18.03.2013 16:37

rasierst du regelmäßig oder nur gelegentlich? wenn regelmäßig rasiert wird sollte das besser werden. zumindest ist das bei meinen beinen so wenn ich es über den winter schleifen lass :oops: also vor dem termin ein paar wochen durchziehen, danach kannst du es ja wieder lassen
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Alfred Mücke » 18.03.2013 17:02

Ich rasiere eigentlich immer nur im Sommer wenn ich baden gehe.
Werds wohl mal eine Weile durchziehen jetzt.
Alfred Mücke
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2013 12:44

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon XXLTattoo » 18.03.2013 19:08

also: ich rate zur Trockenrasur !
ich rasiere immer über dem Tattoo, häufig. Rest vom Körper auch, seit Jahren.

will meinen:
mit einem neuen, wegwerf-Rasierer MIT GEFUEHL rasieren. Also NICHT fest drücken, sonst kratzt Du die Haut an...und das Theater beginnt. Dann vielleicht noch mal drüber; wieder mit einem neuen Teil. Die Haut MUSS davor absolut trocken sein. Manchmal nehme ich ganz wenig Babypuder dazu.

so erreicht man die nötige Glätte, ohne alles wund zu kratzen oder zu reissen.
Vielleicht musst Du mit dem Elektro-Langhaarschneider zuerst eine Schneise schlagen...
;-)
Benutzeravatar
XXLTattoo
 
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2012 20:20
Wohnort: Schweiz

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon well_done » 19.03.2013 11:19

ich würde vorallem auch empfehlen, es ein paar wochen vorher regelmäßig zu machen, egal für welche rasur-version du dich entscheidest. die haut gewöhnt sich enorm daran und so kannst du entzündungen vorbeugen.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon tinydancingdoll » 19.03.2013 13:24

Was benutzt du für Pflegeprodukte? Vllt kannst du in der Richtung auch was optimieren. Ich kriege an den Beinen rote Stellen, wenn ich Rasierschaum/ Rasiergel mit vielen Duftstoffen verwende.

Ich fahre ganz gut mit mildem Duschgel und Aloe Vera Gel aus der Apotheke. Ansonsten würde ich den anderen zustimmen, die Haut gewöhnt sich dran. Mit Einweg-Rasierern hab ich immer schlechte Erfahrungen gemacht, würde einen guten Nassrasierer mit einer neuen Klinge vorziehen!
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Alfred Mücke » 19.03.2013 22:31

Also normalerweise macht meine Haut auch keine Probleme. Nur die Brust ist ein wenig problematisch. Hätte dort aber schon gerne ein Tattoo.

Benutze aktuell normalen Rasierschaum und einen Nassrasierer.
Habe vor 2 Tagen rasiert, heute werd ich die Stoppeln mal wieder abrasieren und berichte dann vom Ergebnis.

Hab halt nur Schiss das die Haut sich dort nicht an der Stelle an das Tattoo gewöhnt und ich dann lauter Pickelchen oder Rötungen usw. bekomme. :?

Die Pickelchen, die ich beim Rasieren bekomme, gehen auch immer schnell wieder weg. Kann ja bei Gelegenheit auch mal ein Bild machen, wie die Haut frisch nach dem rasieren aussieht.

---

So sieht das dann aus.
Lauter scheiss Pickelchen kommen beim rasieren. Und die Haut ist auch deutlich rötlicher und entzündet, als das Bild das hergibt. :(
Dateianhänge
20130319_212703.jpg
=/
20130319_212703.jpg (93.81 KiB) 10184-mal betrachtet
Zuletzt geändert von n8ght am 20.03.2013 0:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting zusammengelegt.
Alfred Mücke
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2013 12:44

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon HD310 » 19.03.2013 23:01

Okay, das Foto ist jetzt nicht so wahnsinnig gut, aber ich denke, man sieht, worauf die hinaus willst.

Welchen Rasierschaum benutzt du? Ist der für empfindliche Haut? Welchen Rasierer benutzt du?

Hast du es mal mit Babypuder oder einer alkoholfreien After-Shave-Lotion versucht, um die Haut zu beruhigen?

Wenn ich das richtig einschätzen kann, dann dürfte deine Haut aber nicht entzündet sein, sondern gereizt. Eine Entzündung entsteht nicht in so kurzer Zeit und auch nicht oberflächlich.
Es fühlt sich natürlich beides scheiße an, aber eine Reizung bekommst du mit vernünftiger Nachsorge eher in den Griff, als eine richtige Entzündung, die ja wesentlich tiefer liegt.

Daher auch die Frage nach dem verwendeten Rasierschaum und Rasierer-Modell. Hast du da mal andere versucht?

Ich hatte früher auch Probleme, wenn ich das Gel, das ich im Gesicht verwende und damit dort 0 Probleme habe, auf der Brust verwendet habe. Bin dann zu Rasierseife übergegangen und habe den Rasierer durch einen Lady-Shaver (dieses Ding von Gilette mit dem extra Sensitive-Gelpolster) ersetzt. Da hatte ich Ruhe.
Mittlerweile hat sich das zum Glück gegeben.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Brusttattoo Frage

Beitragvon Alfred Mücke » 19.03.2013 23:30

Um den Rasierer und Rasierschaum hab ich mir bislang gar keinen Kopf gemacht. Benutze die Standardmodelle, die es bei Rossmann zu kaufen gibt. Sage aber noch mal genau, was das für welche sind.

Auf dem Foto siehts echt ganz normal aus. Aber ist in echt ein wenig schlimmer sag ich mal. Die Haut wird halt ziemlich rot und fängt ein bisschen an zu jucken. An manchen Stellen diese Pickelchen.

Frage: Ist es wirklich dann noch möglich sich dort ein Tattoo stechen zu lassen? Ich meine, die Haut ist doch dort eh schon stark beansprucht. Wenn dann noch richtige Schmerzen kommen mit dem Tattoo, nicht dass sich das dann nie mehr beruhigt. Wenn ich ein Tattoo auf der Brust hätte, wachsen dann weniger Haare auf der Brust? Mir kommts so vor, als ob auf der Wade über dem Tattoo gar keine Haare mehr wachsen. Wenn nicht mehr so viele Haare wachsen über dem Tattoo auf der Brust, hätte ich ja auch diese Rasurqualen nicht mehr.

Hier ein besseres Bild. Die deutliche rote Stelle ist gerade durch einen Frustkratzer enstanden :.(
Dateianhänge
20130319_223114.jpg
Man ey :(
20130319_223114.jpg (140.9 KiB) 10166-mal betrachtet
Alfred Mücke
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2013 12:44

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste