K-ink-Man hat geschrieben:Kann problemlos klappen. Kann aber auch nicht klappen, zumindest nicht auf Anhieb. Kommt darauf an, wie dicht dein buntes gearbeitetes Tattoo ist.
Denn dicht eingebracht kann selbst Gelb quasi uncoverbar werden.
Kann Dir da aus eigener Erfahrung nur mehr als Recht geben!
Wenn die Frage nach covern kommt liest man überall zwei Antworten:
1) man kann immer nur mit dunkleren Farben covern
2) mit schwarz kann man alles ganz easy covern, das geht immer
1 ist ja richtig, ein dauerhaftes Cover Up ist mit hellblau über schwarz z. B. einfach nicht möglich.
Aber 2 ist eben nicht richtig, aber man liest es immer wieder. Denn wie Du richtig sagst, wenn die Farbe zu dicht eingearbeitet bzw. noch zu frisch/grell ist, kann man selbst "hellere" Farben wie Gelb nicht so covern, dass es sich nicht wieder durchdrückt, auch durch das fetteste schwarz. Das mischt sich dann in der Haut und wird so ne Art Braun-Ton.
@ Lenilu
Ich war im Okotber 2013 genau da, wo Du jetzt bist. Hatte mir gerade 4-5 Wochen vorher ein Tattoo fertig machen lassen...aus irgendwelchen Gründen die mir heute noch nicht klar sind wollte ich rote und gelbe Stellen doch lieber schwarz haben.
Fall jetzt nicht vom Stuhl, aber ich musste es insgesamt FÜNF MAL!!! mit pechschwarz überstechen lassen, alles auf fast drei Jahre verteilt, bis das so war wie ich wollte.
Das war so was von fahrlässig...meine Haut hätte dabei komplett frecken können, hatte extrem viel Glück.
Aber da man Glück nicht herausfordern sollten, Tipp von mir an JEDEN, der das machen will:
Wer Cover Up will, sollte sein altes Tattoo vorher lasern lassen, ausser es ist sagen wir 10 Jahre oder älter und extrem blass.
Sind die Farben noch zu grell bzw. stark eingearbeitet, geht selbst das stärkste Schwarz nicht so drüber dass sich alte Partikel nicht nochmal durchhauen, nicht nach paar Tagen aber Wochen/Monaten.
Also lass es vorher lasern und haufhellen, dann kann man es mit 1-2 mal drüber gehen regeln, ansonsten kann es wie bei mir 5 mal werden (und das ist absolut nicht ratsam, sogar gefährlich!!!).
Die heutigen Laser können s hell machen ohne die Haut aufzureißen, von daher ist das kein großes Problem. Vor 10 Jahren gab s Rubinlaser die extreme Narben hinterließen.
Leute die den oben genannten Punkt 2 ständig schreiben gehen einfach von aus es sei wie mit einer Wand, wo man x beliebig oft drüber streicht und Farben immer wieder locker und leicht ändern kann.
Wand ist aber keine Haut.

Schau z. B. den ehemaligen Boxer Ricky Hatton. Er hatte mal rote Boxhandschuhe auf dem Oberarm.
Diese hat er dann schwarz covern lassen. Da der komplette Arm schwarz-grau ist, fällt das einem nicht auf.
Wer aber vorher weiss dass die Handschuhe mal rot waren, wird einen leichten Farbunterschied erkennen können, sie sehen zwar nicht mehr rot aus aber auch anders als das restliche schwarz-grau, schau mal:
https://nicholasspyer.files.wordpress.c ... 182902.pnghttps://i.ytimg.com/vi/HVC46uPg-dU/maxresdefault.jpgOder hier Randy Engelhard, der selbst ein super Cover Up Künstler ist. Schau mal links das schwarze Tribal, dass er teils über seine rote/grünen Stellen machen lies.
Klar sieht das schwarz aus, aber zoom das Bild mal näher ran (STRG und dann + drücken), Du siehst kleine Partikel vom Rot und Grün schimmern da leicht durch, man sieht es natrülich nur vom nahem:
https://media.tag24.de/0/k/a/ka968rvqx4oj0m3y.jpgEs gibt natürlich auch noch diese krassen Blackwork Teile, die mit vollem schwarz über vorherige Muster gehen.
Da ist bei Berlin Tag und Nacht eine die das so was hat:
http://www.rtl2.de/o/vipo/img/26485_vid ... marcel.jpgKleine Partikel sieht man da auch durch das schwarze hindurch, was natürlich nur störend ist wenn man extrem pingelig ist.
Trotzem wie oben gesagt: Vorher aufhellen oder lasern lassen, dann erspart man sich mehrere Sitzungen.
PS:
Habe die Bilder nicht direkt verlinkt da man sie sonst nicht in originaler Größe anschauen kann.