Allgemein altern Tattoos, das hat einfach damit zutun, dass die Haut auch altert. Der Körper transportiert Farbe ab. Deswegen sollte man darauf achten, dass ein guter Kontrast entsteht. Bei den Traditional leuten gibt es den alten Spruch "Bold will hold", und das bezieht sich auf die Machart des Tattoos. Tatsächlich sind die Traditional teile mit simplen Verläufen und dicken Outlines ziemlich gut haltbar, im Gegensatz zu Sachen mit sehr vielen Abstufungen und Details.
Was hat das mit Aquarell zutun? Alles und nichts.
Ich selbst mache auch Watercolor oder Aquarell-Tattoos, aber ich achte da sehr drauf, ziemlich kräftige Farben reinzunehmen. Und bei jedem 2. Kunden, der sowas möchte gibt es die Diskussion: "aber ich möchte nur so ganz dezentes pastelliges Mint". Es gibt solches und solches Watercolor. Da man bei Watercolor keine Outlines macht, fehlt hier schon ein wichtiger Kontrastfaktor. Würde man nun noch sehr pastellige und helle Töne nehmen, hat man quasi kaum Kontrast drinnen und im Laufe der Zeit hat man nur noch einen groben Farbklecks. Stells dir wie bei einem blauen fleck vor: Es wird immer schwächer und undefinierbarer. (halt nicht so schnell natürlich)
Bei den gezeigten Tattoos, sehe ich jetzt schon sehr wenig kontrast. Wenn man bedenkt, dass fotos fast immer etwas nachgeschärft werden und bearbeitet, könnten von dem Tattoo in Realität nach 2 Jahren noch Outlines und ein paar kleckse übrig sein. Aber die feinen Tropfen und leichten Schimmer wären wohl weg.
Ich persönlich nehme halt immer sehr kontrastreiche Farben: Lila Konzentrat geht in Lavendel über, Blaukonzentrat in hellblau, Magenta in helles Pink usw.
Wenn Kunden bei mir eben auf diese hellen pastelligen Töne bestehen, dann lehne ich das Tattoo ab. Klar könnte ich es einfach machen, das Geld nehmen und fertig. Aber deswegen tätowier ich nicht. Wer was von mir stechen lässt, soll eben etwas Haltbares bekommen und nicht in 2 Jahren unzufrieden mit nem Fleck rum laufen.
Und was Buddha sagt, seh ich auch so. Viele fangen an und haben sofort ihren "ganz eigenen Watercolor Style". Seh ich sehr viele von, aber irgendwie machen sich da scheibar kaum Leute Gedanken um haltbarkeit und ähnliches. Klar sieht das schick aus und bekommt bei instagram 500 likes, aber "healed" Fotos postet davon kaum einer. Watercolor ist halt ein bisschen trendig grad. Ich mach die auch, ich mach die auch ganz gerne, aber dennoch wäre es nichts für mich das jetzt zu meinem Stil zu machen und jeden Tag zu machen. Ist halt schade, dass Sachen so schnell zum Trend werden...
Und ja, man kann nicht so viel falsch machen. Deswegen machen viele wohl auch nur ne ganz dezente schattierung. "ok, da ist ein bisschen pink, das passt". Ich denk um was gut zu machen, muss man sich damit befassen und auseinander setzen. Und nur weil man 3 Tropfen leicht in die Haut geschoben hat, ist es eben noch nicht direkt super spitzen Watercolor.
Ach und um da was zur langhaltbarkeit sagen zu können, hab ich an meinem Knie selbst ein bisschen mit dem Effekt gearbeitet und seh so, wies altert. Ist jetzt nach fast einem Jahr immer noch so drinnen wie am ersten Tag. Wage also vorsichtig zu behaupten, meine Technik ist recht haltbar. Aber ist eben auch kräftig und nicht pastellig.