von Dennis-TW » 02.01.2007 18:21
Zunächst einmal etwas Grundsätzliches zu der Schreibweise von ausländischen Namen im Chinesischen: Der ausländische Name wird nicht im wirklichen Sinne übersetzt, sondern es wird versucht, den Namen von der chinesischen Aussprache so gut wie möglich dem Original anzugleichen. In deinem Fall sind die chinesischen Silben ke-lao-di-ya am geeignetsten.
Wenn man die verwendbaren Silben gefunden hat, kann man losgehen und sich möglichst "schöne" chinesische Zeichen suchen, die dementsprechend ausgesprochen werden. In jedem Fall gibt es dutzende von Möglichkeiten. Im Laufe der Zeit haben sich bestimmte Zeichen für bestimmte Silben als Mittel der ausländischen Namensschreibung etabliert, stellen aber wie bereits erwähnt keine klassische Übersetzung dar, d.h. im Prinzip sind alle Kombination aus den vorher ausgewählten Silben möglich. Das könnte dann hunderte, wenn nicht sogar tausende von Schreibweisen geben.
Die klassische Schreibweise im Chinesischen ist von oben nach unten, aber heutzutage ist auch die Schreibweise von links nach rechts üblich, in Taiwan stehen viele Namen von öffentlichen Gebäuden und Plätzen von rechts nach links. Den Chinesen ist es eigentlich vollkommen egal in welche Richtung es geschrieben steht, solange es einheitlich ist, man schaut einfach welche Richtung Sinn ergibt und gut ist.
Die deutsche Bedeutung geht übrigens im Chinesischen verloren und das Chinesische an sich hat zusammengenommen auch keine wirkliche Bedeutung mehr. Wir erinnern uns. Es wurden einfach Zeichen ausgehend von der ungefähren Phonetik deines deutschen Namens gewählt. Die chinesische Sprache war darauf in ihrer Entwicklung mit Sicherheit nicht vorbereitet. Ausländische Namen im Chinesischen sind deswegen eine Ausnahmeerscheinung und nur Mittel zum Zweck, in Deutschland werden die Namen von Chinesen ja auch nicht in chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben, sondern in ihrer Umschrift in lateinischen Buchstaben (Pinyin).
Sowohl dein Vorschlag als auch der von chinalink.de sind in der Transkription
ke-lao-di-ya in Ordnung, d.h. die Zeichen werden so ausgesprochen.