Creme von Aldi

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Creme von Aldi

Beitragvon Musashi » 22.11.2010 14:03

So nachdem ich jetzte mein erstes Tattoo auf die Wade bekommen habe (Bilder folgen noch die Tage) und die ganze angelegenheit nunmehr schon fast vier wochen her ist, hab ich nun dennoch ne frage. Habe mir nachdem ich fast schon stammkunde in der apotheke bin und alle cremes von Ratiopharm, lichtenstein und bepanthen durchhabe, circa nach 3 wochen tattoo die antiseptische von Aldi gekauft.

da sieh nach gefühlten 5 minuten schon komplett eingezogen war, kam mir das irgendwie komisch vor. Nun hab ich aber grad gelesen,dass jemand gepostet hat, dass die Geschichte mit den antiseptischen Salben umstritten sei, da sie Farbe rauswaschen kann.
Infolgedessen, dass ich grad weils mein erstes Tattoo bin eh ein bischen paranoia schieb , muss ich jetzt doch noch mal die Frage stellen ( auch auf die Gefahr hin, gleich ein Feuerhagel von Kritik zu bekommen), ob ich die nun noch weiter benutzen kann oder net.
Hat jemand schon mal die oben genannte Negativerfahrung machen müssen?

Danke schon mal für eure Antworten.
Musashi
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2010 23:05

Beitragvon Staubwolke » 22.11.2010 14:39

Hmm, wenn ich hier lesen würde, dass so eine Creme nicht empfehlenswert ist, dann würde ich sie auch nicht benutzen. Erfahrung hab ich mit so einer Creme allerdings nicht. Verwende doch einfach Cremes, wo hier jeder schreibt, dass sie kein Problem darstellen. :?
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon well_done » 22.11.2010 14:54

ähhh.. mal ne frage.. warum hast du alle cremes von ratiopharm, lichtenstein und bepanthen schon durch?!

so ne tube (selbst ne kleine) reicht doch locker für die pflege von anfang bis ende der heilphase?
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Musashi » 22.11.2010 14:59

so zum ersten Post. Das die nicht empfehlenswert ist, hab ich dann erst im nachhinein gelesen, nachdem ich meine Bedenken hatte.

Zum zweiten Post mit dem, dass ich alle durchhab. Hab die gesamte Wade von Knöchel bis Knie im Japan-stil, quasi ein Sleeve an der Wade.
Da die Termine fast wöchentlich waren, hatte so ne Tube nicht so lange gehalten.
Musashi
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2010 23:05

Beitragvon Panda » 22.11.2010 15:13

Nach 3 Wochen kann man jede gewöhnliche Creme, Bodylotion oder Körperöl verwenden. Es geht lediglich darum, auf eine frische Kruste oder offene Wunde keine Cremexperimente zu starten. Also die ersten 1-2 Wochen.
Auf eine gewöhnliche Verletzung oder Schürfwunde würde man sich ja auch keine minderwertige Aldicreme oder kosmetische Niveacreme streichen.


In der Regel ist es das Beste, auf den Tätowierer zu hören. Dann muß man sich nicht irgendwas kaufen, wovon man nicht weiß, was es bewirkt.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Musashi » 22.11.2010 18:30

Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichleit das die Farbe in irgendeiner Weise durch die antiseptische Creme beeinträchtigt wurde ist gleich Null, oder?
Musashi
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2010 23:05

Beitragvon gummibär » 22.11.2010 18:46

siehe der beitrag direkt über dir:

Panda hat geschrieben:Nach 3 Wochen kann man jede gewöhnliche Creme, Bodylotion oder Körperöl verwenden.


ja.
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon Musashi » 22.11.2010 19:08

allet klar!
wobei ja dennoch irgendein Zusatzstoff in die Hautmembran eindringen und dort Schäden anrichten könnte, oder seh ich das vom biologisch-chemischen Standpunkt aus falsch :)
Egal, ich lass es mit der creme sein. Meine Frage war ja auch nur, ob durch das einmalige aufschmiern etwas hätte passieren können.

trotzdem danke
Musashi
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2010 23:05

Beitragvon DaMax » 22.11.2010 22:43

Hab die aldicreme öfters genommen (auch während der abheilphase) u d die ging genauso.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Loreleytattoo » 23.11.2010 1:32

Ich wüsste jetzt nicht, dass die Aldicreme oder Lidlsalbe minderwertiger ist. Die hat nur weniger Fettanteil und zieht somit schneller ein. Beim frischen Tattoo finde ich das allerdings nicht gut. Da die Haut zu trocken ist. Nach einer Woche nehm ich die auch immer. Gerade wegen des Einzieheffekts.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon monkima » 23.11.2010 10:38

Hab für meinen ganzen Rücken die Wund und Brandsalbe vom Aldi benutzt, genau aus dem Grund, weil sie weniger fettig ist, sich besser auftragen lässt, weil flüssiger und besser einzieht.
Und das Beste ist, die Farben sind auch noch da :wink:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Thingsstraight » 23.11.2010 17:30

Ich habe mich sehr mit dem Thema beschäftigt und diese Aldi Creme hat (wenn ich mich nicht ganz irre) Parfum drin, sowie Alkohol und jede Menge Paraffine, also Erdöl.
Und sehr wahrscheinlich auch Silikone. (Dimethicone)

Ich bin kein Fachmann, aber meine Freundin kennt sich sehr gut aus.

Ich würde auf sowas achten. Parfum ist nicht gerade toll für ein Tattoo und in fast allen Cremes drin.

Ein Tattoo ist eine Wunde und so muss man es auch behandeln. Und dies ganz sicher nicht mit irgendwelchen Cremes. Nach dem Motto: Hauptsache ne Creme.

Ich habe mir echt einen Wolf gesucht gehabt und dann die Kneipp Ringelblumensalbe Hautschutzsalbe gefunden. Ich habe dass bereits in einem anderen Thread geschrieben.
Ich bin nicht von Kneipp oä. Aber testet die mal. Die ist echt gut.

Habe mir auch die anderen Ringelblumensalben angesehen und dort ist immer etwas nicht so tolles drin. Sei es nun Parfum, Silikone oder Erdöle.
Thingsstraight
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 22:47
Wohnort: DE

Beitragvon madmaxx » 23.11.2010 17:59

Oh nein Erdölprodukte und Silikone, die Grundlage jeder Creme ist in dieser Creme ebenfalls enthalten? Damn you, moderne chemische Industrie, welchen Fluch hast du über uns gebracht? Silikone, Geißel dieser Welt! Backformen, Schnuller, Hitzebeständige Öle, wieviel besser würde es uns ohne sie ergehen?

Auch Schande über dich, Alkohol! Welch' Schaden hast du uns gebracht? Als Lösungsmittel wurdest du uns angepriesen, doch nichts als Kummer hast du bereitet!

Schande, schande auch über euch, Säuren und Basen! Erst noch reguliertet ihr den pH Wert unseres Blutes, auf das wir nicht elendig verrecken müssen, doch wie bald mussten wir euer wahres Gesicht erkennen! Wie bald erfahren, dass auch zu Konservierungszwecken ihr eingesetzt werdet!

Und ihr! Emulgatoren und Suspensionsmittel, die ihr da seid! Wer will schon Mittel verwenden, die sich nicht nach einem Tage wieder in Öl und Wasser auftrennen! Wer schon in den Genuss gleichmäßig verteilter Wirkstoffe kommen!

Oh wehe uns, die wir, unsternverfolgt, leiden unter dieser Pest, dieser unserer Geißel, die die Chemie ist.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Thingsstraight » 23.11.2010 18:42

Amen!
Thingsstraight
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 22:47
Wohnort: DE

Beitragvon 170oli » 23.11.2010 18:44

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
170oli
 
Beiträge: 993
Registriert: 18.04.2009 21:35

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste