das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon jt87 » 21.02.2014 1:50

Ich bin in einer Zwickmühle.
Ich bin im Training im Schwimmverein und kann das Training keine 4-6 Wochen ausfallen lassen. Die Leistung darf nicht abnehmen - Wettbewerbe etc.
Ich kann maximal 7 Tage Pause machen.

Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit ein Tattoo wasserfest abzukleben?
Es gibt ja wasserfeste Pflaster, aber selbst damit raten viele Leute davon ab.

Im Detail geht es um Tattos an den Fingerknöcheln an beiden Händen.

Es wäre schön, beides unter einen Hut zu kriegen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
jt87
 
Beiträge: 17
Registriert: 29.06.2013 15:15

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon redphantom » 21.02.2014 9:32

Ich hatte mal ne üble Schnittverletzung an der Hand von ner Stahlkante, die genäht werden musste. :( Weil ich deswegen im Skiurlaub nicht auf Baden und Saunagänge verzichten wollte, aber Infektion befürchtete, hab ich so einen medizinischen Einmalhandschuh angezogen und den am Handgelenk mit Leukotape wasserfest zugetaped. Man muss nur die Fingernägel dann ganz kurz schneiden, damit die nicht den Gummi beschädigen. Ob das ein leistungsbezogenes Schwimmtrainig übersteht, weiß ich nicht, auf Paddels an den Händen würd ich dann eher verzichten, aber man kann es ja mal testen.
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 985
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon Bad*Kitty » 21.02.2014 9:48

...da Tattoos an den Fingerknöcheln sowieso kein halbes Jahr überstehen...würd ICH mir da jetzt nicht so'n Kopp machen. Oder aber den Tattootermin verschieben...man kann leider nicht alles haben.
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3947
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon Staubwolke » 21.02.2014 17:40

Also 7 Tage find ich schon arg knapp. Ich würde es lassen!
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon sk8mafiaflip » 21.02.2014 19:16

Kann gutgehen, muss aber nicht... mehr kann man da echt nicht zu sagen :wink:
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon jt87 » 21.02.2014 20:32

da Tattoos an den Fingerknöcheln sowieso kein halbes Jahr überstehen


Das hat nichtmal der Tattoowierer erwähnt. d.h. man muss immer mal wieder nachstechen lassen? Naja macht Sinn, man macht nunmal alles mit den Fingern ;)

würd ICH mir da jetzt nicht so'n Kopp machen.


Aber egal welche Art von Tattoo. Chlorwasser ist doch immer schlecht für eine "offene" Wunde?!

man kann leider nicht alles haben.


Wie es immer so ist wenn man im Training ist. Aber Schwimmen ist mehr als ein Hobby für mich. Pro Jahr sind es maximal 4 Wochen ohne Training, dann aber auch nie mehr als 2 Wochen am Stück (Urlaub o.ä.).

Also 7 Tage find ich schon arg knapp. Ich würde es lassen!


Wieviel Zeit würdest du empfehlen?
Wie gesagt die empfohlenen 4-6 Wochen sind nicht machbar.

_

Allgemein wirkt es so, als wäre das wasserdichte Abkleben gar keine Option.
Egal wen ich da gefragt habe, niemand geht weiter darauf ein.

Wenn überhaupt, dann wird es wohl auf die Idee von redphantom hinauslaufen.
Sofern man es gut abklebt, könnte es gehen.

Ohne Schutz direkt ins Chlorwasser, ist auf jeden Fall undenkbar.
jt87
 
Beiträge: 17
Registriert: 29.06.2013 15:15

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon Norb » 21.02.2014 20:37

Kommt auch immer drauf an, was es werden soll.
Bei so ganz simplen Buchstaben würde ich es eventuell versuchen.
Hab sowas ähnliches auf den Füßen (klar da ist weniger Belastung) und bin nach zwei Tagen Basketball spielen gewesen.
Da ist nichts mit passiert.
Ob das jetzt so clever war oder ich nur Glück hatte muss jemand anders beurteilten.
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon jt87 » 22.02.2014 2:01

Norb hat geschrieben:Kommt auch immer drauf an, was es werden soll.
Bei so ganz simplen Buchstaben würde ich es eventuell versuchen.
Hab sowas ähnliches auf den Füßen (klar da ist weniger Belastung) und bin nach zwei Tagen Basketball spielen gewesen.
Da ist nichts mit passiert.
Ob das jetzt so clever war oder ich nur Glück hatte muss jemand anders beurteilten.


Ja es sind eigentlich gewöhnliche Buchstaben.
Eben in der typischen Tattoo-Art.

Siehe Bild. Nicht genau dieses Motiv aber eben die gleiche Art des Designs der Buchstaben.
Zuletzt geändert von jt87 am 23.02.2014 1:55, insgesamt 1-mal geändert.
jt87
 
Beiträge: 17
Registriert: 29.06.2013 15:15

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon Sakuraba » 22.02.2014 2:06

Wenn die ein bisschen mitgenommen sind sehen die Proll Fäuste bestimmt noch besser aus.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Sakuraba
 
Beiträge: 751
Registriert: 30.08.2013 11:58

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon jt87 » 22.02.2014 2:18

Sakuraba hat geschrieben:Wenn die ein bisschen mitgenommen sind sehen die Proll Fäuste bestimmt noch besser aus.


Solche Intoleranz hätte ich gerade in einem Tattoo-Forum nicht erwartet.
Aber würde ich was auf anderer Leute Meinungen geben, würde ich mir keine sichtbaren Tattoos machen lassen :lol:
jt87
 
Beiträge: 17
Registriert: 29.06.2013 15:15

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon vanEkeris » 22.02.2014 2:33

Ein verbreiteter Irrglaube das tätowierte Menschen automatisch alle tolerant und vorurteilsfrei wären.

Ich würde übrigens meinen, dass das aufweichen der Haut das eigentliche Problem ist und nicht ob da Chlor im Wasser ist. Zumindest nach 7 Tagen.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon upsidedown » 22.02.2014 5:00

Sakuraba hat geschrieben:Wenn die ein bisschen mitgenommen sind sehen die Proll Fäuste bestimmt noch besser aus.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


Fühl Dich herzlichst vor die Füße gekotzt!
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon DannyM3 » 22.02.2014 8:16

Das Hauptproblem dürften die Billiarden keime sein die trotz Chlor in einem Schwimmbad sind.

Ich hab mal das Tat eines Kunden von Harry gesehen der nach 4 (!) Tagen schwimmen ging --> lass es!

Das hatte sich völlig entzündet, war richtig kaputt und durch die üblen Vernarbungen auch nicht mehr zu retten

P.S. Ist das dein erstes tattoo wenn sich dir jetzt die frage stellt?
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon Ueberdosis » 23.02.2014 1:07

Chlor kann bis zu 6 Wochen später noch die Farbe verblassen lassen.
Ansonsten würde ich mir nach 6 Tagen wenn es normal abheilt wegen den Bakterien keine Sorgen mehr machen.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: das leidige Thema: frisches Tattoo und Schwimmen

Beitragvon Staubwolke » 23.02.2014 19:01

Ich weiß noch, dass mir mein Tätowierer nach Outlines minimal zwei Wochen Pause empfohlen hat, nach Farbe drei bis vier Wochen je nach Heilung. Daran habe ich mich gehalten und kann nicht klagen. Nach 7 Tagen war es bei mir zumindest nicht mehr schmerzhaft. Allerdings immer noch gerötet, also in kleinster Weise verheilt. Da musst Du Dir eben Gedanken machen, was Dir wichtiger ist. Training oder ein evtl lebenslang verhunztes Tattoo!?!
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast