Dekolete für Anfänger - was zu beachten?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Dekolete für Anfänger - was zu beachten?

Beitragvon Jule_ » 24.04.2009 19:17

So, nun kommt auch schon meine erste Frage an euch: Würdet ihr von der Stelle abraten? Wenn ja warum?

Kann mich dunkel daran erinnern, mal was gelesen zu haben, das im Alter die Stelle selten hübsch aussieht/ Bindegewebe nachlässt. (wobei ein altes Dekolete ohne Tattoo sicher nicht besser aussieht)
Ich denke mir, das ich es, wenn nötig auch gut verstecken kann. Hab bis jetzt nie darauf geachtet, wie weit meine Oberteile ausgeschnitten sind, müsste ich wohl mehr Augenmerk darauf richten bei gegebenen Anlass. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Da es mein erstes Tattoo sein soll, will ich schon alles mit einplanen. Gäbe es bei der Stelle noch andere bedenken? Hab im andern Bereich "Tabuzonen" gelesen, das sich viele nicht dort stechen lassen wollen würden (welch ein Satz :p )

Würde mich über euere Erfahrungen freuen,
Liebe Grüße
Jule
Jule_
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.04.2009 16:51
Wohnort: Plauen

Beitragvon upsidedown » 24.04.2009 19:28

Das musst Du einfach für Dich wissen. Deine Tabuzone ist nicht meine Tabuzone. Für mich persönlich sind Körpergefühl und Tätowierung untrennbar verbunden. Es geht nicht nur darum, eine Tätowierung zu haben. Stelle und Tätowierung haben für mich eine Beziehung. Wenn für Dich persönlich die Bedeckung des Dekolletés mit einem bestimmten Motiv einen innerlichen Sinn ergibt, würd ich auf das Bindegewebe pfeifen. Dann soll das so sein.

Zum Bindegewebe. Es gibt wirklich ungünstige Stellen, gerade für eine junge Frau. Der Bauch gehört dazu - das Thema ist Schwangerschaft. Ansonsten ist es einfach eine Frage von Pflege und Hauttyp. Mit nur wenig Pech hast Du mit 45 ein recht glattes Dekolleté, dafür hängt Dir die Haut am Trizeps wie ein Faultier der Schwerkraft entgegen. Man kann es einfach nicht wissen. Alles ist drin.

Es gibt Frauen, die mit 50 einen Körper und eine Haut haben, auf die manch Dreißigjährige neidisch ist.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon colouredmanu » 24.04.2009 20:14

Ein Tattoo an der Stelle kann aber u.U. auch hinderlich sein.
Im Job und auch anderorts.

Was die Haut angeht - drauf gepupst. 8)
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Haribo » 24.04.2009 20:21

colouredmanu hat geschrieben:Was die Haut angeht - drauf gepupst. 8)

So schaut´s doch mal aus :mrgreen:

Kommt ja auch drauf an, an welcher Stelle genau das Tattoo plaziert wird.
Meine Vögelchen z.B. sitzen doch recht weit seitlich rechts und links, da kann man trotzdem manchmal noch ´nen V-Ausschnitt tragen, ohne dass das Tattoo zu sehen ist. Soll allerdings mal noch zur Mitte hin erweitert werden und dann wird´s halt schon schwieriger mit Ausschnitten.
Aber ich für meinen Teil habe kein Problem damit, "hochgeschlossene" Shirts zu tragen, wenn ich es arbeitsbedingt denn müsste.
Muss halt jeder für sich entscheiden und sich den möglichen Konsequenzen bewusst sein.
Ich persönlch finde Dekolleté einfach eine super Stelle für eine Tätowierung.
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon SpikesMum » 24.04.2009 20:31

Ich hab mir zum 40. Geburtstag eine Tätowierung im Dekollete geschenkt. Bedenken hatte ich in keiner Richtung. Verwandte, Bekannte, Kollegen etc. kenne mich seit Jahren nur tätowiert und haben sich deswegen kaum gemuckt und die Schwerkraft strafft den Ausschnitt ja sowieso :p

Da ich eine grössere Oberweite habe, betone ich die gerne mit tieferen Ausschnitten :oops: Da wirkt ein Tattoo natürlich noch besser!

Und es muß natürlich zum Job passen. Als seriöse Bankangestellte wäre es sehr wahrscheinlich nicht so passend.
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Jule_ » 24.04.2009 21:02

Vielen Dank für eure Antworten. Das mit dem Bindegewebe im Alter ist mir wie schon erwähnt eh egal. Wollte nur noch mal nachfragen, ob ich irgend ein Bedenken ausser Acht gelassen hab.

Es soll schon mittig, zur Seite gehen werden. Ich denke aber, das ein Chef keinem vorschreiben kann etwas mit Ausschnitt anzuziehen. Zumindst wär mir keine Berufskleidung auf anhieb eingefallen.

Da ich im Herbst mein Studium beginne, und ich eh noch recht jung bin (20) kann ich schlecht sagen, in der heutigen Zeit, wo ich überall in meinem Leben landen werde.

Persönlich gefällt mir die Stelle nur sehr gut, zudem ich mir (vllt auch einrede) das sie gut verdeckbar ist, besser als ein Armtattoo.

Ich danke euch schon mal für eure Beiträge.
lg Jule
Jule_
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.04.2009 16:51
Wohnort: Plauen

Beitragvon SpikesMum » 24.04.2009 21:04

Jule_ hat geschrieben:Ich denke aber, das ein Chef keinem vorschreiben kann etwas mit Ausschnitt anzuziehen.


Och ... da würde mir schon ein Job einfallen Bild

Ich würde es als erstes Tattoo so plazieren, daß du noch Spielraum hast.
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Panda » 24.04.2009 22:15

Mein erstes war auch auf der Brust. Vom dem her, drauf gespuckt! Ich habs bis heute keinen Tag bereut. Ist ne super Stelle.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon colouredmanu » 25.04.2009 7:25

Jule_ hat geschrieben: Ich denke aber, das ein Chef keinem vorschreiben kann etwas mit Ausschnitt anzuziehen. Zumindst wär mir keine Berufskleidung auf anhieb eingefallen.


Da liegst Du eindeutig falsch.
Kostümchen, Bluse, Kundentermin, Auftraggberakquise, etc.

Alles n Problem.
Und dann hab ich auch noch beide Arme dicht und trag somit im Sommer langärmliges mit hohem Ausschnitt. (Tattoo geht halt sehr weit hoch zum Hals.)
Mich nervts. Und die Leute denken sicher ich hab nen miesen Ausschlag am Körper, weil ich keine Haut zeig. :mrgreen:

Hab auch so früh wie Du mit sehr sichtbaren Tattoos angefangen und bin heute selbständig in einer Branche, in der das offensichtliche Zeigen nicht geht.
Und ich muss ehrlich sagen, dass ich mit dem heutigen Wissen mich damals nicht mehr so tätowieren lassen würde. Man denkt immer "ach, zieh ich eben was passendes an".
Bei 32°C im stickigen Firmengebäude jedoch keinesfalls angenehm.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon dromia » 25.04.2009 15:24

Hi, kann da couloredmanu nur beipflichten. Habe mir auch vor knapp 20 Jahren ein Tattoo am Dekollete stechen lassen und dachte, kannste ja verdecken. ich kann mir auch berufsbedingt sowas nicht unbedingt leisten ein Tattoo blitzen zu lassen und Geld verdienen muß man halt zum überleben. In der heutigen Zeit kann man nicht immer noch sagen, mach ich halt was anderes. Auch mich stört und nervt es heute sehr, dass ich für die Arbeit immerzu passende Oberteile suchen/kaufen muss.Ich würds mir gut überlegen, du bist ja noch jung, hast noch viel freie Haut und du weißt ja nicht was das Leben Dir auch in beruflicher Zukunft so bringt.

LG
dromia
 
Beiträge: 104
Registriert: 14.02.2007 21:01

Beitragvon Panda » 25.04.2009 18:46

Wenn ich einen Ausschnitt tragen würde, würde man die Hälfte vom Tattoo sehen, die andere Hälfte wäre immer versteckt. Daher spielt hier gerade Platzierung, Größe und Farbe eine besonders große Rolle, auch ne Sache des persönlichen Kleidungsstils. Ich trage überhaupt keine Ausschnitte!

Jule_ hat geschrieben: Hab im andern Bereich "Tabuzonen" gelesen, das sich viele nicht dort stechen lassen wollen würden


Ja, denn dein Dekoleté hast du jeden Tag vor Augen. Die Schulter oder dein Oberarm, die klassischen ersten Stellen für eine Tätowierung, kann man jederzeit verdecken, wenn sie nicht gefallen. Und das ist ja bei den ersten Tätowierungen die man sich zulegt später oftmals der Fall - sie gefallen später nicht mehr so richtig. Man findet seinen eigenen Tattoostil oftmals erst nach dem zweiten, dritten oder vierten Tattoo und bekommt auch erstmals eine Sicht für richtig gute Tätowierungen. Dieses Wissen ist bei und vor einem ersten Tattoo meistens noch nicht vorhanden.

Anders als die Schulter oder der Oberarm nun, ist die Vorderseite die, die du jeden Tag im Spiegel begutachten mußt. Und zwar in erster Linie du selber.

Für viele ist es eine Tabuzone, weil auch Männer lieber untätowierte Brüste und Ausschnitte sehen. Nicht alle, aber zumindest gibt es ein Großteil. Und diesem scharfen Risiko liefern sich die meisten Frauen einfach nicht aus.

Ein Tattoo am Dekoleté bedeutet Mut und Selbstbewußtsein als Frau so zu sein, wie man selber sein will.
Also zumindest ist es ein mutiger Schritt. Aber wenn du es selbst willst, ist es ok. Und darum geht es ja. Jede Stelle hat seine Vor- und Nachteile.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Jule_ » 25.04.2009 20:43

Danke für die erneuten Antworten. Hab mir schon gedacht, das ihr mich noch mal zum grübeln bringt.

Wobei ich glaube, das mit den Männern wär mir egal. Okay das sage ich jetzt, aber ich denke nicht das sich meine Einstellung ändert. Entweder man mag mich so, wie ich bin, oder nicht. Wenn ich duch einen Unfall mal entstellt werden sollte, hätte ich hässliche Narben oder sonstiges. Damit sollte Mann auch können.

Mir ist bewusst, das ich nicht so einfach den Job wechsen kann nach belieben, aber ich dachte, das auch wenn Bluse/Kosttümchen angesagt wäre, man gut was runter ziehen kann, bei ner Bluse vllt nen Top etc. Vllt sollte ich schon mal Probeshoppen/bzw. anprobieren gehn. Wobei das gar nicht mein Kleidungsstyl ist.

Als Motiv war in B/G Ornament gedacht, evtl mit roten oder grünen Details. Also eher schlicht, zeitlos, zierlich.

Edit: ein Freund von mir aus Berlin hat mir Sara Rosenbaum, Patrik Lehn?, und Heiko Hanne empfohlen. Bisher gefallen mir die Arbeiten recht gut, was ist eure Meinung zu ihnen?
Lg
Jule
Jule_
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.04.2009 16:51
Wohnort: Plauen

Beitragvon colouredmanu » 26.04.2009 8:40

Kommt drauf an was es werden soll.

Heiko ist hier im Scout vertreten unter dem Usernamen "tattoogermane".
Die Arbeiten sind erste Sahne.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Tuempel » 26.04.2009 11:26

Schöne Aufklärungsarbeit Manu.
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon Sheila » 27.04.2009 17:01

soll es etwas sehr filigranes werden, kann ich Patrick Leen empfehlen.
Habe selbst ein Tattoo von ihm und bin sehr zufrieden :D
Er macht wundervolle, filigrane Arbeiten.

Dekollete finde ich persönlich auch sehr mutig aber wenn Du dazu stehst, es möchtest und es mit der Arbeit vertreten kannst - nur zu !!
Viel Spaß und vorallem Erfolg !! :lol:
Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusamm`.
Nur wir müssen geduldig sein,
dann dauert es nicht mehr lang`.
Sheila
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.2008 12:44

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste