Wenn ich einen Ausschnitt tragen würde, würde man die Hälfte vom Tattoo sehen, die andere Hälfte wäre immer versteckt. Daher spielt hier gerade Platzierung, Größe und Farbe eine besonders große Rolle, auch ne Sache des persönlichen Kleidungsstils. Ich trage überhaupt keine Ausschnitte!
Jule_ hat geschrieben: Hab im andern Bereich "Tabuzonen" gelesen, das sich viele nicht dort stechen lassen wollen würden
Ja, denn dein Dekoleté hast du jeden Tag vor Augen. Die Schulter oder dein Oberarm, die klassischen ersten Stellen für eine Tätowierung, kann man jederzeit verdecken, wenn sie nicht gefallen. Und das ist ja bei den ersten Tätowierungen die man sich zulegt später oftmals der Fall - sie gefallen später nicht mehr so richtig. Man findet seinen eigenen Tattoostil oftmals erst nach dem zweiten, dritten oder vierten Tattoo und bekommt auch erstmals eine Sicht für richtig gute Tätowierungen. Dieses Wissen ist bei und vor einem ersten Tattoo meistens noch nicht vorhanden.
Anders als die Schulter oder der Oberarm nun, ist die Vorderseite die, die du jeden Tag im Spiegel begutachten mußt. Und zwar in erster Linie du selber.
Für viele ist es eine Tabuzone, weil auch Männer lieber untätowierte Brüste und Ausschnitte sehen. Nicht alle, aber zumindest gibt es ein Großteil. Und diesem scharfen Risiko liefern sich die meisten Frauen einfach nicht aus.
Ein Tattoo am Dekoleté bedeutet Mut und Selbstbewußtsein als Frau so zu sein, wie man selber sein will.
Also zumindest ist es ein mutiger Schritt. Aber wenn du es selbst willst, ist es ok. Und darum geht es ja. Jede Stelle hat seine Vor- und Nachteile.