Eisernes Kreuz

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon verlorner jung » 31.07.2004 15:08

Moin!
Ich suche n eisernes Kreuz als Bild so groß wie möglich.
Hab leider nur kleine gefunden...
Kann mir wer helfen?
verlorner jung
 
Beiträge: 133
Registriert: 01.07.2004 0:00
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon dobermann » 31.07.2004 15:13

Schonmal auf die idee gekommen?

Iron cross
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon verlorner jung » 31.07.2004 15:18

dobermann hat geschrieben:Schonmal auf die idee gekommen?

Iron cross

Du wirsts nich glauben-genau da hab ich gerade auch was passendes gefunden :D


Naja-Danke trotzdem,kann dann geschlossen werden ;)
verlorner jung
 
Beiträge: 133
Registriert: 01.07.2004 0:00
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon keff » 31.07.2004 18:21

genau zu dem thema hab ich ne frage!
weiss nicht ob wir das hier schonmal durchgekaut haben, aber wollte mal wissen was das eiserne kreuz genau zu bedeuten hat!

zum einen sieht man es oft bei rockern und harley freaks, zum andern aber auch immer wieder auf panzern und flugzeugen des zweiten weltkriegs... ebenso, oft bei skins in der haut!

kann mich jemand schlauer machen? :)

grüsse
keff
sind wir schon da?
keff
 
Beiträge: 687
Registriert: 07.07.2002 18:48
Wohnort: zürich (schweiz)

Beitragvon Bigfoot » 31.07.2004 19:36

guggst du ;)

Eisernes Kreuz, Abk. EK, am 10.3.1813 für die Dauer des Krieges gegen Napoleon von König Friedrich Wilhelm III. gestiftete preuß. Kriegsauszeichnung. Das E.K. wurde 1870 und 1914 in Preußen und 1939 durch Hitler erneut eingeführt. In der BR Deutschland ist laut Gesetz vom 26.7.1957 das Tragen des E.K. nur ohne Hakenkreuz erlaubt.

quelle
Benutzeravatar
Bigfoot
Professional
 
Beiträge: 3043
Registriert: 07.06.2002 1:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon cubi » 31.07.2004 20:56

@keff
das findest du nicht nur auf weltkriegspanzern sondern auch auf moderneneren ;)
das eiserne kreuz ist (zumindest als abwandlung) immernoch im logo der deutschen bundeswehr
23. Tradition braucht Symbole, Zeichen und Zeremonielle.
Sie könne die inneren Werte der Tradition nicht ersetzen,
wohl aber auf sie verweisen und ihre zeitgemäße Bewahrung
sichern. In der Traditionspflege der Bundeswehr haben
besondere Bedeutung:- die schwarz-rot-goldene Flagge
als Symbol freiheitlich-republikanischen Bürgersinns und
staatsbürgerlich-demokratischer Mitverantwortung;- unsere Nationalhymne als Ausdruck des Strebens der
Deutschen nach Einigkeit, Recht und Freiheit;- der
Adler des deutschen Bundeswappens als Zeichen nationaler
Souveränität, der dem Recht dienenden Macht und der
geschichtlichen Kontinuität;- das Eiserne Kreuz als
nationales Erkennungszeichen und als Sinnbild für
Tapferkeit, Freiheitsliebe und Ritterlichkeit;- der
Diensteid und das feierliche Gelöbnis der Soldaten als
Bekenntnis und Versprechen, der Bundesrepublik Deutschland
treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen
Volkes tapfer zu verteidigen. Die Bedeutung der
Symbole, Zeichen und Zeremonielle muß in der soldatischen
Ausbildung erklärt und wachgehalten werden.
bundeswehr

wie es in die bikerszene kam würde mich aber auch intressieren ;) vielleicht durch stahlhelme mit dem kreuz drauf?
cubi
 
Beiträge: 116
Registriert: 27.03.2004 16:44

Beitragvon kawaihae » 31.07.2004 21:12

cubi hat geschrieben:das Eiserne Kreuz als nationales Erkennungszeichen und als Sinnbild für Tapferkeit, Freiheitsliebe und Ritterlichkeit

Typisch deutsche Werte als nationales Erkennungszeichen also?

Mich stimmen solche Symbole eher etwas bedenklich.
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon Filzhut » 01.08.2004 3:11

kawaihae hat geschrieben:Mich stimmen solche Symbole eher etwas bedenklich.

mich auch, obwohl "bedenklich" noch etwas zu mild ist.... :angry:
Der Glaube an eine einzige Wahrheit und deren Besitzer zu sein, ist die tiefste Wurzel allen Übels auf der Welt - Max Born
Benutzeravatar
Filzhut
 
Beiträge: 1122
Registriert: 16.04.2003 20:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon Mena » 01.08.2004 11:20

Mich stimmen solche Symbole auch bedenklich! Aber eigentlich
nicht das Symbol selbst, sondern wegen dem wie, weshalb und
vom wem sie Benutzt werden!
:( ??? :angry:
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon verlorner jung » 01.08.2004 13:15

Na also-das EK wurd ja nich vonnen nazis erfunden oder so...
Das gabs schon bei uralten Kulturen wie den kelten,etc.

Genau wie das Hakenkreuz-das ist eigentlich das größte Symbol für Freude und Glück.

Für Infos klickt ma hier!

Bei mir kommt n Spinnennetz und darauf das EK und symbolisiert für mich folgendes:

Spinnennetz= Zwang,System,Hindernisse
EK= Ausbruch,Aufrecht,Stolz,Mut,Durchhalten,Tapferkeit,den eigenen Weg gehen

Also für mich hat das absolut nichts mit "bedenklich" am Hut.
In erster Linie bedeutet es heutzutage(und vorallem bei Rockern) stolz und Tapferkeit.
Außerdem hat es was von "Outlaw".
verlorner jung
 
Beiträge: 133
Registriert: 01.07.2004 0:00
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon kawaihae » 01.08.2004 13:37

verlorner jung hat geschrieben:In erster Linie bedeutet es heutzutage(und vorallem bei Rockern) stolz und Tapferkeit.

Vor allem wenn man noch einen Stahlhelm dazu trägt. ???

Sorry, mag jetzt vielleicht überspitzt klingen. Aber dabei kommt es auch immer auf die Darstellung an. Wenn ich die Swastika so darstelle, wie das Symbol im dritten Reich benutzt wurde, habe ich so meine Probleme damit. Genauso wenn man das eiserne Kreuz in seiner militärischen Form darstellt. Ich will Dir nix unterstellen und gehe davon aus, dass Du Dich damit entsprechend auseinandergesetzt hast.
Ich habe nur schon oft genung das EK in Verbindung mit anderen militärischen oder nationalen Symbolen gesehen und da fehlt mir absolut das Verständnis.

Wie leiten sich den die von Dir genannten Bedeutungen wie Ausbruch, Aufrecht, Stolz, Mut, Durchhalten, Tapferkeit, den eigenen Weg gehen von der nichtmilitärischen Geschichte des EK ab?
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon verlorner jung » 01.08.2004 13:49

kawaihae hat geschrieben:Wie leiten sich den die von Dir genannten Bedeutungen wie Ausbruch, Aufrecht, Stolz, Mut, Durchhalten, Tapferkeit, den eigenen Weg gehen von der nichtmilitärischen Geschichte des EK ab?

Na das eiserne Kreuz stand schon immer für Mut und Tapferkeit.
Es ist außerdem ein Kraftsymbol,sprich bei den alten Kulturen hat es stärke symbolisiert.
Dem Träger dieses Symboles soll es diese Eigenschaften vermitteln-praktisch wie ein Talisman.

Im 3.Reich wurd es für militärische Dienste verliehen-für "Heldentaten" aber im Prinzip stand es auch da nur für Mut und Tapferkeit und Durchhaltevermögen.

Es ist anfürsich ein positives Symbol und wurde im 3.Reich nicht mißbraucht,sondern genauso weitergeführt wofür es schon immer stand.
Nur leider denken die Leute heutzutage beim Anblick diverser Symbole sofort ans 3.Reich und bringen es mit Nationalsozialismus und Verbrechen in Verbindung,obwohl der Ursprung viel weiter zurück geht.
verlorner jung
 
Beiträge: 133
Registriert: 01.07.2004 0:00
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon keff » 01.08.2004 14:00

hey jungens und mädels! danke für eure infos betreffend der bedeutung und ursprungs! :)

@ verlornerjung
also ich find wenn du dazu stehen kannst und nicht gleich bei "dummen" fragen abklemmst, spricht ja nix dagegen sich dass zu tätowieren...
ich selber muss mich selbst manchmal ertapen dabei, was ich denk oder was für gedanken ich mir mach wen ich das lebenszeichen der inder (hackenkreutz) auf der haut verschiedener menschen seh, bei denen es auch nix mit dem dritten reich zu tun hat, sondern nur ein bestandteil eines grösseren tattoos ist...
es ist wirklich schade dass man heute manche "harmlose" zeichen zu oft mit negativem in verbindung setzt...
aber so sind wir menschen halt leider...
sind wir schon da?
keff
 
Beiträge: 687
Registriert: 07.07.2002 18:48
Wohnort: zürich (schweiz)

Beitragvon kawaihae » 01.08.2004 14:24

Hatte das Eiserne Kreuz, unabhängig von der christlichen Bedeutung des Kreuzes, nicht im Ursprung mal was mit der Sternenkonstellation bzw. dem Kreuz des Südens zu tun?

Ansonsten habe ich so meine Probleme mit Werten wie Mut und Tapferkeit, wenn sie nur auf den militärischen Bereich bezogen sind. Wenn das EK im zweiten Weltkrieg dann auch nur eine Weiterführung der ursprünlichen Bedeutung war, so kann ich mehr anfangen mit Mut und Tapferkeit im zivilen Bereich. Bin jetzt nicht der unbedingte Pazifist, sehe jedoch militärische Gewalt immer als letzten Ausweg. Wie gesagt mich stört hautpsächlich bei den EK Darstellungen die Verbindungen mit anderen nationalen und miliärischen Symbolen. Ich bekomme sehr oft bei Conventions das grosse Kotzen, wenn zwar die Security selbst neutral gekleidet ist, aber das Umfeld genau solche Symbole zur Schau trägt. Hat jetzt wahrscheinlich nix mit Deinem Umfeld zu tun, verlorner Jung, aber mir stellen sich denoch die Haare zu Berge, wenn ich sowas sehe.
Ist zwar Schade, dass eine missbräuchliche Verwendung eines Symbols das Symbol selbst um seine Bedeutung bringt, aber man muss sich doch immer auch um die Assoziationen bewusst sein, die sowas auslöst.
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon verlorner jung » 01.08.2004 23:06

Mir is klar,das es Probleme mit sich bringt.
Wenn man aber danach geht,kann man fast gar nix machen,weil irgendwas immer irgendwem nicht passt oder gar verletzt...

Wenn mich jemand freundlich darauf anspricht,wird derjenige auch eine freundliche,vernünftige Antwort bekommen ;)
verlorner jung
 
Beiträge: 133
Registriert: 01.07.2004 0:00
Wohnort: Ruhrpott

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste