Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon njdevil » 05.08.2015 17:48

Hallo,

ich bin relativ stark tattowiert seit Jahren. Im Sommer hab ich immer wieder die gleiche Entscheidung: klebrige Sonnencreme oder lange Klamotten?
Außer mal kurz an die Mülltonne odeer bei schwachen Tagen mit dem Auto zum Einkaufen trage ich IMMER lange Sachen oder creme mit Creme Faktor 50 ein. Nehme da aktuell eine für Kinder.
Sonnencreme klebt eben und schmiert und...naja.
Und insbesondere beim Sport ist sie aufgrund Schwitzen nicht mehr hilfreich.

Jetzt hat mir meine Hautärztin Daylong empfohlen.
ISt keine Creme wie die regulären, die einen Schutzfilm auf der Haut machen, SONDERN sie aktiviert den Eigenschutz der Haut (irgendwie so).
Angeblich 1x am Tag auftragen, und Ruhe. Resistet gegen Wasser, selbst Schwitzen beim Sport kein Problem.

Meine Frage ist: Schützt denn das auch die Tattoos? Ist die Farbe somit absolut sicher und ich kann ohne Sorgen durch die Sonne, ohne dass die Farbe ausbleicht?

Habt ihr vlt gute ALternativen? habe sehr käsige Haut, daher kriege ich schnell Sonnenbrand. Dementsprechend muss sowohl Haut als auch Tattoo BOMBIG geschützt werden vor der Sonne - habt ihr Tips, die auch Sport/Schwitzen stand halten und/oder Erfahrungen mit Daylong bzw solchen Mitteln, die den Schutz der Haut aktivieren?!?!?!

Will für meine Tattoos nur den besten Schutz!

Danke!
njdevil
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2015 17:39

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon Schnitte » 05.08.2015 18:18

Erfahrung habe ich leider keine, habe aber gerade mal das Produkt gecheckt. So wie ich das verstanden habe ist es eine "normale" Sonnencreme die man definitiv nicht nur einmal am Tag auftragen kann.

Hier mal der Auszug von der Internetseite für das 50+ Produkt.

Daylong™ extreme Lotion SPF 50+ ist eine liposomale Sonnenschutz-Lotion für die Hauttypen 1 - 2. Sie schützt extrem sonnenempfindliche Haut und in Extremsituationen (z.B. beim Aufenthalt in den Tropen oder im Gebirge). Daylong™ extreme SPF 50+ ist extra wasserresistent und bietet dank seines hochwirksamen UVA- und UVB-Schutzes zuverlässigen Schutz für Ihre Haut vor der Sonne.

Eigenschaften
Sehr hoher Schutz (SPF 50+)
Extra wasserresistent in Süß- und Salzwasser
Pflegt die Haut mit Aloe Vera und Vitamin E
Ohne Parfum, PEG-Emulgatoren und zusätzliche Konservierungsstoffe
Anwendungsbereiche
Ca. 20 Minuten vor dem Sonnen großzügig auftragen, gut einziehen lassen. Kontakt mit Augen vermeiden. Mehrfach auftragen, um den Sonnenschutz aufrecht zu erhalten, insbesondere nach dem Aufenthalt im Wasser, Abtrocknen und Schwitzen. Geringe Auftragsmengen reduzieren die Schutzleistung erheblich. Intensive Mittagssonne meiden. Sich übermäßig der Sonne auszusetzen ist gefährlich. Auch Sonnenschutzmittel mit hohen SPF bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlen. Babys und Kleinkinder nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen. Sonnenschutzprodukte können zu dauerhaften Verfärbungen von Textilien und anderen Materialien führen.


Also Schutz sollte gegeben sein bei vernünftiger Anwendung. Mehr als eincremen oder abdecken kann man ja eh nicht machen.
Mad Hatter: 'Have I gone Mad?'
Alice: 'I'm afraid so. You're entirely bonkers. But I'll tell you a secret. All the best people are.'
-Alice in Wonderland
Benutzeravatar
Schnitte
 
Beiträge: 57
Registriert: 06.04.2015 12:00

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon Synystra » 05.08.2015 22:50

Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ich klebrige Cremes so gar nie nicht ertragen kann, nicht mal nur ein klitzekleines Bisschen. Auch die Daylong klebt mir noch zu sehr. Da ich ja auch zu der Fraktion gehören, deren Kellerbräune sogar noch nach Sonnenuntergang verbrennt und dazu noch mit einer echten Lichtdermatose gesegnet bin, brauche ich eben trotzdem SPF 50+. Die einzige "Creme", die für mich inzwischen in Frage kommt, ist das Eucerin Sun Creme-Gel Oil Control 50+. Kostet zwar unverschämt viel, ist es meiner Meinung nach aber wert...
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon njdevil » 06.08.2015 11:02

Mh, das ist verrückt. Sie hat es ja erklärt.
Gut, dass die Firma nicht behauptet, 1x am Tag reicht, ist vlt auch Absicherung. Und ist auch kein Thema - reibe mich auch mehrfach ein. Gehe ja NIE den ganzen Tag in die Sonne. Sonnenbaden ist absolut nix für mich! Geht z.b. um Sport bei aktuell 30°C oder Urlaub in Berlin der ansteht, wo man viel besichtigt und eben auch mal in Summe paar Stunden draußen ist.

Der Tip mit Eucerin (http://www.amazon.de/Eucerin-Sun-Gel-cr ... il+Control das hier?) klingt super - und unverschämt teuer finde ich es nicht mal. Die Daylong kostet das doppelte :D

Eine Frage noch: Ist egal, ob man Creme mit Schutzfilm oder solche, die "Hautschutz aktiviert" kauft bzw anders gefragt: Ist keine Sonnencreme ein Problem für das Tattoo? Habe mal gehört, zu viel Creme (auch Feuchtigkeitscreme) würde die Tattoos bleichen??!?!?! Kennt ihr das?!
Und habe bei Sonnencreme einfach Angst, dass ggf. die Haut geschützt wird, das Tattoo aber nicht. (Wisst ihr was ich meine? Der Hauteigene Schutz wird aktiviert, somit kein Sonnenbrand, aber das UV zerstört trotzdem Pigmente).

Habe einfach echt enorme Angst Farbe zu verlieren (habe eh nicht überall das dunkelste schwarz in der Haut angenommen, leider - Haut ist wohl nicht die tattoowierfreudigste).
njdevil
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2015 17:39

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon Synystra » 06.08.2015 18:56

Ja, die aus deinem Link ist es. Und doch, die ist unverschämt teuer. Zwar kostet eine Tube Daylong das Doppelte, aber für die vierfache Menge. Du musst den Preis für 100ml vergleichen... Mir persönlich ist es das trotzdem wert, vor allem wegen des nicht vorhandenen Klebefaktors.

Ich bin zwar weder Dermatologe noch Chemiker, aber soweit ich weiß, wirken Sonnencremes im Grunde alle gleich, nämlich dadurch, dass deiner Haut UV-Filter hinzugefügt werden. Entweder chemische Filter, die in die oberste Hautschicht eindringen und dort die UV-Strahlung teilweise in unschädliche Energie umwandeln, oder mineralische Filter - das sind die Cremes mit dem Weiß-Effekt - , die auf der Haut bleiben und dort die UV-Strahlung teilweise reflektieren. Hautschutz aktivieren ist wohl eher Quatsch. Jeder Hauttyp hat einen gewissen Eigenschutz irgendwo von Null bis wasweißich, abhängig vom UV-Index, sprich der UV-Strahlung in just diesem Moment. Dieser Eigenschutz ist bei gesunder Haut vorhanden und muss nicht speziell aktiviert werden. Die Filter der Sonnencreme sorgen nur dafür, dass dieser Eigenschutz mit weniger UV-Strahlung pro Zeiteinheit zu kämpfen hat (eben durch Umwandlung oder Reflektion) und verlängert damit die Schutzzeit. Die eigene Eigenschutzzeit (also ohne Sonnenschutz) kann man eigentlich nur erhöhen, indem man vorsichtig und gut geschützt die Bräune erhöht. Eine leichte Bräune bekommt man auch im Schatten und mit Sonnenschutz. Allerdings funktioniert die Steigerung nicht im Solarium, da hier die "falsche" UV-Strahlung verwendet wird.

Ich hoffe, das macht Sinn... Falls ich hier Mist erzähle, bitte korrigieren. Ich habe mir nur mit den Jahren so einiges angelesen, wegen meiner Lichtdermatose.

Ach ja: Dem Sonnenschutz ist es egal, ob er tätowierte oder untätowierte Haut schützt, wirkt gleich gut (oder schlecht).
Zuletzt geändert von Synystra am 07.08.2015 6:35, insgesamt 3-mal geändert.
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon njdevil » 06.08.2015 20:08

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!

"Entweder chemische Filter, die in die oberste Hautschicht eindringen und dort die UV-Strahlung teilweise in unschädliche Energie umwandeln..:"
Ja, genau das meinte ich auch, sorry :D Also kein dicker Film der schützt, sondern es zeiht ein.
Ist deine Empfehlung so eine?

Und genau hier habe ich Angst: Es zieht in die Haut ein - 2 Fragen
1) Da es keine Schicht ist, wie bei den andeen Cremes, die alles darunter (Haut, Tatoos) schützt sondern in die Haut einzieht, schützt es dennoch die Tattoos sicher vor verblassen?
2) Wenn sie einzieht sind wir wieder bei der Frage: Kann zu viel solcher Creme (oder allg Feuchtigeitscremes, usw) das Tattoo ausblassen?
njdevil
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2015 17:39

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon Synystra » 06.08.2015 20:32

Ja, die Eucerin ist mit chemischem Filter.

1) Ja, bis zu einer gewissen Grenze. UV-Strahlung lässt Tattoos verblassen und ist, bei übermäßigem "Genuss", schädlich für die Haut. Das richtige Maß ist entscheidend.
2) Nein, wenn verheilt.
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon njdevil » 07.08.2015 13:03

So, habe eben die eucerin gekauft. 50+, aber für Körper. Die geht ja auch für Gesicht.

Bin gespannt.
Meine letzte Frage: ist so eine chemische wie eucerin für Tattoos genauso gut als Schutz vor verblassen wir die, die einen dicken Film über die Haut machen? Möchte Haut und Tattoos maximal schützen. Wie gesagt, gehe nicht Sonnenbaden sondern jetzt eine Woche Berlin, wo man draußen einfach geschützt sein will.

Ist die eucerin 50 da perfekt oder lieber eine mit "film" auf der Haut?
njdevil
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2015 17:39

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon Synystra » 07.08.2015 22:50

Wenn LSF 50+, dann ist das egal ob chemischer oder mineralischer Filter. Du solltest mal den Gedanken aus dem Kopf bekommen, dass Haut und Tattoo irgendwie von einander unabhängige Dinge sind. Was das Eine schützt, schützt auch das Andere.

Fahr nach Berlin, creme dich brav ein, bleib soviel wie möglich im Schatten - ist bei der Affenhitze wichtig für den Kopf - und vor allem genieße die Zeit. Berlin ist toll, grüß mir meine Stadt :-)
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon T3K » 09.08.2015 8:44

Moin Moin,
Ich bin mit dieser Creme hier sehr zufrieden. Klebt (für mein Empfinden) nicht, kostet nicht übermäßig viel und gibt's bei mir im DM um die Ecke.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00T47XELW ... ref=plSrch

Die Kombination aus hohem LSF + maßvollem Sonnen sollte für langem spaß am Tattoo sorgen. Mach dich nicht verrückt sonst wird das Tattoo noch zur Belastung !

Gruß
T3K


Gesendet mit Tapatalk
Benutzeravatar
T3K
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.12.2010 21:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Erfahrung mit Daylong Sonnencreme bzw Empfehlung?

Beitragvon Reallife » 09.08.2015 9:16

Ich kann dir ansonsten auch diese "Creme" sehr empfehlen. Ich nehme sie schon länger
für meine Tattoos und finde sie sehr angenehm und "leicht". Außerdem klebt sie nicht, ist sehr
"resistent" und lässt sich sehr leicht auftragen und verteilen. Allerdings hat sie "nur" LSF50:
http://www.amazon.de/Garnier-Ambre-Solaire-Sport-Sonnenschutz-Spray/dp/B00T47XEQ2
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast