Familienwappen

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Familienwappen

Beitragvon tiga » 27.01.2013 23:35

Hallo
ich bin heute auf das schmale Brett gekommen, dass ein Tattoo mit dem Familienwappen ja auch nett wäre.
Jetzt bleibt natürlich die Frage, in wie weit sowas gut rüber kommt und wer eine ordentliche Vorlage aus dem Foto macht.
Das Original war mal Teil eines Kirchenstuhls der Familie
Ich kann mir irgend wie nicht vorstellen, wie sowas dann fertig rüber kommen wird, oder was man daraus machen kann. Ein Heraldikfachmann bin ich dazu auch nicht :roll:
Dateianhänge
IMG_6743.jpg
IMG_6743.jpg (223.26 KiB) 5536-mal betrachtet
Gruß

tiga

Ich bin nicht politisch korrekt.
Benutzeravatar
tiga
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.01.2013 2:33
Wohnort: Emden

Re: Familienwappen

Beitragvon rockkat » 27.01.2013 23:52

ich könnt mir das gut in oldschool vorstellen. da sollt dann aber schon farbe mit hin! :p :D
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Familienwappen

Beitragvon tiga » 27.01.2013 23:56

Hallo rockkat
stimmt, 2-3 Farben wird man da auf jeden Fall brauchen, evtl. auch ein paar mehr.


Noch ein wenig zur Beschreibung des Wappens:
Im wesentlichen haben wir oben 3 Getreidegarben auf rotem Grund und unten eine weiße Hellebarde auf schwarzem Grund und rechts einen schwarzen Adler auf goldenem Grund.

Der Rest ist ja (wenn ich das richtig verstanden habe) nur Wappenzier und von untergeordneter Bedeutung.
Die Hellebarde könnte man, je nach zeitlicher Zielrichtung auch durch eine Streitaxt ersetzen.
Ob der Adler wirklich ein Adler ist, oder doch nur eine Gans, lässt sich nicht mehr sagen. (Den Adler finde ich von der Symbolik schöner ;) )
Die Getreidegarben deuten darauf hin, dass es eine Bauernfamilie war.
Gruß

tiga

Ich bin nicht politisch korrekt.
Benutzeravatar
tiga
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.01.2013 2:33
Wohnort: Emden

Re: Familienwappen

Beitragvon MUC_0811 » 28.01.2013 10:31

Nachdem ich auf den ersten Blick eher eine Gans als einen Adler gesehen habe, würde ich mich nach ein paar Eindrücken aus Wikipedia eher wieder Richtung Adler bewegen:

Wenn er am Spalt ist, wird er mittig in zwei gleiche Teile zerlegt. Der Adlerkopf ist davon ausgenommen und wird vollständig dargestellt. Die Blickrichtung legt die Schildseite fest. Der halbe Adler am Spalt kann rechts oder links von der senkrechten Teilungslinie im Wappen dargestellt sein. Die Beschreibung halb oder wachsend (aus einer Teilungslinie oder einem Heroldsbild) treffen nicht für diese Wappentieranordnung zu. Die Entstehung des halben Adlers wird in der im späten Mittelalter aufkommenden Vereinigung von mehreren Wappen in einem Schild vermutet und um dem Platzbedarf gerecht zu werden.


Bild

Sieht doch in etwa so aus, oder?

Die Bilder von Gänsen als Wappentiere sahen in ihrer Aufmachung ganz anders aus. Aber das bisschen Wikipedia-Expertise reicht sicher nicht aus. Aber so als Anhaltspunkt vielleicht..

Ansonsten: Old-School fänd ich auch eine feine Sache :)
MUC_0811
 
Beiträge: 157
Registriert: 23.08.2010 14:15

Re: Familienwappen

Beitragvon little_feather » 28.01.2013 10:42

Dem muss ich widersprechen: in meinen Augen ist es eindeutig eine Gans ;) Zum Einen fehlt hier die typische Federanordnung eines Adlers, zum anderen deutet die Schnabel- und Halsform eher auf eine Gans hin. Das einzige was mich stutzig macht ist die Blickrichtung - kann es sein, dass das Foto spiegelverkehrt ist?

Auf jeden Fall darf man bei einem Wappen die Tiere nicht nach belieben austauschen, auch wenn einem die Bedeutung nicht gefällt - sonst würde das Wappen nicht mehr der Familie entsprechen :D

Aber toll, dass deine Familie ein Wappen hat, oldschool umgesetzt stell ich mir das auch ganz wunderbar vor! Tolle Idee :)
little_feather
 
Beiträge: 44
Registriert: 08.12.2011 18:19
Wohnort: Aachen

Re: Familienwappen

Beitragvon hausschwamm » 28.01.2013 12:07

bevor ich mich an ein tattoo wagen würde, würd ich noch nen wenig ahnenforschung betreiben, um vllt noch andere bilder von dem wappen zu bekommen. damit auch die gans/adlerfrage geklärt ist... wobei eine schwarze gans vllt ungewöhnlich wäre?!
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Re: Familienwappen

Beitragvon akino » 28.01.2013 12:17

Ich würd auch erst mal klären was das für ein Tier ist. Gibts andere Möglichkeiten als Gans oder Adler? Taube? Schwan?

Ich hätt auch gern ne Familie mit Familienwappen...
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: Familienwappen

Beitragvon n8ght » 28.01.2013 22:31

Ich hab mein Familienwappen auf der Oberarminnenseite tätowiert. Allerdings "Tattoo-gerecht" abgeändert. Das mag für den einen Frevelei sein, ich sehe das entspannt. Bringt ja nix, sich was stechen zu lassen, was irgendwann nur noch Matsche ist.

Ich finde übrigens die Oldschool-Idee gut!
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Familienwappen

Beitragvon rotbaer » 28.01.2013 22:42

Ich würde mir irgendwo ein Heraldik Buch besorgen. Das ist ja eine durchaus strukturierte Angelegenheit so das man sich auch als Laie schnell einlesen kann. Du bekommst dann auch gleich Vorlagen für Helmbusch, Helmzier oder dergl. mitgeliefert. Bei Ebay gibts das schon fürn paar Mark fuffzich.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Familienwappen

Beitragvon HD310 » 28.01.2013 23:09

akino hat geschrieben:Ich hätt auch gern ne Familie mit Familienwappen...
Mal dir eins, lass es in die Wappenrolle eintragen, schon hast du eins. Kostet etwa 2.000€.

Ich würde dir auch empfehlen, dass du erst klärst, was für ein Vogel das ist. Da hilft auch ein Besuch bei einem heraldischen Verein, der mal in der kommunalen Wappenrolle nachsehen kann und dann auch die genaue Blasonierung zur Hand hat. Da steht ja dann drin, welches Tier es ist. Ein Heraldiker kann dir dann auch anhand der Blasonierung eine gute Vorlage erstellen, welche du abgesehen vom Tattoo auch für Briefpapier, etc. nutzen kannst.

In jedem Fall würde ich auf heraldische Korrektheit achten. Also nicht einfach mal aus 'ner Hellebarde eine Streitaxt machen, oder sonstiges. Sonst kannst du dir auch alles mögliche auf den Leib tackern lassen - hat dann aber nix mehr mit dem historischem Wappen zu tun.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Familienwappen

Beitragvon akino » 28.01.2013 23:44

Wenns so einfach ist möcht ich vielleicht doch keins... (außerdem wüsst ich grad mit 2000 Euro was besseres anzufangen). Aber vielleicht heirat ich mal jemanden mit Familienwappen, das wär schön :mrgreen:
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: Familienwappen

Beitragvon poksnase » 28.01.2013 23:54

Bin da ganz bei HD, wenn dann würde ich es auch nur korrekt haben wollen. Trotz des Wiki Artikels, sehe ich aufgrund des Schnabels und des Halses immer noch ne Gans.
Benutzeravatar
poksnase
 
Beiträge: 234
Registriert: 24.10.2012 20:01

Re: Familienwappen

Beitragvon tiga » 29.01.2013 0:47

Hallo
dieses Wappen steht in keiner Wappenrolle. Wenn ich es eintragen lassen wollte, würde es mich Geld kosten und nicht wirklich was bringen.
Der "Schutz" durch den Eintrag in eine Wappenrolle ist nur marginal, weil rechtlich nicht verbindlich.
Ich werde noch mal die Cousine meines Vaters zu dem Wappen befragen. Sie hat immerhin die Großtanten gepflegt, die das Wappen vor mir in Besitz hatten.
Ein schwarzer Schwan wäre ja durchaus denkbar. Der Adler würde zur Herkunft des Wappens nicht so gut passen. Adler war ja ein Machtsymbol und Gans oder Schwan passen eher zu einem Bauernwappen.

Es ist im Übrigen an der Küste nicht so selten, dass die Wappen nicht in Wappenrollen eingetragen wurden. Die Bauern waren nicht in das feudale System des restlichen "Deutschland" integriert. Sie haben ja auch keine Adelstitel oder der gleichen geführt. Als freie Friesen unterstanden sie aber auch keinem niederen Adel, sondern direkt dem Kaiser.
Die Hellebarde im Wappen lässt die Darstellung aber immerhin leicht datieren. Hellebarden gab es erst seit dem späten Mittelalter.
Wenn, wird es auch nur das eigentliche Wappen, ohne Helm, Helmzier und Wappenzier auf meine Haut schaffen. Wie die Hellebarde (und viele andere Waffen) ist der ganze Zierrat doch eher eine Modeerscheinung der jeweiligen Zeit. Dazu würde auch der Stechhelm passen. Im 15. und 16. Jahrhundert war er für Bürgerwappen durchaus nicht unüblich. In diese Zeit passt auch die Hellebarde. Wenn man das Wappen nun in eine frühere Zeit übertragen möchte (was natürlich immer fraglich ist, da es ja nicht überliefert ist, seit wann die Familie ein Wappen führt) wäre auch eine Vorläufer der Hellebarde als Wappeninhalt denkbar. Die Darstellung der Garben und des Geflügels müsste man natürlich an die angestrebte Zeit anpassen. Vor der Hellebarde könnte es eine Gleve oder (noch früher) eine Dänenaxt gewesen sein. Aber auch andere Stangenwaffen sind denkbar.
Aber ich glaube man sollte sich wirklich nicht zu weit vom Original entfernen, da es sonst wirklich beliebig wird
Gruß

tiga

Ich bin nicht politisch korrekt.
Benutzeravatar
tiga
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.01.2013 2:33
Wohnort: Emden

Re: Familienwappen

Beitragvon HD310 » 29.01.2013 1:04

Okay, wenn es nicht in 'ner Wappenrolle geführt wird, dann würde ich an deiner Stelle das Ding auch nicht eintragen lassen. Was der Spaß in Etwa kostet, habe ich ja bereits erwähnt.

An deiner Stelle ginge ich dennoch zum Heraldiker. Der kann dir wohl auch besser sagen, ob es ein Schwan, eine Gans, ein Adler, oder sonstwas ist. Nimm dafür ruhig die 150€ in die Hand - auch wegen der Überarbeitung der Vorlage und Ausarbeitung des letztlichen Entwurfs. Vermutlich wird der auch anhand der zeitlichen Einordnung, der regionalen Gegebenheiten, des Berufsstandes, etc. schon eher verlässliche Aussagen zu den einzelnen Unterschilden treffen können.

Ich habe mich nur ganz, ganz kurz mit dem Thema Heraldik befasst. Da gibt es soviel zu beachten, was du schneller verkackst, als du "Piep" sagen kannst, wenn du da selbst was malen willst.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Familienwappen

Beitragvon tiga » 29.01.2013 1:46

Hallo
selber malen werde ich sicher nicht. Sonst kann man am Ende gar nichts mehr erkennen :oops:

Bei einem Tattoo wäre es ja das tröstliche, dass es nicht lange halten wird. Ist ja nicht so wie das geschnitzte Stück Holz bei mir im Wohnzimmer. Das wird es noch geben, wenn ich selber nur noch Humus bin. Das Ganze ist auf jeden Fall mal ein Anlass sich ein wenig mit der Ahnenforschung zu befassen.
Auch wenn der Stammbaum bis zum 30-jährigen Krieg reicht, so ist er bis jetzt noch recht schmal. Da kann man sicher noch einiges nachbessern. Mit etwas Glück findet man dann auch noch weitere Abbildungen des Wappens.
Für ein Tattoo könnte ich ja auch einfach mal ein besseres Bild von dem Wappen machen und es mir dann möglichst dicht am Original stechen lassen.
Wobei ich zur Zeit noch keine Idee habe, wohin das gut passen würde :roll:
Gruß

tiga

Ich bin nicht politisch korrekt.
Benutzeravatar
tiga
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.01.2013 2:33
Wohnort: Emden

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast