Fenistil Wundheilgel

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Fenistil Wundheilgel

Beitragvon fingerjoe2k » 19.11.2010 13:23

Hallo Leute,

heute mach ich mir mal wieder ein neues Tattoo, zumindest fangen wir heute an. Werde mal die neue Creme von Fenistil ausprobieren, und dann ein feedback geben.

So mach mich jetzt auch los zum Stechen.

Gruss Mark
fingerjoe2k
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2009 21:42
Wohnort: Herten

Beitragvon Sheep » 19.11.2010 13:26

Kann ch Dir nur empfehlen. Bei mir funktioniert sie wunderbar :D
Sheep
 
Beiträge: 1519
Registriert: 04.07.2010 20:06

Beitragvon grellgrau » 19.11.2010 15:35

Dem kann ich mich anschließen. Tattoo nachmittags bekommen, abends Fenistil drauf. Da hat nichts mehr genässt, weil das Gel einen dünnen Film gebildet hat. Ich konnte ohne Folie ins Bett. Testweise hab ich es am nächsten Tag mit Panthenol Lichtenstein probiert, da hatte ich den Eindruck die schwarzen Linien würden aufquellen und es würde Farbe herauskommen. Bei Fenistil war das nicht so. Ab dem dritten Tag konnte ich dann auf Panthenol Lichtenstein umsteigen, weil das dann Tattoo ganz trocken, nicht ausgetrocknet (ohne Kruste!) war.

Mach ich beim nächsten Mal wieder so.
Benutzeravatar
grellgrau
 
Beiträge: 292
Registriert: 18.08.2010 17:22
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sheep » 19.11.2010 15:40

@grellgrau
Lustig...meineErfahrung ist absolut identisch.
Beim Panthenol ist das Teil sofort aufgequollen.
Jetzt mach ichs auch erst mit Fenistil und dann Panthenol :D
Sheep
 
Beiträge: 1519
Registriert: 04.07.2010 20:06

Beitragvon YellowButterfly » 20.11.2010 10:06

Ich möchte auch mal von meiner Fenistil-Erfahrung berichten. Bei mir isses nämlich genau umgekehrt.

Fand die ersten Tage das klassische Panthenol einfach angenehmer, hab einfach gerne ne Fettschicht auf meinem Tat. Ab dem 3 Tag hab ich mal mit Fenistil abgewechselt und das Zeuch am Mittag während der Arbeit drauf- und immer wieder nachgeschmiert. Vorteil: Es kühlt ganz toll und hilft so mM auch gegen Juckreiz. Außerdem verschmiert es (gerade auf der Arbeit) die Klamotten nicht (sieht sehr unschön aus, wenn sich ein dicker Fettfleck bildet :wink: ).

So, allerdings habe ich auch festgestellt, dass das Zeuch, wenn ich das an einem 10 Stunden-Arbeitstag immer wieder nachschmiere und zwischendurch nicht runter wasche(n kann) irgendwann anfängt zu müffeln. Nein, das bin nicht ich :wink: ... das Fenistil riecht mit der Zeit wirklich unangenehm und der Geruch hält sich auch an der betreffenden Stelle auf der Kleidung. Pfui Teufel, bin ein totaler Geruchsmensch (warscheinlich merke auch nur ich das), aber das empfinde ich als sehr unangenehm.

Für zwischendurch und dünn (!!) bestimmt nicht schlecht, aber den ganzen Tag draufklatschen is nich :mrgreen:
Wer keine Feinde hat, hat auch keinen Charakter!
Benutzeravatar
YellowButterfly
 
Beiträge: 158
Registriert: 25.09.2010 13:25
Wohnort: Hessen

Beitragvon Cayenne » 20.11.2010 10:43

Na ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht, ich habe das letzte Mal nur Panthenolsalbe benutzt und fand es die ersten Tage ok, aber nach ein paar Tagen fühlte es sich an, als würde man die Poren zukleistern, hab nach einer Woche nicht mehr gecremt, weil ich es als unangenehm empfand und es dann so sehr gut abgeheilt ist....werde bei der nächsten Rückensitzung auch mal das Fenistil probieren...
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 174
Registriert: 21.10.2010 17:37

Beitragvon twinklestar » 20.11.2010 11:22

die fenistil creme hat man mir in der apotheke auch empfohlen, aber ich bleibe bei meinem bausch & lomb schaum. der funktioniert bei mir immer noch am besten. :)
never give up it´s such a wonderful life ;)
Benutzeravatar
twinklestar
 
Beiträge: 431
Registriert: 24.08.2007 22:11
Wohnort: Krefeld

Beitragvon neira » 20.11.2010 11:31

YellowButterfly hat geschrieben:So, allerdings habe ich auch festgestellt, dass das Zeuch, wenn ich das an einem 10 Stunden-Arbeitstag immer wieder nachschmiere und zwischendurch nicht runter wasche(n kann) irgendwann anfängt zu müffeln. Nein, das bin nicht ich :wink: ... das Fenistil riecht mit der Zeit wirklich unangenehm und der Geruch hält sich auch an der betreffenden Stelle auf der Kleidung. Pfui Teufel, bin ein totaler Geruchsmensch (warscheinlich merke auch nur ich das), aber das empfinde ich als sehr unangenehm.


Ich muss sagen, dass ich das Problem gerade bei Panthenolsalbe hatte und der Geruch echt zum Abgewöhnen ist :x
Zumal er sich extrem gut hält und oftmals nichtmal nach der ersten Wäsche wieder rausgeht, ich hab mir so 2 Shirts komplett versaut :?
Irgendwie riecht das irgendwann so ranzig, säuerlich, also auf Klamotten, auf der Haut nicht, da riechts unter Folie nur nach 2-3 Stunden langsam nach Fuß, grad im Sommer :mrgreen:
(Dabei wechsele ich echt regelmäßig die Folie und wasche dann auch jedes Mal Oo)
Daher werde ich diesmal auch das Fenistil Wundheilgel auf die Probe stellen, zumal ich neuerdings von Panthenol immer Ausschlag bekomme *grml*
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon fingerjoe2k » 22.11.2010 21:28

So nachdem ich seit freitag mein tattoo habe, muss ich feststellen das Fenistil Wundheilcreme super ist. Das einige was nicht so schön ist, ist der geruch. Aber da kann ich drüber wegrichen :-)
So nun aber zu den Vorteilen:
- mein Tattoo hat diesmal nicht nachgesuppt
- der heilungsprozess geht richtig gut voran
- die creme zieht super schnell ein

Also ich kann nur sagen Top das teil.

Gruß Mark
fingerjoe2k
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2009 21:42
Wohnort: Herten

Beitragvon triaag » 22.11.2010 21:40

letzten Freitag war der 5 termin bei meinem Sleeve und ich habe diesmal auch das Gel ausprobiert. Die ersten beide Tage hatte ich null Probleme, habe aber immer sofort wieder Folie drauf. Folie und Gel ist wesentlich angenehmer als mit Bepanthen.

Die Kühlung ist klasse, was mich allerdings stört, ist das das Tat irgendwie austrocknet und mann sehr oft nachcremen muss. Das Zeug zieht ja ein wie nix. Am dritten Tag habe ich dann Bepanthen wieder drauf und es an der Luft gelassen.

Die Schorfbildung ist geringer und es heilt schneller ab, außerdem hatte ich das Gefühl das das Tat am ersten Abend bzw. Nacht nicht so sehr gebrannt hat als sonst.
Naja am 10.12 geht es weiter mit dem Arm und dann werde ich das Gel nochmals testen.........
Benutzeravatar
triaag
 
Beiträge: 1561
Registriert: 05.11.2007 17:05
Wohnort: do wo es schee iss

Beitragvon Siam » 23.11.2010 19:11

Teste das Gel auch gerade.
Vom Geruch her finde ich es angenehmer, als Bepanthen.
Außerdem zieht die Creme schnell ein und hinterläßt keine Fettflecken an den Klamotten. Es bleibt auch nichts kleben, wenn man sich wirklich erst anzieht, wenn es eingezogen ist.

Ich habe das Gefühl, dass die Haut trockener ist, als bei der Fettcreme (klar). Es juckt aber nix.
Nässte auch nix.

Bisher bin ich von dem Zeug überzeugt.
Siam
 
Beiträge: 142
Registriert: 04.09.2010 18:18

Beitragvon DieFiktion » 24.11.2010 12:10

Ich habe das Gel jetzt das 2. x benutzt.

Der Geruch stört mich nicht, da er verfliegt, sobald es aufgetragen ist. Nichts nässt oder quillt auf, es kühlt und ich habe dabei nicht Juckreiz verspürt wie bei der Panthenol Salbe. Super ist es vor allen Dingen für die Klamotten, weil nichts klebt und es recht schnell einzieht. Gerade für die Arbeit klappt es damit super. Ich hatte auch das Gefühl, dass es schneller abheilte.

Beim 1. x lief es damit richtig gut.

Beim 2. x hatte ich das Problem (wahrscheinlich, war die Haut einfach zu beansprucht), dass es mit dem Fenistil Wundheilgel zu trocken wurde, egal wie oft ich tagsüber nachgecremt habe. Die Haut spannte ab dem 2. Tag ohne Ende. Ich bin dann zu reinem Aloe Vera Gel rüber, was super funktioniert hat. Die Haut hat sich damit innerhalb 2 Tagen super beruhigt.

Ich würde auch immer wieder entweder zum Fenistil oder zum Aloe Vera Gel greifen.

Wenn es arg trocken wird und nach einer Woche nehme ich übrigens die Pegasus Creme, die lässt sich viel besser auftragen als Bepanthen oder Panthenol, zudem vertrage ich sie besser.
Benutzeravatar
DieFiktion
 
Beiträge: 84
Registriert: 01.07.2010 19:31
Wohnort: Bremen

Beitragvon Masinka » 24.11.2010 12:31

als anmerkung vorneweg: ich betreibe feuchte wundheilung.

dafür eignet sich das gel ziemlich gut, da das austrocknen so unterbleibt. ich empfinde es als besser verteilbar, weniger schlimm auf klamotten und auch auf dem tattoo angenehm. wenn die schälerei anfängt, steig ich allerdings auf bepanthen um.

das ist für mich die optimale pflege.
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon hisk » 24.11.2010 18:24

Masinka hat geschrieben:... wenn die schälerei anfängt, steig ich allerdings auf bepanthen um.

das ist für mich die optimale pflege.


so halte ich es auch... war mit dem Fenistilgel auch beim 2. Mal wieder sehr zufrieden. 8)
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon scott_strike » 01.02.2011 8:32

...mein Fazit zu Fenistil, einfach zu teuer. Finde da ist Preis/Leistung drastisch übertrieben. Hab sie jetzt mal ausprobiert kauf aber demnächst wieder die von Aldi.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast