Feuchte Wundheilung - Erste Nacht

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Panda » 04.03.2011 19:17

Wenn du die Folie sofort nach dem Stechen runter nimmst, dann brauchst du nicht mehr mit der Feuchtheilung beginnen!

Ich hab jetzt mittlerweile schon alle möglichen Varianten durchprobiert und es ist leider so! Die erste Folie ist die wichtigste für den fortlaufenden Heilungsprozess und entscheidet schon über die Qualität des Endergebnisses!

Lass es die erste Nacht drauf und nimm die erste Folie frühestens am nächsten Morgen ab. Dann reinige die Wunde, lass sie 20 minuten trocknen damit die Duschfeuchtigkeit entweichen kann (das ist sehr wichtig) und dann creme hauchdünn ein und lege die erste neue frische Folie an. Diese kann dann (solltest du den ganzen Tag beschäftigt sein) auch den ganzen drauf bleiben. Wenn du alles sorgfältig machst, wirst du keine Komplikationen bekommen und alles wird wunderbar abheilen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon monkima » 04.03.2011 19:45

Sorry Panda, aber den Tipp die Folie den ganzen Tag drauf zu lassen find ich etwas gewagt........
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Nailworks » 04.03.2011 20:28

Also bei mir kommt die Folie 4 Stunden nach dem stechen runter dann wird das Tattoo vorsichtig mit Lauwarmen Wasser gewaschen , Trockengedupft und dann mit Pepanthen Plus eingeschmiert - da kommt dann keine Folie mehr drauf
Metal Forever
Benutzeravatar
Nailworks
 
Beiträge: 119
Registriert: 23.03.2009 17:56
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Nanun » 04.03.2011 21:52

@monkima: Kommt darauf an wie lange man den Tag definiert. Nachdem ich die Folie auch über Nacht drauf lasse und nicht mitten in der Nacht aufstehe um sie zu wechseln sind 6 - 8 Stunden am Stück (wenn ich Ausschlaftag habe waren es auch mal 10) denke ich nicht so ein Problem. Natürlich ist das feuchte Milieu ein super Brutherd wenn Keime drinn sind aber wenn man sorgfältig und steril arbeitet ist das meiner Meinung nach Bedenkenlos möglich. Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege)

Ich hatte bisher nur Probleme mit der Nichttätowierten Haut unter der Folie. die hätte oft gerne ein bisschen mehr Luft... ;o)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Beitragvon madmaxx » 05.03.2011 1:24

@fran/cogito: Danke für die Info.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon cogito0307 » 05.03.2011 10:42

@madmaxx
Gern geschehen
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon Lexuslady » 05.03.2011 15:29

Habe da mal direkt Ne Frage zur feuchtheilung. Wenn ich die Folie nun immer wieder wechsle und alles schön sauber mache und eincreme wann weiß ich wann ich die Folie weglassen kann?nach wieviel Tagen? Worauf muss ich denn achten? Lg
Lexuslady
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2011 19:10
Wohnort: Dresden

Beitragvon *fran* » 05.03.2011 15:34

Ganz einfach: Wenn nach dem Waschen und Trockentupfen nichts mehr im Zewa zu sehen ist, also das Tattoo keinen Abruck mehr hinterlässt.
Dann hat es sich nämlich geschlossen.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Lexuslady » 05.03.2011 15:38

Aha okay danke. Dann ist ja nur noch cremen angesagt. Werde ich mal bei der nächsten Sitzung so machen vielleicht heilt es da besser. Lg
Lexuslady
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2011 19:10
Wohnort: Dresden

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste