Feuchtheilmethode und Kruste

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon De_La_Nina » 16.09.2012 8:28

Hallo zusammen!

Korrigiert mich bitte falls es nicht stimmt:

Wendet man die Feuchtheilmethode an, kommt es nach der Folie nicht zu einer Krustenbildung.

Ja oder nein?

Ich schaffe es bei jedem Tattoo, dass ich nach der Folienzeit, Kruste bekomme.
Ich verstehe unter Kruste, eine "harte, rauhe" Oberfläche am Tattoo, die spannt usw.

Was mach ich falsch?

Creme jetzt (4 Tage nach dem Stechen) mehrmals täglich mit Pegasos. Einfach damit die Haut "geschmeidig" bleibt.

Habt ihr Tipps?
Oder wie erklärt ihr euch die "Kruste"?
Was mach ich falsch?

Lg
Nina

PS: jedes Tattoo ist ja noch gut verheilt, aber beim Jumboprojekt das am Anfang steht, bin ich sehr zimperlich... ;)
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon thINK » 16.09.2012 9:39

Probier doch mal das Tattoo nachdem die Folie runter ist richtig heiss und mit Seife abzuwaschen, dann gibts keine Kruste :)
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Re: Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon sina » 16.09.2012 10:05

Alternativ kannste das nächste Mal die Suprasorb-Pflaster versuchen. Funktionieren im Endeffekt wie die Feuchtheilmethode nur einfacher. Statt dem ständigen Folienwechsel kannst das Pflaster länger drauf lassen da die Haut durchs Pflaster trotzdem atmen kann.
Nur sind diese Pflaster halt doch nicht ganz billig.
Zuletzt geändert von sina am 18.09.2012 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon De_La_Nina » 16.09.2012 10:11

Naja, aber das Tatt ist ja auch nach dem Pflaster noch nicht "fertig".

Wenn ich's Pflaster abnehme, passiert wahrscheinlich das selbe, wie wenn ich die Folie abnehme?!!? Oder?

Vl ist ja das eh alles normal?!

Tattoo sieht auf jeden Fall schön aus... Das ist das wichtigste...
...siehe "Show your Tattoo"...
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon De_La_Nina » 16.09.2012 10:37

thINK hat geschrieben:Probier doch mal das Tattoo nachdem die Folie runter ist richtig heiss und mit Seife abzuwaschen, dann gibts keine Kruste :)


Richtig heiß war's nicht das Wasser, aber grundsätzlich hätt ich das gemacht.
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon mfux » 16.09.2012 10:46

Durch die Wärme öffnen sich die Poren und der ganze Schlonz kann besser raus... Also schon wichtig, das du das mit heissem Wasser machst. Aber Vorsicht, die tätowierte Haut is da ziemlich empfindlich.
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon De_La_Nina » 16.09.2012 12:35

Wäscht ihr die Hautpartie jedes mal vorm neuerlichen Eincremen?

Mir kommt's so vor, wie wenn die Haut danach noch trockener wird...
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Re: Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon Kathi_81 » 16.09.2012 12:48

meinst du wirklich kruste, oder einfach, dass die oberste hautschicht trocken wird und dann abgeht??
kruste kannst du durch oben genannte tipps verhindern, dass sich die haut pellt und sich davor trocken und rauh anfühlt, nicht.
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon De_La_Nina » 16.09.2012 13:00

Ich würds als trockene Haut beschreiben.
Aber was unterscheidet die trockene bunte Haut von ner Kruste?

Für mich ist's nur schwer erkennbar... Auch wegen der Körperstelle... ;)

Wenn ich das richtig verstehe, ist es ganz normal das die Haut trocken wird und dann abgeht. Lieg ich da richtig?
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Re: Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon K-ink-Man » 16.09.2012 14:00

sorry für ot, aber sowas
die Creme unter der Folie hält alles geschmeidig
macht mich wahnsinnig und es nervt mich diesen Schwachsinn andauernd lesen zu müssen.
Damit wird das ad absurdum geführt, dann kannst du dir Suprasorb auch sparen und gleich Frischhaltefolie nehmen.

@nina: Der Unterschied liegt darin, dass das eine oberflächlich ist (gut),
und das andere in tiefere Schichten reicht (böse weil riskant).
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon De_La_Nina » 16.09.2012 14:53

Ok, danke.

Wahrscheinlich merkt mans dann obs Kruste oder Haut war, wenn's runtergeht und plötzlich Farbe fehlt ;)

Aber grundsätzlich seh ich's ja nicht ob's tiefer geht, oder spürt man das irgendwie?
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Re: Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon sina » 16.09.2012 15:49

K-ink-Man hat geschrieben:Damit wird das ad absurdum geführt, dann kannst du dir Suprasorb auch sparen und gleich Frischhaltefolie nehmen.


Wieso?

Der Unterschied (für mich jetzt) ist halt, dass man bei Frischhaltefolie mehrmals am Tag wechseln muss, während Suprasorb viel länger oben bleiben kann. Aber von der Art der Anwendung/Pflege an sich besteht da ja so an sich kein Unterschied, oder?
Zuletzt geändert von sina am 18.09.2012 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon K-ink-Man » 16.09.2012 16:08

Doch, das ist ein anderer Heilprozess.
Wenn dein Ziel ist, dass deine Haut möglichst lange offen bleibt und nebenbei möglichst viel Farbe verloren geht: Ja dann pack weiter Creme drunter.

@Nina: Wenn da tieferer Schorf dabei ist spürst du das. Die Stellen sind hart, vielleicht auch dick.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon sina » 18.09.2012 7:30

K-ink-Man hat geschrieben:Doch, das ist ein anderer Heilprozess.
Wenn dein Ziel ist, dass deine Haut möglichst lange offen bleibt und nebenbei möglichst viel Farbe verloren geht: Ja dann pack weiter Creme drunter.


Reiß ich mir denn da dann nicht die Silberhaut mit runter wenn die Folie direkt auf dem Tattoo so fest klebt?
Zuletzt geändert von sina am 18.09.2012 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Feuchtheilmethode und Kruste

Beitragvon K-ink-Man » 18.09.2012 8:17

Ach ich blubber einfach so raus, was mir in den Sinn kommt um das Forum zu füllen, eigentlich benutz ich Salatblätterwickel.

Logisch reißt du dir die Haut runter, wenn du es ständig neu verpackst und insgesamt über fünf Tage trägst. Das ist so nicht gedacht. Sina wenn du und dein Tätowierer meinen, dass das toll bei dir läuft wenn ihr einfach so tut als wäre das Frischhaltefolie, dann macht das so weiter. Mit den Herstelleranweisungen für den Einsatz bei Tätowierungen hat das nicht viel zu tun.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast