feuermal

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

feuermal

Beitragvon bille64 » 23.07.2009 19:52

kann man ein sog. feuermal der natürlichen hautfarbe anpassen mit der dementsprechenden tattoo-farbe? so etwas habe ich heute im inet gefunden aber noch nie etwas darüber gehört, wäre toll wenn mir da jemand antworten könnte, lieben dank.
bille64
 
Beiträge: 1
Registriert: 23.07.2009 17:39

Beitragvon Phoenix » 23.07.2009 22:16

Gib mal Feuermal in die Suchmaske ein, vieleicht ist da ja was dabei...

http://www.tattooscout.de/component/opt ... e,results/
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon LuckyLuke » 30.07.2009 15:19

Ne, Phoenix, in der Suche gibt es zwar insgesamt 4 Freds, aber keiner davon gibt jetzt wirklich Antwort auf die Frage. Leider.

Mich interessiert das brennend und andere mit einem Feuermal sicher ebenso. Die Krankenkassen übernehmen ja die Kosten für Lasern nicht und man muss entweder verzichten oder einen jahrelangen Fight mit der Krankenkasse ausfechten, wo man zum Pschologen, zum medizinischen Dienst und dergleichen mehr muss. Selbst, wenn das Ding im Gesicht prangt, gehen die Herrschaften da von ihrer Meinung nicht ab. Laserbehandlungen werden generell nicht übernommen, punktum. Tja, oder man hat einen Dukatenesel im Keller und zahlt die jahrelangen!!!! Behandlungen eben selber.

Ich habe das gleiche wie bille im www. gelesen und dem Feedback anderer Betroffener scheint das etliche Leute mehr zu interessieren.

Es wäre daher grandios, wenn sich die Pros einbringen und ihre fachkundige Einschätzung mitteilen. Wenn Fotos benötigt werden, bin ich gern bereit den Pros diese zu mailen. Ich mag aber keins hier einstellen, weil ich schon im RL wie ein Zootier angeschaut werde und es hier nicht kontrollieren kann. Sorry.

Edit: Es handelt sich bei einem Feuermal NICHT um eine Verbrennung. Nicht, dass Missverständnisse aufkommen. Richtig bezeichnet man so ein Ding als Naevus flammeus.
LuckyLuke
 
Beiträge: 34
Registriert: 03.01.2009 17:21

Beitragvon renkman » 30.07.2009 19:10

ich glaube nicht, daß man den farbton der haut exakt mischen kann und wenn, dann sieht man trotzdem bestimmt sehr deutlich, wo tätowiert wurde... und so wie ich feuermale in erinnerung hab, sind die ja sehr "dunkel" bzw rot und lassen sich mit tattoofarbe dann sowiso nicht abdecken.
Benutzeravatar
renkman
Professional
 
Beiträge: 528
Registriert: 25.03.2005 19:51

Beitragvon LuckyLuke » 31.07.2009 0:13

Siehste, auf die Idee mit dem Hautton bin ich gar nicht gekommen. Und dann variiert der noch, wenn man im Sommer gern draussen ist.

Ich hab ja schon als 12jährige gelernt, wie man das mit Camouflage abdeckt. Und da ist halt untendrunter ein Grünstich, damit das Rot weniger auffällig ist. Und daran hatte ich auch gedacht, dass man vielleicht grün "einarbeiten" müsste. Was gedankentechnisch vermutlich völliger Schwachsinn ist.

Mit dem rot hast Du recht. Allerdings ist der Farbton auch nicht planbar. Ich seh streckenweise richtig "scheckig" aus, weil ich jahrelange Laserbehandlungen hatte. (Als die Kassen noch dafür aufkamen.) Da es sich jedoch um ein Durchblutungsproblem handelt, leuchtet es manchmal mehr und manchmal ist es auch richtig blass. Wann das genau ist, kann ich nicht mal sagen, weil das weder was mit meinem Gemütszustand zu tun hat, noch mit dem Wetter oder so in Verbindung zu bringen ist.

Ich weiss nicht mal, in welchen Hautschichten sich das Problem abspielt. Und ich glaub langsam auch nicht mehr, dass die Ärzte da wirklich was wissen. Es gibt die unterschiedlichsten und vor allem sehr schwammige Aussagen. Letztlich ist es so, dass sich nur 0,3 % der Menschheit damit auseinandersetzen muss. Und die meisten haben wohl keine gesundheitlichen Probs, wenn man die Psyche ausblendet. Da ist es wirtschaftlich einfach nicht lohnenswert sich mit der Thematik zu beschäftigen.

Naja, und da es nur 2 Möglichkeiten gibt sich zu behelfen, greift man nach jedem Strohhalm. Camouflage ist ja ne feine Sache. Aber ich hab keine Lust täglich tief und aufwändig in den Farbtopf zu greifen und ein permanent maskenhaftes Gefühl im Gesicht zu haben. Sehen tut man es nämlich trotzdem und wenn einen dann mal jemand ohne Fassade sieht, ist er erschüttert. Und ne Alternative für Männer ist das auch nicht grad, denk ich.

Letztens hab ich in so einer Wohnungssendung einen Kommentar gesehen, über den ich im Zusammenhang mit dem Feuermal dauernd nachdenke. "Wenn man etwas nicht wirklich gut verstecken kann, muss man es hervorheben und so tun als solle es so sein." Was wieder die Überlegung aufkommen lässt, ob man es nicht doch in Tat einbindet. Nuja, sollte diesbezügl. jemand Ideen oder Anregungen haben, immer her damit. Ich bin dem nicht gänzlich abgeneigt, allerdings ist das ein immenser Schritt. Nur - wenn man eh schon angegafft wird für etwas, wofür man nichts kann, warum nicht für etwas, das man sich dann ausgesucht hat.

Schwieriges Thema *kopfkratz*.
LuckyLuke
 
Beiträge: 34
Registriert: 03.01.2009 17:21

Beitragvon amazing » 31.07.2009 16:27

Ich weiss nicht mal, in welchen Hautschichten sich das Problem abspielt.


meines Wissens erweitern sich die feinen Blutgefäße, die direkt unter der oberen Hautschicht liegen (welche sich ja ständig erneuert)
also eben unmittelbar unter der oberen Hautschicht
Benutzeravatar
amazing
 
Beiträge: 53
Registriert: 29.06.2009 8:47
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon twist » 27.08.2009 1:11

Die Idee mit dem Grün einbringen funktioniert ausserdem nicht, da es sich um subtraktive Farbmischung handelt (Rot + Grün gibt dunkelbraun bzw. schwarz), funktionieren würde das bei Licht, also additiver Farbmischung (rot +grün = weiß). Das aber nur als Nachtrag um schlau zu wirken, da das Ganze ja schon vorher negativ abgelehnt würde.

Gruss
twist
 
Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2007 23:23

Beitragvon LuckyLuke » 06.12.2009 0:51

Doch, das mit dem Grün funktioniert so :wink:

Die Haut erscheint rot von der Durchblutungsstörung darunter. Um sich das wegzuschminken nimmt man erst etwas, das grünstichig wirkt. Das Grüne vermindert die "Leuchtkraft" vom Rot. Und anschliessend kommt frisch angemischt das Make-up in Hautfarbe drüber. Und zum guten Schluss kann man das noch abpudern damit es wasserfest ist. Das ganze nennt sich Camouflage.

Nun hatte ich in meinen Ausführungen angenommen, dass man erst was grünstichiges tätowiert und dann die "Hautfarbe". Das war zugegebenermassen dumm gedacht, weil sich der Grünstich vermutlich nicht so problemlos mit der Hautfarbe überstechen liesse, wie beim Make-up wo man einfach 2 "Schichten" übereinander pappt.

Ich hab übrigens mit einem Hautarzt drüber gesprochen und der fand die Idee des Übertätowierens gar nicht übel. Er vermutet, dass es etwas stärker als normal bluten könne, aber nicht über Gebühr und es sollte auch anschliessend keine Probleme geben. Ein Feuermal muss auch nicht kontrolliert werden, so dass selbst von dieser Seite keinerlei Bedenken bestehen.
LuckyLuke
 
Beiträge: 34
Registriert: 03.01.2009 17:21

Beitragvon Phoenix » 06.12.2009 2:28

Ich möcht mal danke sagen das du uns an neueren informationen teil haben lässt!!!!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste