Frage: Tattoo & Desinfektionsmittel

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Frage: Tattoo & Desinfektionsmittel

Beitragvon StalkinLikeKillers » 29.10.2008 0:18

hey,
ich hab ma ne frage: und zwar lass ich mich bald an den pulsadern tattowieren (erstes tattoo überhaupt).
problem is nur dass ich in einem altenheim arbeite.
jetzt weiß ich nicht ob das evtl mit den desinfektionsmitteln probleme geben könnte und wie man dem evtl beikommen könnte?!
antworten und tipps wären nett, danke! :D
StalkinLikeKillers
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2008 0:14
Wohnort: Bottrop

Beitragvon Herger » 29.10.2008 0:48

wie groß soll's denn werden?

ein kratzer (sternzeichen, kanji) ist nicht tragisch... wenn's was größeres wird, nimm dir am besten ein paar tage frei
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Beitragvon StalkinLikeKillers » 29.10.2008 1:56

ich lass mir nen kleinen schriftzug (4 Buchstaben) und n datum auf die pulsadern stechen
wird also erstmal was kleines
hatte mir schon überlegt extra andere handschuhe zu kaufen als die, die wir im heim haben, die auch über die stelle hinausreichen
nur ob das ausreicht wag ich zu bezweifeln?!
StalkinLikeKillers
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2008 0:14
Wohnort: Bottrop

Beitragvon Hypnotoad » 29.10.2008 14:25

Boah! Wo arbeitest Du? Ich bewerb mich da sofort! Und dann.... Sleeve ich komme!
Nee mal im ernst. Ich darf vom Arbeitgeber aus keine Sichtbaren Tattoos tragen und die Dementen findens auch nicht so toll...
Ich würde mir ebenfalls ein paar Tage frei nehmen. Du hast im Altenheim ja quasi ständig Desinfektionsmittel an den Händen. Und wenn Du nach Hygienevorschrift arbeitest musste eh den Unterarm mit einreiben. Vor allem musst Du mal bedenken das Du bei der Pflege trotz Handschuhe immer mal Urin oder Kot auf die Haut bekommst und das könnte sich in ner frischen Wunde wie nem Tattoo echt nicht gut machen.
"Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen."
(Voltaire, 1694 - 1778)
Benutzeravatar
Hypnotoad
 
Beiträge: 1140
Registriert: 24.04.2008 22:52

Beitragvon StalkinLikeKillers » 29.10.2008 21:56

tattoos sind da im heim eigentlich kein ding
solangsa halt nicht komplett "ausartet"
viele von den pfleger/innen die da arbeiten sind selber tattoowiert
einige haben auch piercings usw (die müssen natürlich während der arbeit rausgenommen werden)
problem is nur ich kann mir da nicht einfach so n paar tage frei nehmen, sondern müsst urlaub nehmen
und das is jetzt n bisschen arg kurzfristig, da ich meinen termin am 18.11. hab
hm, und wie wärs wenn ich einfach während der arbeit ne neue folie drüber kleb?
ich bin da ganz ehrlich, ich hab da noch nich so viel ahnung von also macht mich bitte nicht fertig wenn ich hier totalen scheiß verbreite haha ;)
StalkinLikeKillers
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2008 0:14
Wohnort: Bottrop

Beitragvon madmaxx » 29.10.2008 22:08

Die Scheiße ist, an die Stelle kommt immer viel Kram.
Ich hab meinen Zivi im Altenheim gemacht und mich währendessen auch am Unterarm tätowieren lassen, da hab ich mir aber IMMER 2 Tage freigenommen. Wenn sich dein Tattoo entzündet hast du halt richtige Probleme. Desinfektionsmittel ist im Zweifel das geringe Problem im Gegensatz zu einer Entzündung. Evtl., das ist noch nicht ganz geklärt, können Alkohole, wie sie in Desinfektionsmittel sind, Farbe angreifen. Ich persönlich halte das für eher unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon StalkinLikeKillers » 29.10.2008 22:31

hm ich werd dann wohl ma versuchen dass ich evtl n paar tage frei krieg
aber wird schwierig denk ich
wär das mit der folie denn ne option oder is das totaler quatsch? :D
StalkinLikeKillers
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2008 0:14
Wohnort: Bottrop

Beitragvon Mena » 29.10.2008 23:17

Wenn Du nicht Frei bekommst rede Frühzeitig mit Deinem Tätowierer und
erkläre Ihm die Situation! Vielleicht lässt sich wenn Du es Möglichst bald
machst, der Termin verlegen! :wink:
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Hypnotoad » 30.10.2008 13:33

Überleg mal... Folie drauf während der Arbeit?
Wie oft willst Du die wechseln? Du musst Dir egal was Du getan hast nach JEDEM Bewohnerkontakt die Hände waschen und desinfizieren (jedenfalls wenn Du die Hygienevorschriften einhälst) Leukoplast weicht nach dem spätesten fünften Bewohner auf, geht ab, hängt runter, sammelt Keine und was weiß ich nicht noch auf. Also frag Dich hast Du die Zeit ständig die Folie zu wechseln?
Ich hätte das nicht. Ständig hast Du den Rand der Handschuhe auf dem frischen Tattoo (hab ich doch richtig gelesen das Du es am Handgelenk willst,oder?) Also ich würde mir auch frei nehmen oder Urlaub. Da hättest auch eher dran denken können :wink:
Oder hast Du schonmal an eine andere Platzierung gedacht?

P.S.: Ich beneide Dich... bei uns dürfen wir weder sichtbare Piercings noch Tattoos tragen. :cry:
"Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen."
(Voltaire, 1694 - 1778)
Benutzeravatar
Hypnotoad
 
Beiträge: 1140
Registriert: 24.04.2008 22:52

Beitragvon Phoenix » 30.10.2008 13:59

mal kurtz OT:

Habe ich da etwas falsches gelernt?

Ich kenne es nur unter erst Desinfizieren dann händewaschen. Sonst verteile ich die Keime och an den Griffen des wasserhans und schaffe kontaminationsflächen???? (ich habe das gefühl das das 90% aller im medi sektor falsch machen.)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Hypnotoad » 30.10.2008 21:02

Wir haben so Wasserhähne mit langen Hebeln die wir mit dem Ellenbogen dann aus machen. Bei uns gilt erst Händewaschen,Wasserhahn mit dem Ellenbogen ausmachen, Desi mit Ellenbogen pumpen in die Handflächen verteilen,zwischen den Fingern,dann nochmal pumpen,Unterarme einreiben und mind 30 Sec trocknen lassen bevor der nächste Bewohnerkontakt zustande kommt.
So wirds zumindest bei uns gemacht.
"Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen."
(Voltaire, 1694 - 1778)
Benutzeravatar
Hypnotoad
 
Beiträge: 1140
Registriert: 24.04.2008 22:52

Beitragvon Phoenix » 30.10.2008 21:08

OK, danke und sorry fürs OT
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Hypnotoad » 31.10.2008 13:27

Hm, das mit den Kontaminationsflächen ist ja im Prinzip richtig. Aber ich glaube diese Wasserhähne mit Hebeln sind mittlerweile Standart in Pflegeeinrichtungen,oder? (ich weiß es echt nicht)
Aber ich halte es auch für blödsinnig sich erst die Hände zu desinfizieren und es danach wieder abzuwaschen.
"Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen."
(Voltaire, 1694 - 1778)
Benutzeravatar
Hypnotoad
 
Beiträge: 1140
Registriert: 24.04.2008 22:52

Beitragvon Nebelchen » 04.11.2008 16:22

Also mir fällt gerade dieses Prühpflaster ein, was beim 2. Gedanken totaler scheiß ist, weil die ja wasserfest sind (bist jetzt gar nicht schelcht) aber dann kannst du dein tattoo blöderweise auch nicht cremen, was wiederum scheiße is, und was wäre mit wasserfesten Pflastern?, du musst dir jetzt nurnoch was einfallen lassen womit du verhinderst das dieses Stofffenster im Pflaster nicht auf die Tattoowierung kommt,... ich habs da blöderweise etwas schwieriger, ich lasse mit jetzt am 12.11. tattoowieren, den ganzen Unterarm, den ersten Tag kommt die Folie drauf, dann muss ich sie aber weg lassen, ich regaiere allergisch,... also renne ich dann frühs halb 7 ärmellos 20 Minuten draußen rum^^, damit an mein Tattoo kein Stoff kommt in den ersten 4 Tagen.
young, tallented and rebellious.
Rockit.
Benutzeravatar
Nebelchen
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2008 15:45
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste