Frage zur Seife

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon mOBSCENE » 24.07.2007 22:25

Rechts daneben findest du sie ;-)
mOBSCENE
 
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2007 18:09
Wohnort: Limburg

Beitragvon snafu » 25.07.2007 8:19

ich hab mir diesesmal auch Arztseife aus der Apoteke gekauft. Bakteriostatisch (so nennt man das glaub ich) und stark rückfetend. Hat 50 ct gekostet und ist super, keine ausgetrocknete Haut, kein Ausschlag keine pickelchen. War auf jeden ne gute Investition.
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon mOBSCENE » 25.07.2007 18:13

Hmmm...

hab letzte Nacht diese Bläschen im Schlaf aufgekratzt.
Glaube, wenn sie morgen nicht besser sind lass ich doch noch mal en Profi drüber schaun.
mOBSCENE
 
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2007 18:09
Wohnort: Limburg

Beitragvon Panda » 30.07.2007 18:34

mOBSCENE hat geschrieben:Gut, das ich Blockseife erst in der Hand verreibe sollte klar sein oder?


Das ist natürlich klar, ändert aber nix an der Situation, das diese Seifen nicht ph-neutral sind, sondern nur für den groben Schmutz an den Fingern zuständig ist. Das Gesicht würdest du damit sicher auch nicht waschen, sonst hättest du bald Hautprobleme.

Bei den Bläschen kannste jetzt nicht mehr viel machen. Sowas hab ich auch zwei Wochen lang, wenn ichs denn mal hab. Ärgerlich sind die weißen Flecken auf den Tattoo, wenn man sie aufkratzt, also dann lieber zukünftig einen Verband nachts drum herum machen, wenn es so schlimm ist.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon mOBSCENE » 30.07.2007 22:03

Gut, die Bläschen waren wie gesagt nicht auf dem Tattoo sondern nur in der Nachbarschaft.
Habe einfach auf die Bläschen Penaten und auf das Motiv weiterhin Bepanthen draufgeschmiert.

Penaten soll ja den Babypo trocknen. Das Ganze habe ich natürlich nur Tagsüber gemacht, damit sich das ganze nicht vermischt und das Motiv versehentlich auch austrocknet.

Jetzt sind die Bläschen trocken und die Haut ist nur noch rau.

Bei meinem nächsten Tattoo werde ich wieder nach 5-6 Tagen einmal mit Kernseife waschen. Kaum geschehen haben sich alle Hautfetzen super gelöst und ich hatte das Gefühl die Heilung verlief anschließend viel rascher.

Von vornherein Kernseife zu nehmen und diese auch über den gesamten Heilungsprozess zu benutzen halte ich nicht für sinnig.

In einem gewissen Sinn greift sie wie du schon sagtest die Haut an.
Gerade am ersten und zweiten Tag nach dem Stechen stelle ich mir das nicht sehr produktiv vor.

Nuja, das Tattoo ist nun verheilt und sieht spitze aus.
Eine kleine Stelle muss noch nachgestochen werden und dann ist alles spitze :D
mOBSCENE
 
Beiträge: 20
Registriert: 24.07.2007 18:09
Wohnort: Limburg

Beitragvon Rusty » 30.07.2007 22:09

ich wasch immer mit achtung schleichwerbung:
Seba med seifenfreies ph neutrales Waschstück
Zuletzt geändert von Rusty am 31.07.2007 7:39, insgesamt 1-mal geändert.
Don´t piss on my neck and tell me its raining!!!
--
Mag ja sein, dass der frühe Vogel den Wurm fängt. Aber erst die zweite Maus kriegt den Käse.
Benutzeravatar
Rusty
Diktatur!
 
Beiträge: 6318
Registriert: 07.05.2002 15:11
Wohnort: Unter der Haut

Seife

Beitragvon devilsbusiness » 30.07.2007 23:03

Ich empfehle meinen Kunden Descosan von Dr. Schumacher,die nehm ich auch zwischendurch beim Tätowieren zum Sprühen....Alternativ sämtliche Greensoaps,Eucerin(Apothke),oder Sebamed(Drogerie)Im Zweifelsfall geht auchn mildes Babyshampoo.
Kernseife isn absolutes NOGO!!!!
Gruss
Wer Interesse an meiner Arbeit hat,oder Kollegen die den Austausch suchen:MELDUNG AN MICH!
devilsbusiness
Professional
 
Beiträge: 58
Registriert: 12.07.2007 12:51
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon Haribo » 31.07.2007 9:03

So, jetzt muss ich auch mal ganz doof fragen...
Weil ich nächste Woche meinen Tattoo-Termin habe, habe ich mir am Samstag bei Müller die Arztseife von "CadeaVera" gekauft. Hautschonend, flüssig, stark rückfettend, bakteriostatisch...
Allerdings habe ich jetzt hinten drauf gelesen, dass da auch Parfum drin ist. Das ist doch jetzt eher nicht so günstig, oder?
Oder ist das nicht so tragisch?
Ehrlich gesagt habe ich mich bisher wegen der Seife nie groß verrückt gemacht und immer die ganz normale Flüssigseife verwendet, die ich hier habe...hat den Tattoos nicht geschadet, aber wenn ich jetzt schon ´ne Arztseife habe, will ich´s genau wissen :roll:
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Seife

Beitragvon devilsbusiness » 01.08.2007 2:22

Das Parfün in der Seife kann(muss aber nicht) so stark reizen,dass sich die EntzüAllerdings kommts da auf Deine Individuelle Verträglichkeit,Deinen Hauttyp,usw.an.
Klar sag ich Dir als Tätowierer was ich für das Risikoärmste und sinnvollste halte,aber das is wie beim Abheil und Pflegeprozess:ES Führen verdammt viele Wege nach Rom!Mit ner Gering Parfümierten Arztseife wirste warscheinlich nix verkehrt machen,,,,
Gruss
Wer Interesse an meiner Arbeit hat,oder Kollegen die den Austausch suchen:MELDUNG AN MICH!
devilsbusiness
Professional
 
Beiträge: 58
Registriert: 12.07.2007 12:51
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon Ric » 06.08.2007 17:42

Mit der Arztseife von Rossmann hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Sparsam verwendet und oft auch komplett ohne Seife.

Schöne Grüße
Ric
 
Beiträge: 283
Registriert: 28.12.2006 18:41

Beitragvon corvidae » 06.08.2007 18:13

Ich benutze die flüssige Arztseife von Balena (Hausmarke von DM Drogerie) und fahre damit gut.
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Beitragvon Sahara » 06.08.2007 19:38

ich hab immer sone "natur"-blockseife verwendet.
hatte weder mit ner olivenseife noch mit ner ringelblumenseife probleme.
und schaden wird ringelblume und olive wohl auch nicht...
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon Flatatta » 06.08.2007 19:57

Ich hatte auch die Arztseife von Balea (DM), allerdings in Blockform und muss sagen, dass ich ziemlich begeistert war, da ich sonst oft auf Flüssig- / Blockseife allergisch reagiere... Hatte deshalb schon eine Woche vorher angefangen die Seife auf allem möglichen und unmöglichen Körperstellen zu testen und *tatatatata* ich habe sie vertragen und auch wenn ich sie jetzt nicht mehr für's Tattoo brauche wird sie nie wieder aus meinem Badezimmer verschwinden :-)
Kann ich also nur empfehlen.
Benutzeravatar
Flatatta
 
Beiträge: 105
Registriert: 18.07.2007 21:49
Wohnort: Telgte bei Münster

Beitragvon RebelDevil » 06.08.2007 21:39

noch einer der hier reinschreiben möchte,mit welcher seife er sich die kimme wäscht?!
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon Phoenix » 06.08.2007 22:39

Ach ja, ich binn einer von denen die sich das Tattoo mit dem waschen was gerade zur hand ist und das reicht von Kernseife über schampoo bis hin zu Kampfer/Minze/eukalyptuss freien parfümierten duschgeels....passiert iss nix.

Nur was ich mir sonst wie wasche interessiert hier keinen und geht auch keinen was an, verstehe da den kolegen sehr gut!

Aber grundsätzlich wer es nicht vbesser weis und kein risiko eingehen will.

ph neutral und parfümfrei.
Punkt
Zuletzt geändert von Phoenix am 06.08.2007 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast