Fragen vor dem ersten Tattoo

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon Tigerkatzitatzi » 18.10.2011 19:47

Hi Leute, nächsten Montag hab ich jetzt meinen Termin, und da es mein erstes wird, bin ich tierisch aufgeregt.

Einige Fragen an euch.

Wie siehts denn aus, es wird ein Steißtattoo, ab wann denkt ihr, kann ich wieder autofahren? da ich die Zeit danach Urlaub hab, wärs kein ding, weniger zu fahren, aber müssen muss ich wohl...

Ausserdem Reite ich, und am Tag danach werde ich in den Stall gehn. Kann ich da reiten, sollte ich lieber nicht? Ist es schlimm wenn ich ausmiste? Werde natürlich drauf achten dass kein Dreck drankommt, aber wie siehts sonst von der Körperlich betätigen Seite aus?

So, dritte Frage.. die is bissl schwieriger denk ich...
Hab bei meiner ewigen Recherche im Internet ein Bild eines Tattoos gesehn, das nach der gleichen Vorlage gestochen wurde. Da es ein DisneyMotiv ist, kann das ja mal vorkommen.
ABER: Ist das jetzt nicht auch ein Kopiervorhaben, wenn ich mir das gleiche machen lass?
Okay, meins wird ca 4mal größer, und hoffentlich um einiges besser schattiert und so, aber irgendwie gehts mir grad im Kopf rum...


Danke für die Geduld mit mir Anfängerin :)
R.I.P mein Szepi
Benutzeravatar
Tigerkatzitatzi
 
Beiträge: 72
Registriert: 02.07.2010 13:01
Wohnort: Ittlingen

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon LÖö » 18.10.2011 20:17

Also...

1. Autofahren wird direkt wieder gehen, denke ich. Wieso auch nicht.

2. Den Stall würde ich eher meiden bzw. das Tattoo wirklich gut abdecken...

3. Disney-Motive sind nun wirklich keine Seltenheit. Was wird es denn?
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon 30/30 » 18.10.2011 20:22

Ich bekomme jeden Monat 4 Stunden Tinte unter die Haut,danach miste ich meine Box aus und gehe ausreiten.Bislang gabs noch keine Probleme,allerdings achte ich peinlichst genau darauf,das frische Tattoo nicht der staubigen Stallluft auszusetzen.
Also,auf jeden Fall Hemd drüberlassen,das frisch Gestochene NICHT mit verschmutzten Händen berühren,die man nach Hufauskratzen und Striegeln auf jeden Fall hat....zur Sicherheit nehme ich immer desinfizierende Seife zum Händewaschen mit in den Stall.

Autofahren mit frischem Arschgeweih ist möglich,ich würde aber nur fahren,wenns unbedingt sein muss.Die Reibung am Sitz kann dir eventuell das Tattoo noch in der Abheilphase versauen.Mit einem Kältegelpak zwischen dem Tat und dem Sitz schützt du das Tat und die Kühlwirkung ist gerade auf frisch geinkten Hautpartien sehr angenehm.

Zur Copy-Sache:Für mich sind Tattoos etwas sehr individuelles und ich würde eher auf ein Tattoo verzichten,bevor ich mir etwas stechen lasse,was jemand anderes schon trägt.Aber es soll auch Leute geben,die mit tausendfach gestochenen Motiven absolut glücklich sind.Jeder muss selbst entscheiden,wie er diese Frage für sich handhabt,einen Königsweg gibts dabei nicht.
Und wenn deine Vorlage frei im Netz herumschwirrt,ist das auch kein Copycat-Verhalten,mit der Vorlage zum Inker zu marschieren.
Anders wäre es,wenn du mit einem Bild eines Tattoos und der Bitte "Ich will das auch genauso..." beim Inker anrücken würdest.....das wäre dann das zu Recht verpönte Copycat-Verhalten....
30/30
 
Beiträge: 665
Registriert: 14.05.2011 8:35
Wohnort: Pfalz

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon Kathi_81 » 18.10.2011 20:58

hm wenns eine disney figur ist, kann man schwer von copycat reden- nimm halt bitte nicht ein tattoo, sondern die orginal figur als vorlage!
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon Tigerkatzitatzi » 18.10.2011 21:18

Also, Autofahren eben weil es ein Arschgeweih ist... Kältegel dazwischen? wie machst du das denn fest??


Hm, ich könnte es bevor ich in den Stall geh möglicherweise abkleben, oder? Reiten werd ich wohl net, also sowieso schongang... Hmm... Kommt man da hinten eigentlich gut dran?


Ja, also die Vorlage is so ähnlich wie das da http://fc02.deviantart.net/fs24/f/2008/ ... amarcy.jpg
aber dieses Bild is auch schon vom Original abgemalt... hab grad auf die schnelle kein anderes gefunden :)

Ich meine, Irgendwo stört es mcih schon, aber meins wird ja noch mal extra für mcih gezeichnet, und ich will auch was eigenes, würde au niiiiemals mit dem Abfotografierten Tattoo von jemand anders kommen ...
R.I.P mein Szepi
Benutzeravatar
Tigerkatzitatzi
 
Beiträge: 72
Registriert: 02.07.2010 13:01
Wohnort: Ittlingen

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon K-ink-Man » 18.10.2011 21:47

Was ist denn hier wieder los, 30/30 wer ist denn auf diesen total bescheuerten Gelpack-beim-Autofahren-Mist gekommen?
Gekühlt werden darf höchstens 10 Minuten am Stück. Dann sollte etwa die doppelte Kühlzeit wenigstens Pause eingelegt werden.
Beim Kühlen ziehen sich die Gefäße zusammen, aber nur für kurze Zeit. Dann will der Körper zügig die Gewebetemperatur ausgleichen, was bedeutet dass um so mehr Blut zu der Stelle geschickt wird. Was bei einer frischen Tätowierung wiederum bedeutet, dass mit dem Blut auch Tattoofarbe ausgeschwemmt wird, was hinterher als wolkig ungleichmäßige Farbe zu bewundern ist.
Einen ähnlichen Effekt haben auch Sport, Heu machen, Stall ausmisten, Auto per Hand polieren etc.

Wenn das für dich und deinen Tätowierer ok ist: Schön für dich.
Bei allen anderen würde ich eher nicht davon ausgehen.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon 30/30 » 19.10.2011 0:24

Das Gelpak sollte natürlich nicht aus dem Kühlschrank kommen,mir dient es lediglich als Puffer für die Heimfahrt.Will ja keinen Gefrierbrand am Tattoo....habs nicht deutlich genug ausgedrückt,sorry.

Hab bis jetzt jedenfalls keine wolkig ungleichmässige Farbe bei mir entdeckt...und einen Stallhelfer hat auch nicht jeder Reiter an der Hand,dem man die Stallarbeit einfach mal so für ein bis zwei Wochen abtreten kann.Sollte ich mich deswegen nicht tätowieren lassen??Raff ich irgendwie nicht....dass ich mich mit frischer Tinte in der Haut schone und meine Arbeit sehr langsam und so anstrengungsfrei wie möglich mache,das sollte doch wohl klar sein.
30/30
 
Beiträge: 665
Registriert: 14.05.2011 8:35
Wohnort: Pfalz

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon Tigerkatzitatzi » 19.10.2011 11:21

Wow, gut dass es in dem Forum hier immer mal wieder n Pro schafft, was dazu zu sagen, danke! also, Gelpack bleibt im Kühlschrank wo er hingehört... Naja, Stallarbeit is das jezt net so wirklich, und cih hab hilfe von jemandem, wurde mir grade versprochen. Sport mach ich eh net so gern, und schwitzen will ich auch net :P

Und, Herr K-Ink Man, NEIN, dass wär für mich absolut nicht Okay, ich will ja n schönes Tattoo...
R.I.P mein Szepi
Benutzeravatar
Tigerkatzitatzi
 
Beiträge: 72
Registriert: 02.07.2010 13:01
Wohnort: Ittlingen

Re: Fragen vor dem ersten Tattoo

Beitragvon Staubwolke » 20.10.2011 9:53

Warte mal ab, wenn Du das Tattoo hast. Ich hab meines an einem Samstag im unteren Rückenbereich gestochen gekriegt und habe mich am Montag im Büro wie auf Schienen bewegt, weil ich wie Muskelschmerzen hatte. Kam wohl bei mir durch die ständige Abkleberei mit der Folie. Da wäre für mich überhaupt nicht dran zu denken gewesen, Stallarbeit zu machen oder gar zu reiten. Mal davon abgesehen, dass man da ja auch schwitzt und das sicherlich nicht förderlich für die Wundheilung ist. Ich würde da eher mal nen Gang runterschalten ...
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste