Fragen zu weißer tattoofarbe

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Fragen zu weißer tattoofarbe

Beitragvon Riesenraddieb » 12.11.2007 17:32

So ich hätte da mal ne Frage zu weißer Tattoofarbe...
hab auch scho die SuFu benutzt die hat aber nur n paar themen ausgespuckt wo es um die frage ging ob man mit der Farbe tätowieren sollte.
In diesen Themen kam immer wieder vor das weiße Farbe problematisch ist...

Meine fragen sind nun:
Was ist den an der problematisch? :wink:

Und hätte jemand mal ein Bild wo weiße Tattoofarbe verwendet wurde,finde irgendwie keins würd das aber gerne ma sehen
Riesenraddieb
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.10.2007 19:42

Beitragvon Hoschte » 12.11.2007 17:48

Was heißt problematisch. Es kann passieren das das gestochene Weiß nach der Verheilung nicht mehr weiß ausschaut sonder vergilbt.

:lol: Und es ist die Farbe die am meisten weh tut :lol:

Gruß Kai
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon Mialania » 12.11.2007 17:51

Life is pain - learn o enjoy it
Benutzeravatar
Mialania
 
Beiträge: 1573
Registriert: 14.09.2005 1:22
Wohnort: Bösingen

Beitragvon Soul » 12.11.2007 17:51

Moin,

@Hoschte

STIMMT :lol: :lol:

So hier bei dem Bild ist mit weiss gearbeitet worden.

http://www.tattooscout.de/component/opt ... /start,45/
Soul
 
Beiträge: 77
Registriert: 21.07.2007 1:10

Beitragvon Riesenraddieb » 12.11.2007 18:01

Danke für die antworten :wink:

Hat zufällig einer mal ein Bild wo es vergilbt ausschaut?

Übrigens falls euch der Hintergrund interessiert,hab mir in letzter Zeit vermehrt Bilder von gestochenen Flügeln auf dem Rücken angesehen weil ich finde das das einfach nur toll aussieht(wenns gut gestochen ist :wink: ) und da ist mir aufgefallen das ich kein einziges Flügelpaar gesehen hab was in Weiß gestochen war obwohl sich das bei Engelsflügeln ja gerade zu anbieten würde :mrgreen:
Riesenraddieb
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.10.2007 19:42

Beitragvon Haribo » 12.11.2007 18:09

Bei meinem einen kleinen Tattoo wurden die "Ränder" ein wenig mit Weiß versetzt...sah man schon nach ein paar Monaten nicht mehr. Ist zwar nicht wirklich vergilbt, ist mehr "hautfarben" geworden, also man sieht eigentlich gar nicht, dass da mal weiße Farbe war.
Bei meinem neuen Tattoo wurde auch ein wenig weiß verwendet...für ein paar kleine Akzente...Augenlider zum Beispiel...bin gespannt, wie´s wird. Ist aber nicht so schlimm, wenn´s "vergeht", weil es auch ohne das Weiß wirkt. Ist auch ein Engel und die Flügel sind tatsächlich auch NICHT weiß, sondern grau schattiert :wink:
Für kleine Akzente kann man´s mit Weiß probieren, aber auf großer Fläche würde ich mir keine Hoffnungen machen, dass da was bei rauskommt bzw. lange hält.
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon termite » 12.11.2007 22:18

bei meinen tattoos wurden auch akzente mit weiß gesetzt. bei dem einen sieht man kaum noch was, ja, wie schon gesagt, es geht eher richtung "helle hautfarbe". aber wenn ich's nicht wüsste, dass da weiß war, müsste ich lange danach suchen
mein zweites hat ebenfalls akzente in weiß, die sieht man noch recht gut, habs aber erst seit anfang april. bei dem wurden die weißen stellen direkt neben dunkelschwarz (oder wie man das nennen soll) gesetzt. bin zwar kein profi, aber denk mir, dass das weiß dadurch mehr zur geltung kommt, als wenn man es "irgendwo" in die haut sticht, also, zb bei motiven, die nur von weiß leben, ohne outlines oder so.
Benutzeravatar
termite
 
Beiträge: 95
Registriert: 21.10.2007 20:28

Beitragvon jogi » 12.11.2007 22:29

Ich habe einen Kumpel der einen weißen Drachen auf dem Rücken hat. Bei dem kommt das weiß recht gut durch. Konturen sind natürlich schwarz. Bei meinem neusten Tattoo wurden Akzente mit weiß gesetzt. Auch die sehen sehr gut aus. Über die Haltbarkeit davon kann ich aber nichts aussagen, da das Tattoo bei mir erst 1,5 Wochen alt ist.
jogi
 
Beiträge: 52
Registriert: 03.11.2007 1:57

Beitragvon -chris- » 12.11.2007 23:12

fakt ist ganz einfach, dass weiss die am schlechtesten 'haltbare' tattoofarbe ist, da sie den geringsten 'farbwert' besitzt.

das ganze sollte sparsam eingesetzt werden, zb für aufhellungen, highlights und vergleichbares.

hoschte hat das schon angesprochen:
es kann schon nach der verheilung vorkommen, dass größere weisse flächen nicht mehr weiss erscheinen, sondern durch die über den farbpartikeln neu gebildeten hautschichten einen vergilbten ton einnehmen.
das ganze wird dann noch durch äußere einflüsse wie sonneneinstrahlung aber auch die natürliche hautalterung beeinflusst und lässt das ganze nach und nach nicht mehr weiss erscheinen.
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon Lady » 13.11.2007 12:01

Hier sind 2 Fotos von frisch "weiß" gestochenen Tattoos.

Die heben sich aber nur raus, weil sie frisch gestochen sind und noch nicht verheilt, und weil die Haut drum rum noch so schön rot ist ^^

Abgeheilt sieht man fast nix mehr denk ich. Aber ein Foto von etwas "verheiltem" hab ich noch nicht gefunden.



EDIT, siehe bild unten


nochmal Edit:
http://www.bmeink.com/fairy002.html

hier sind jede Menge Fotos von Flügeln
Dateianhänge
sm_eric_tattoo.jpg
Die "Maske" soll in weiß gestochen gewesen sein. Aber sieht fast Hautfarben aus.
sm_eric_tattoo.jpg (9.65 KiB) 30960-mal betrachtet
tattoo_gallery__white_collar_2.gif
noch eine weißes
tattoo_gallery__white_collar_2.gif (126.09 KiB) 30965-mal betrachtet
white.jpg
Weißes Tattoo
white.jpg (8.02 KiB) 30965-mal betrachtet
Lady
 
Beiträge: 390
Registriert: 22.09.2007 10:43

Beitragvon Lady » 13.11.2007 12:19

Leider mag er nicht nochmal Editieren :/ Schreibt es sei verboten. Also noch ein Post sorry.


Ich glaub, damit weiß sichtbar bleibt, müssten man es "schlecht pflegen" so dass es vernarbt.
Dann sieht es eher aus wie ein "cutting" als ein tattoo.

Aber das ist ja nicht sinn und zweck des ganzen.
Dateianhänge
white ink star.jpg
Hier vielleicht das Beste Beispiel. Die bescheibung von dem Foto "Schmetterling mit weißen Sternen" Jedoch ist von den weißen Sternen fast nix mehr zu sehen. nur noch schwarze pünktchen, die auf die sterne gemacht wurden.
white ink star.jpg (26.02 KiB) 30947-mal betrachtet
white star.jpg
ein weißer Stern
white star.jpg (24.92 KiB) 30947-mal betrachtet
Lady
 
Beiträge: 390
Registriert: 22.09.2007 10:43

Beitragvon yassi » 13.11.2007 13:23

ich kenne jemanden, dessen einst weißes tattoo heute schönstes gelb ist, und um einiges dunkler (!) als die hautfarbe.

ich hab auch an kleinen stellen weiß am arm, und da kennt man inzwischen kaum/keinen unterschied zur umliegenden haut - die bei mir sehr sehr hell ist.

mir wurde mal erzählt, je mehr pigmente die haut hat, umso eher "vergilbt" das weiß - und wenn man kaum pigmentierte haut hat, wird das weiß mit der zeit einfach "unsichtbar".

weiß aber nicht ob das stimmt - bin kein tattoo pro und auch nicht sonderlich heftig tätowiert. du findest hier in diesem forum sicher jede menge leute, die mehr erfahrungswerte dazu haben als ich :wink:
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Ashaba » 28.04.2008 19:00

Da mein Liebster nicht unbedingt noch ein Tattoo bei mir sehen möchte und ich mich auch selbst nicht zu auffällig tätowieren lassen möchte, hatte ich mir überlegt mir ein weißes Motiv machen zu lassen.

Wenn ich das aber hier alles so lese mit vergilben und so, dann macht das keinen Mut. Ich hab sehr helle Haut, die auch im Sommer nicht sonderlich braun wird. Hier wurde ja erwähnt, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen Pigmentierung und Vergilben bestehen könnte. Wie sehen das die Profis?
Gegen Ausbleichen hätte ich nichts einzuwenden. Aber das Vergilben würde mir nicht gefallen.
Und noch eine Frage: Über was für einen Zeitraum reden wir vom Stechen bis zum Vergilben?
Und steht in Fachkreisen in Aussicht, dass es möglicherweise bald eine weiße Farbe gibt, die diesen Vergildungseffekt nicht hat?
Heldentum heißt nicht, dass der Held siegen muss.
Ashaba
 
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2008 18:16

Beitragvon Bouri » 28.04.2008 19:09

zitat hoschte: Und es ist die Farbe die am meisten weh tut...

schmerzt die farbe mehr als andere?hat das einen bestimmten grund?
Es gibt nur eine Pflanze,die als nachweisbar in der Lage ist,den größten Teil an Papier,Textilien,Nahrungsmitteln sowie des Energieverbrauchs zu liefern und zugleich die Umweltverschmutzung eindämmt,Böden verbessert und Luft reinigt:es ist eine alte Gefährtin,die dies schon immer tat:Hanf
Benutzeravatar
Bouri
 
Beiträge: 797
Registriert: 08.12.2007 15:08
Wohnort: hamburg

Beitragvon Lady » 28.04.2008 19:18

Also zum "vergilben" gib t es glaub ich keine Antwort die auf jeden passt. Denke das ist wirklich Typabhängig.


Also wenn dein Körper eher helle Narben bildet dann könntest du ja nen Branding oder cutting machen lassen *autsch* aber dann vergilbt nix. (ernst gemeinte Idee, hatte ich auch schonmla überlegt, da ich ne sehr lange, helle, blöde narbe habe)

ODER! Was mir noch einfällt! Guck hier mal im Forum nach "UV" Tattoos. Das wäre wohl wirklich ne alternative!
Die leuchten halt nur in schwarzlicht.
Hier mal ne Seite mit ein paar Bildern.
http://www.tattooartists.org/Gal3975_UV ... ht_Ink.asp
Wer Kritik nicht ertragen kann, hat sie verdient.
Lady
 
Beiträge: 390
Registriert: 22.09.2007 10:43

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste