Fraktur Vs Antiqua tattoo lettering geschichte und überhaupt

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Fraktur Vs Antiqua tattoo lettering geschichte und überhaupt

Beitragvon Rusty » 04.05.2006 13:53

ich surf grad auf wikipedia rum und finde einen für mich sehr sehr interessanten artikel artikel zum 4.mai.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antiqua-Fr ... ahrhundert

aber macht euch selbst ein bild
Don´t piss on my neck and tell me its raining!!!
--
Mag ja sein, dass der frühe Vogel den Wurm fängt. Aber erst die zweite Maus kriegt den Käse.
Benutzeravatar
Rusty
Diktatur!
 
Beiträge: 6318
Registriert: 07.05.2002 15:11
Wohnort: Unter der Haut

Beitragvon eisenbieger » 04.05.2006 15:58

Also mir persönlich gefallen die gebrochenen Buchstaben um einiges besser. Hab mir früher auch mal die Kurrentschrift beigebracht, die ich bis auf ein paar Buchstaben noch kann. Finds generell schade, dass sich bei uns die runde Schrift durchgesetzt hat... Ging wie ich meine ein Stück Kultur verloren!

Edit: War doch die Sütterlinschrift... :oops:
Zuletzt geändert von eisenbieger am 04.05.2006 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
<<S.P.A.M.F.O.R.C.E>>
Benutzeravatar
eisenbieger
 
Beiträge: 1826
Registriert: 06.01.2006 17:44
Wohnort: Nördlingen/Bayern

Beitragvon SpikesMum » 04.05.2006 16:16

Habe die Kurrentschrift in der Hauptschule gelernt (im Kunstunterricht). Richtig mit Federhalter und Tintenfässchen. War teilweise eine Riesensauere, aber Spass gemacht hat es trotzdem. Heute kann ich sie nicht mal mehr lesen ...

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon eisenbieger » 04.05.2006 17:32

Ja - schreiben ist leichter, nur lesen ist schwierig. Es sticht halt nicht so ins Auge, da es einfach ungewöhnt ist.

Bild
Bild
<<S.P.A.M.F.O.R.C.E>>
Benutzeravatar
eisenbieger
 
Beiträge: 1826
Registriert: 06.01.2006 17:44
Wohnort: Nördlingen/Bayern

Beitragvon Peppino » 05.05.2006 6:13

Hab' mir im Matheleistungskurs (war immer urzlangweilig) durch die Vektorbezeichnungen (sind auch Frakturbuchstaben) die sog. "Sütterlin" beigebracht. Hab' dann von meinem Opa lauter uralte Briefe geschenkt bekommen, die sehr schön mit Federkiel geschrieben waren, und trotzdem Schwierigkeiten beim Lesen (bzw. Entziffern) gehabt.
"Die schönen Tage sind das Privileg der Reichen,
aber die schönen Nächte sind das Monopol der Glücklichen!"

Nestroy
Benutzeravatar
Peppino
 
Beiträge: 821
Registriert: 16.05.2005 0:18
Wohnort: Leimen/Baden

Beitragvon yassi » 05.05.2006 9:18

*transkribier*
"Bisweilen wird jede Form der deutschen Kurrentschrift als Sütterlinschrift bezeichnet. Dies liegt wohl daran, daß die Sütterlinschrift diejenige Form der deutschen Kurrentschrift ist, deren Name am bekanntesten ist. Trotzdem ist diese Bezeichnung unzutreffend. Denn es gab die deutsche Kurrentschrift schon lange vor Ludwig Sütterlin."

Juhu, ich kann's noch! ;)
Wenn das so schön geschrieben ist, ist's ja noch einigermaßen lesbar. Als wirkliche Herausforderung empfinde ich das von meiner Urgroßmutter handgeschriebene Kochbuch in der Kombination "Sauklaue" und "Kurrentschrift"...

Ich hab Kurrent in Ansätzen in der Schule gelernt, nachdem mir die Schrift gut gefallen hat, hab ich das Lesen und Schreiben selbst ein bisschen vertieft. Bin aber etwas aus der Übung.
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon SpikesMum » 05.05.2006 17:33

Ich glaube, ich werde morgen bei meiner Mum mal die alten Hefte rauskramen (vielleicht hat sie die noch nicht weggeworfen). Bin richtig wieder auf den Geschmack gekommen.

Finde ich interessanter als Stenographie, die ich mal 100%ig konnte.

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Rusty » 06.05.2006 0:50

viel interessanter finde ich letterings aus fraktur die sich gewisse subkulturen stechen lassen in dem irrglauben altdeutsche schrift zu tragen
Don´t piss on my neck and tell me its raining!!!
--
Mag ja sein, dass der frühe Vogel den Wurm fängt. Aber erst die zweite Maus kriegt den Käse.
Benutzeravatar
Rusty
Diktatur!
 
Beiträge: 6318
Registriert: 07.05.2002 15:11
Wohnort: Unter der Haut


Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste