*transkribier*
"Bisweilen wird jede Form der deutschen Kurrentschrift als Sütterlinschrift bezeichnet. Dies liegt wohl daran, daß die Sütterlinschrift diejenige Form der deutschen Kurrentschrift ist, deren Name am bekanntesten ist. Trotzdem ist diese Bezeichnung unzutreffend. Denn es gab die deutsche Kurrentschrift schon lange vor Ludwig Sütterlin."
Juhu, ich kann's noch!
Wenn das so schön geschrieben ist, ist's ja noch einigermaßen lesbar. Als wirkliche Herausforderung empfinde ich das von meiner Urgroßmutter handgeschriebene Kochbuch in der Kombination "Sauklaue" und "Kurrentschrift"...
Ich hab Kurrent in Ansätzen in der Schule gelernt, nachdem mir die Schrift gut gefallen hat, hab ich das Lesen und Schreiben selbst ein bisschen vertieft. Bin aber etwas aus der Übung.