frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ich's?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ich's?

Beitragvon steffalive » 16.08.2013 15:51

Hallo hallo erstmal,

hoffe, ich stelle meine Frage hier ins richtige Froum, bin neu auf eurer Seite.
Nun zu meinem "Problem":
Ich lasse mich am Ende meines Kalifornien Urlaubs in LA tätowieren (juhuuu - bei diesem Studio http://evermorela.com/).
Einen Tag später fliegen wir dann wieder nach Hause - der Flug dauert 12 Std und dann nochmal umsteigen (dann nochmal 2 Std.). Nun ist dies zwar nicht mein erstes Tattoo, aber das erste in einer solchen Situation. :D
Ich sehe hier 2 Möglichkeiten: 1) Kurz vorm Abflug Tattoo waschen und eincremen, dann Folie drüber (wenn ja, gibt es spezielle, die ich mir vorher besorgen kann Und muss ich bei dieser Möglichkeit etwas speziell beachten?) und die Folie erst runter machen, wenn wir in Deutschland sind. 2) ich versuche im Flugzeug das Tattoo zu waschen und einzucremen.

2) halte ich für extrem unhygienisch (überall Bakterien, Enge...) und schwierig in der Durchführung. 1) kann ich nicht beurteilen, da ich meine Tattoos immer "offen" habe heilen lassen, also die Folie sehr schnell nach dem Stechen abgemacht habe und dann immer schön gewaschen und gecremt habe. Hätte dabei Sorge, dass sich unter der Folie ebenso Bakterien sammeln oder eine Entzündung entsteht.

Was wäre denn Eure Empfehlung? Was sollte ich beachten?
Möchte wirklich eine hygienische, problemlose Abheilung meines Tattoos sicherstellen.

Danke vielmals für Eure Antwortenl! Steffi
steffalive
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2013 15:41

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon rockkat » 16.08.2013 16:03

schau mal über die suchfunktion nach suprasorb
search.php?keywords=suprasorb&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
das ist eine spezielle wundfolie die kann mehrere tage draufbleiben. das stell ich mir am einfachsten vor. hatte die vor kurzem zum erstenmal drauf und bin begeistert.
evtl. kannst vor dr reise noch im studio nachfragen ob die sowas verwenden oder du nimmst die selber mit. solltest in der apo bestellen können und dich dort auch beraten lassen zur anbringung
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon Kathi_81 » 16.08.2013 16:31

genau die wollt ich dir auch empfehlen!!
bekommst du in der apotheke (zumindest bestellbar). ich mach mir die inzwischen zu hause immer selbst drauf. frischhaltefolie runter, gut waschen (ich desinfizier auch noch, muss aber nicht sein) suprasorb drauf, und die nächsten 2 tage brauchst du dir keine gedanken über sauberkeit, waschen und eincremen machen :)
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon steffalive » 17.08.2013 10:28

Ok danke. Hab ich jetzt bestellt (ist ja irre teuer, aber gut wenn es hilft ;)).
Noch ne Frage dazu: Mach ich Creme aufd Tattoo bevor ich diese Folie draufklebe (wenn ja welche? Habe bisher immer ganz normale Vaseline verwendet, denk aber das würde hier dann ja nicht so gut passen...)?
Und: Wie mach ich die Folie dann wieder ab? Unter der Dusche und feucht werden lassen oder zeiht man das imtrockenen Zustand ab? Sieht ja gefährlich aus auf den Bildern :) als wenn man das Tattoo mit abzieht.

Achja und zur Anrbingung: Wie mach ich das? Ich kann mir schwer vorstellen, dass die in USA genau das selbe Produkt haben und dass ich auch noch verstehe was die Apothekerin mir dann auf englisch erklärt... ;) Wäre super, wenn ich hier auch noch nen Tipp bekomme, wie das dran gemacht wird. Danke!

Bitte in der Zukunft auf Doppelpostings verzichten sondern den alten Beitrag editieren. Merci!
steffalive
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2013 15:41

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon Buddha_Eyes » 17.08.2013 11:06

Also, so irre teuer ist es nur, falls Du die sterile Version gekauft hast - und das ist nicht notwendig. Ansonsten müsstest Du eigentlich mit rund € 30,- für die 10cm x 10m Rolle hingekommen sein..
Ich persönlich finde geau aus den Gründen, die sich in Deinen Fragen widerspiegeln des Suprasob-Tip gar nicht sooo glücklich. Die Anwendung will nämlich geübt sein. Ich bin nicht der Auffassung, dass es eine gute Idee ist, damit zu hantieren wenn werder Tätowierer noch Kunde eine gewisse Erfahrung im Umgang mit dem Verband mitbringen. Da dieser lange auf der Wunde verbleibt, ist eine extrem pingelige Handhabung damit zwingend um Infektionen zu vermeiden.

Aber mal zu den Fragen:
Unter die Folie kommt keine Creme. Tattoo reinigen und desinfizieren (lassen) nachdem es sich einige Minuten beruhigt hat. Dann direkt die Folie drauf und an den Rändern großzügig über das Tattoo hinausreichen lassen (das sollte man auch beim Rasieren vorher mit einkalkulieren - dann ziept's nicht so sehr beim Ablösen).
Die Trägerfolie wird an den dafür vorgesehenen Laschen von der selbstklebenden Seite abgezogen, die Folie dann mit der klebenden Seite zur Haut gedereht und auf diese aufgebracht. Das ganze möglichst ohne große Luftblasenbildung. Die Trägerfolie kann man dann ganz easy von der Rückseite des Verbands abziehen (am besten testest Du das Ganze einfach mal vorab mit einem Stück bei Dir selbst). Selbstredend ist darauf zu achten, die klebende Seite nicht mit den Fingern zu berühren - Keime und so..

Regelmäßig sind 48h eine gute Zeit um die Folie draufzulassen. Ich löse die dann immer in der Dusche unter fließendem Wasser (und zwar sehr sehr vorsichtig) ab - das geht einfacher. Bloß nicht die Auf-Einen-Ruck-Pflaster-Technick anwenden!! Danach das Tattoo sehr gründlich reinigen und wie üblich weiter behandeln.

Das ist jedenfalls mein Umgang damit und der hat sich durchaus gut bewährt (bei mir sind allerdings 48h etwas zu lange, da meine Exsudationsphase sehr kurz ist).
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon rockkat » 17.08.2013 18:52

so wie von buddah beschrieben war das bei mir auch.
so wie ich es verstanden hab hast du ja schon einen termin. schreib doch einfach mal dem inker ne mail und frag wie er die nachsorge handhabt, sag auch das mit dem langen flug dazu. evtl. macht der eh schon was in der richtung, dann ist deine ganze sorge umsonst :wink:
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon Nanun » 17.08.2013 19:25

Hab ich das überlesen oder stand das noch nirgends: Wo soll denn das Tattoo hin kommen?

Und wie Handhaben denn das unsere Shige-Freunde? Die haben doch auch immer gleich einen Marathonflug im Anschluss an das Tätowieren. Ich glaube die Duschen nur im hardcore-Style und dann ist es gut, oder? Vielleicht solltest Du mal den User: -Werner-
anschreiben. Mit den Strichen davor und dahinter :)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon XXLTattoo » 18.08.2013 8:12

Sorry ich bin nicht Werner oder Shige Kunde; aber auch frisch tättowiert von Asien zurückgeflogen.

jawohl...duschen im Hardcorestyle...und fertig.
Dann dünn eincremen. So knapp wie möglich vor dem Flug.
Dünnes, langärmliges Hemd darüber.
Möglichst versuchen, dass der Sitznachbar nicht daran scheuert...
(Sitzbuchung beim einchecken ?)
Benutzeravatar
XXLTattoo
 
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2012 20:20
Wohnort: Schweiz

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon steffalive » 18.08.2013 10:57

Also erstmal nochmal danke, ist echt nett, dass ich so viele ausführliche und bemühte Antworten bekomme.
Das Tattoo kommt auf den Rippenbogen, also Oberkörper (falls das was am Vorgehen ändert).
Da ich ja nun schon diese Suprasorb F Dinger bestellt hab, werd ich es wohl auch nutzen. Ich hab da solche 15x20 cm, 10 Stk., für 53 €.... Ist also keine Rolle sondern wohl einzelne "Pflaster". Hoff, das is dann auch ok und ich hab net das falsche gekauft. :shock:
Ich schreib mal die Tätowiererin (und den aus dem Forum hier - danke auch für die Info!) an, ob sie das kennt (evtl heißts ja in den USA einfach anders) oder ob sie noch ne bessere Idee hat. :)
Am besten zieh ich sozusagen irgendwas an, was möglichst wenig haftet (das wäre...?! Was is das beste Material? Oder was auf keinen Fall?).

Grüße, Steffi
steffalive
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2013 15:41

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon XXLTattoo » 18.08.2013 14:07

Kleidung: auch da gibts wohl wieder x verschiedene Meinungen...
weites Hemd / Bluse und Material, das NICHT saugfähig ist klebt weniger an.

Ich habe aber bei der Arbeit mit frischem (Grossem) Rückentattoo auch das Gegenteil gemacht. ( Arbeite draussen / Körperlich / Golfplatz):
Ultraenges, Sunblocker-Badeshirt unter dem Uniformshirt...dann konnte nichts scheuern.

also: ist alles halb so wild...easy.
sind ja nur 12 Stunden, und da schläfst du...
;-)
Benutzeravatar
XXLTattoo
 
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2012 20:20
Wohnort: Schweiz

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon -Werner- » 18.08.2013 16:50

Hab dir auch auf deine PN geantwortet.

- Vor dem Flug duschen und eincremen.
- Bei Bedarf während des Fluges auf der Toilette 1x nachcremen.
- Zu Haus wieder duschen und eincremen.
Fertig

So mache ich es und es gab nie Probleme bei der Abheilung.
-Werner-
 
Beiträge: 161
Registriert: 20.02.2010 13:37

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon Ueberdosis » 27.08.2013 19:04

die Suprasorb sollte dann aber der Tätowierer direkt drauf machen, da sonst schon zuviel Keime etc auf der Wunde sind und das unter der Suprasorbfolie fatal wäre.
Der Tätowierer sollte/darf darunter auch keine Vaseline benutzen, sondern nur ganz dünn Creme (Panthenol oä).
Solltest du aber dann am Besten auch vorher kurz mit dem tätowierer absprechen, ob er damit einverstanden ist.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon monkima » 27.08.2013 21:56

Hört endlich damit auf, den Leuten zu erzählen, sie sollen Salbe drunter machen....
KEINE Salbe unter Suprasorb !
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon Ueberdosis » 28.08.2013 5:38

@monkima definitiv hab ichs immer dünn darunter da sonst auch mein tattoo leicht anfängt zu kleben. Und das ist nicht förderlich. Hab das jetzt schon zig mal benutzt und immer 2 Tage drauf ohne Probleme.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

AW: frisch tätowiert auf einen Langstreckenflug -wie mach ic

Beitragvon Buddha_Eyes » 28.08.2013 7:48

Moni, ich hab es fast schon aufgegeben, hier gegen Windmühlen zu kämpfen.... natürlich ist das mit der Creme drunter absoluter Mumpitz, aber wenn jemand partout viel Geld für etwas ausgeben möchte, was man so auch mit einfacher Frischhaltefolie erreichen kann, ist das halt so. Etwas anderes ist es, diese falsche Anwendung auch noch zu propagieren. Da würde ich mir mehr Verantwortungsgefühl wünschen...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste