frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne?

Beitragvon LittleRed » 09.02.2015 23:42

Guten Abend :)

Muss euch mal direkt etwas nerven...
ich hab zwar schon fleißig gegoogelt und alles,aber finde immer wieder andere Meinungen. Deshalb schon einmal ein sorry, dass ich jetzt noch einmal frage :roll:

Habe mir am Freitag ein riesen Oberschenkel Tattoo machen lassen.Creme es drei mal am Tag schön dünn mit Bepanthen ein (mit vorherigem sauber machen natürlich). Jedenfalls hab ich echt Bammel davor OHNE Folie zu schlafen. Aber die zieht ja nicht so wirklich gut ein.
Habe Angst, dass dann irgendwie doch was mit der Farbe usw passiert wenn die Creme dann die Decke quasi anzieht, oder ich mich so oft im Schlaf rumwälze.

1. Soll ich dann noch weiterhin nachts nach dem eincremen Folie drum machen?

Und trage auch unter der Kleidung dann die Folie, weil ich jetzt auch nicht so weite Hosen habe.
2.Dann.. ist das auf jeden Fall noch normal, wenn ich trotzdem noch etwas Schmerzen habe, wenn ich an das Tattoo komme?
3. Tragt ihr Folie wenn ihr rausgeht?

Ich sag schon mal vielen Dank im Voraus :)
LittleRed
 
Beiträge: 1
Registriert: 09.02.2015 23:24

Re: frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne?

Beitragvon Cybe » 09.02.2015 23:51

Folie würd ich nur die ersten 1-2 nächte drauf machen. solange halt wundflüssigkeit rausläuft. Danach isses eigentlich ok und einschmieren reicht.

Mit der kleidung isses halt so ne sache. es sollte eben nicht reiben. die ersten paar tage folie unter den klamotten passt schon, aber wickel es nicht luftdicht ein!


das es etwas weh tut ist normal in der ersten zeit. demnächst fängts dann an zu jucken, da hättest du die leichten schmerzen dann lieber wieder :lol:

wenn ich raus geh trag ich klamotten und schuhe, meistens noch ne mütze, folie ist nicht so mein stil :lol:
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne?

Beitragvon n8ght » 10.02.2015 0:00

Du findest deswegen unterschiedliche Meinungen, weil jeder anders heilt. 1000 Menschen, 1000 verschiedene Arten der Heilung.

Du solltest dich in erster Linie an die Anweisungen deines Tätowierers halten.

Da dir diese Antwort höchstwahrscheinlich nicht reicht oder aber du etwas erwiedern wirst wie "Den kann ich derzeit nicht erreicht, weil er im Urlaub, im Ausland etc.pp ist." (sorry, wenn ich dir damit Unrecht tue, aber das ist die Standardantwort der Neuuser, die hier reinstolpern und mit genau solchen oder ziemlich ähnlichen Fragen aufschlagen), bekommst du noch folgende Informationen:

Grundsätzlich gilt (Ausnahmen bestätigen die Regel): es macht aus medizinischer Sicht überhaupt keinen Sinn, Trocken- und Feuchtheilung miteinander zu mischen. Entweder du lässt relativ schnell die Folie weg oder aber du trägst sie ca. 3 Tage lang (natürlich nicht immer dieselbe!). Aus gefühlter Vorsicht heraus nachts oder beim Rausgehen die Folie wieder drauf zu machen, obwohl man sonst drauf verzichtet, ist vielleicht für deinen Kopf gut, aber nicht für das Tattoo. Nach drei Tagen ist die oberflächlige Heilung schon durch. Ein Tattoo kannst du in etwa mit einer Schürfwunde vergleichen. Da hast du ja auch keine offene Wunde bis aufs Fleisch runter, sondern nur eine "aufgekratzte" Haut. Solltest das Bettlaken oder eine Klamotte an dem Tattoo festkleben, dann geht man damit entweder unter die Dusche oder schüttet sich ein bisschen Wasser über die Stelle, bis man die Textilie problemlos vom Tattoo lösen kann. Da wird auch keine Farbe dran kleben bleiben. Alles was du an Farbpartikeln siehst/wahrnimmst, ist alte, überschüssige Haut, die bei der Heilung abgebaut wird und eben durch den Tätowiervorgang eingefärbt wurde. Das ist normal.

Also: entspann dich, lass die Folie weg und alles wird gut.

Alle Angaben meinerseits sind ohne Gewähr, da ich weder Tätowierer, noch Hautarzt bin. Weiterhin sollte dein Tätowierer dein Ansprechpartner sein und keine fremden Menschen im anonymen www. :wink:

---

Tante Edit sagt:
Ich bin zu einem zu langsam und zum anderen siehst du schon an diesen beiden Antworten, dass es keine einheitliche Heilmethode gibt. Ich persönlich würde auf keinen Fall nachts wieder Folie drum machen, wenn ich sie tagsüber schon weggelassen habe. Aber Cybe hat aufgrund seines Berufes da vielleicht einen anderen Erfahrungswert. :wink:
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne?

Beitragvon Reallife » 10.02.2015 0:05

Zu 1 und 2: Was hat dir dein Tätowierer gesagt?

Zu 3. kann ich dir nur meine Erfahrung sagen. Bei meinen Tattoos verwende ich eine Feuchtheilmethode.
Damit bin ich bisher immer optimal klar gekommen und werde es auch so weiter machen.
Bei meinem Rückentattoo habe ich es z.b. so gemacht, dass ich zum drauf liegen/schlafen
oder draußen (also mit T-Shirt) rumlaufen, solange noch Folie drauf gemacht habe, bis
das Tattoo ohne Folie nicht mehr gebrannt, bezwickt, gebissen usw, kurz sich nicht mehr
beschwert hat. Insgesamt habe ich dadurch ca. 9 Tage Folie getragen.
Achja, vielleicht hilft dir das hier noch: man wechselt nicht zwischen Feucht- und Trockenheilung
bei einem Tattoo hin und her. Hat man eines angefangen, sollte man das mMn auch bis zum
Ende der Heilung weiter machen. (gibt natürlich auch Ausnahmen -> Gesundheit...)

Edith: Wow ich bin gerade wohl echt zu langsam ><
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne?

Beitragvon Cybe » 10.02.2015 0:37

Ich bin immer dafür die folie möglichst bald abzulassen. sprich trockenheilung.
bei engen klamotten isses wiederum son bisschen die zwickmühle. ständige reibung ist halt auch nicht so gut in den ersten, ich sag mal 4-5 tagen. ich weiß nicht was du für klamotten anhast und du unter eng verstehst. wenn dus eincremst, die hose anziehst und es nicht bei jedem schritt scheuert sollte das passen.

bei meinen hab ichs am anfang so gemacht, dass ich ne folie "lose" drauf gelegt hab bzw. die im pulli war, so als "reibungsschutz". aber eben nicht luftdicht einpacken.
kurz gesagt: so wenig folie wie möglich (am besten eben ganz ohne), jedoch reibung vermeiden, aufweichen auch vermeiden.

aber wie bereits gesagt: meinungen sind wie arschlöcher, jeder hat eins. 8)
is nur meine persönliche meinung und das, was ich meinem kunden raten würde. jemand anders empfiehlt andere dinge.
du merkst schon, was dein körper mag und was nicht :)
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne?

Beitragvon suitcaselife » 22.02.2015 21:35

Nachdem bei mir nun auch der Oberschenkel dran war, bin ich in einer ganz ähnlichen Lage. Mein Tätowierer hat mir den Rat gegeben, in der zweiten Nacht und morgen (Tattoo gab's gestern) wieder für maximal 8h eine Folie drauf zu packen, dass es weder am Laken noch an der Hose scheuert. Nachdem ich's heute allerdings schon den ganzen Tag an der frischen Luft habe, werde ich wohl auf Leggings und Strumphosen umsteigen und nur morgen ein Stück Folie dazwischen packen - ganz wenig und nicht luftdicht und den Kram ab Dienstag weglassen.
suitcaselife
 
Beiträge: 53
Registriert: 04.08.2012 17:07


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste