Das Tattoo wäre nicht das Problem, das Tattoo auf dem Rücken ist das Problem. Am Anfang springt man bei Automatiksprüngen üblicherweise mit einer Rundkappe. Damit geht aber keine elegante Landung wie mit einem Flächensystem, man kommt gewöhnlich recht rumpelig runter und es endet in einem so genannten Landefall. Dieser ist quasi ein Abrollen, das wird auch vorher meist erst mal trocken bis zur Perfektion geübt (wenn auch bei privaten Sprungschulen nicht so penetrant wie bei der Bw

). Das gibt ziemliche Beanspruchung, Schrammen und Hämatome an den Schulterblättern sind fast normal

Für das frische Tat sicher keine gute Idee. Es gibt m.W. inzwischen auch etliche Sprungschulen, die von Anfang an mit Flächensystemen ausbilden - aber auch das schützt Anfänger nicht vor Rumpellandungen, Abschmieren nach hinten u.ä. unangenehmen Überraschungen. Ziemliches Risiko.