Frisches Tattoo und staubige Arbeit?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Frisches Tattoo und staubige Arbeit?

Beitragvon Halo82 » 21.09.2010 8:45

Guten Morgen zusammen,

ich hab vor mir in ca. zwei Wochen mein erstes Tattoo stechen zu lassen.

Mein Problem ist folgendes:

ich kann mir natürlich nicht wegen eines Tattoos Urlaub nehmen, also bin ich nach dem Stechen weiter am Arbeiten.
Ich arbeite als Elektriker und zurzeit verstärkt in Altbauten, das ist natürlich meist keine sonderlich sterile umgebung - es staubt und ist relativ dreckig.

Ich mache mir Sorgen das der Dreck dem Tattoo schaden könnte und wollte deshalb mal bei den alten Tattoohasen fragen, ob ihr mir was empfehlen könnt.

Hatte einerseits schon die Idee das Tat über den Tag mit Folie abzukleben und drunter gut einzucremen, soll aber wohl auch nicht so das optimum sein -> Bakterienherd.

Habt ihr bessere Tipps?

Danke schonmal im Vorraus,
Halo
Halo82
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2010 8:38

Beitragvon Branislav » 21.09.2010 9:07

waere gut zu wissen an welcher stelle am koerper wird sich die taetowierug befinden.
als tag fuers termin kannst du am besten einen freitag nehmen.
so hast du dann zwei tage frei und die erste empfindlichste phase ist schon ueberstanden bevor du am montag zu arbeit gehst.
die folie ist doch gute idee. mehr moeglichkeiten hast du auch nicht.
etwas eincremen und mit folie abkleben.
unter der folie ist kein bakterienherd solange du vernunftig pflegst.
wasche die haende vor dem einremen, benutze saubere folie und alles wird gut.
es gibt auch diese medizinischen folien/verbaende.
die bekommst du, glaube ich, in der apotheke.
die sind fuer so eine schumtzige umgebung am arbeitsplatz noch besser als gewoehnliche kuechenfolie, finde ich.
kannst dich in der apotheke informieren.
so sehe ich das.
gruss
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon Halo82 » 21.09.2010 18:28

das tat kommt ganz klassisch an den oberarm.

termin ist ein donnerstag (der tattoowierer meines vertrauens ist realtiv vielbeschäftigt da ist es hart überhaupt nen termin zu kriegen).

ok werde mich mal in der apotheke erkundigen.
Halo82
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2010 8:38

Beitragvon Shroomedone » 23.09.2010 19:01

Tja, am WE wollen die allermeisten bunt gemacht werden...funzt nur selten so ein Termin.

Ich nehme mir 1-2 Tage frei, dann passt das schon.

Sooo schlimm ist Staub nu auch nich, die erste Woche wäscht du Deinen Arm eh mehrmals täglich und cremst ihn ein, mach Dir da mal nich son Kopp.

Es ist nur ne Tätowierung & keine Organtransplantation.
Shroomedone
 
Beiträge: 12
Registriert: 06.07.2010 20:35
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Franzi2304 » 23.09.2010 19:39

Also, "ein bisschen Staub" kann für ein Tattoo, nämlich eine offene Wunde und somit absolut empfänglich für Keime, die zu Entzündungen führen können, schon schlimm sein. "Nur ein Tattoo" ist eine Supereintrittspforte für Keime und du musst das schon sauber halten.
Ich find deshalb die Idee mit der Folie ok. Wenn du das tattoo wäscht, eincremst und dann mit Folie abklebst, ist es ein wesentlich geringeres Risiko, dass sich da was entzündet, als wenn du es offen lässt bei staubiger, dreckiger Arbeit.
Zudem würd ich dann eben nen Ärmel drüber ziehen als weiteren Schutz- dann sollte das wohl klappen;)
LG
Franzi2304
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.08.2010 19:52
Wohnort: Essen


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste