Fullsleeve nicht bis zum Handgelenk?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Fullsleeve nicht bis zum Handgelenk?

Beitragvon Guest » 20.09.2010 11:40

Nach langer beobachtung:

Ich seh ziemlich oft, das Fullsleeves so 3 - 4cm vorm Handgelenk aufhören (es scheint sogar so, als sei das in Europa üblicher als im Rest der Welt)..
hat das einen bestimmten Zweck oder Nutzen?
Warum nicht komplett bis zum Handgelenk?
Guest
 

Beitragvon schnari » 20.09.2010 12:34

wohl damit man es mit einem langärmligen hemd verdecken kann. dieses rutscht ja ein wenig zurück beim hand geben beispielsweise
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon bamboofan » 20.09.2010 12:48

kann mich schnari's überlegung nur anschliessen und würde/werde es wohl ähnlich machen...
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Beitragvon Nalila79 » 20.09.2010 14:55

Denke ich auch. Weil, wenn Du ihn wirklich full runter ziehst, dann sieht man ihn immer!!! Es sei denn du ziehst dir noch Handstulpen an ;).

Ist doch aber in den USA z.B. auch eigentlich gängig dort aufzuhören?

Vielleicht hats auch etwas damit zu tun, das es einfach unangenehm ist und schlechter zu stechen, wenn man noch das Hangelenk mit einbezieht? Kein Plan.
Was du bist, sollst du sein wollen!
Benutzeravatar
Nalila79
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.06.2007 23:41
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Bane » 20.09.2010 15:58

Jap, also bei meinen beiden Sleeves war es so, dass mein tätowierer meinte man verdeckt es damit besser. Und er hat definitiv recht. Ich habe mittlerweile beim rechten Arm noch einen Schriftzug ums Handgelenk. Und wenn ich links mit rechts vergleiche ist es wirklich ein totaler Unterschied. Den linken Sleeve siehst du eigentlich nie wenn du was langärmliges trägst. Beim rechten sieht man den Schriftzug fast immer.
Bane
 
Beiträge: 317
Registriert: 25.07.2007 21:29

Re: Fullsleeve nicht bis zum Handgelenk?

Beitragvon holisch » 20.09.2010 17:00

Zutroy hat geschrieben:es scheint sogar so, als sei das in Europa üblicher als im Rest der Welt

Ich find eher, dass man es wohl eher ueber die kapitalistisch diktierte Welt ziehen kann... Hat nunmal leider wirklich was mit dem custommanschettenknopfverzierten, weissen, RL/Seidensticker/Boss/Eterna (und wie sie alle heissen moegen) Hemdentraegern zu tun... Selbst wenn sie meist nicht solche Tattoos tragen, fuehren sie mit denen die es tun doch das Jahresgespraech, wo's dann um die Kohle geht... Ich hab dem ganzen einfach abgeschworen und latsch je nach Lust und Laune mit besagten Klamotten, oder halt mit "Life is good" Shirt, kurzer Hose & Chucks in die Arbeit... Geht aber natuerlich nicht ueberall...
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Leon » 20.09.2010 19:35

Ich denke auch, dass es Hauptsächlich wegen der besseren Verdeckungsmöglichkeiten nicht ganz bis zum Anschlag runter gestochen wird.

Wenn man auf diese Option keinen Wert legt könnte ein weiterer Vorteil die leichtere Erweiterung auf dem Handrücken sein, da noch Freiraum für die Gestaltung des Übergangs zwischen Sleeve und Hand ist.
Hauptsach quer!! ;-)
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 346
Registriert: 25.03.2007 16:28

Beitragvon Guest » 20.09.2010 20:34

ja, das mit dem verstecken leuchte ein, muss ich mal beobachten wie weit meine hemden zurückrutschen, das is mir nämlich noch nie aufgefallen.. :?
Guest
 

Beitragvon Panda » 20.09.2010 20:57

Hemden und Pullover rutschen wirklich ein wenig zurück. Auch bei ganz alltäglichen Dingen. Ellenbogen aufstützen, Brot schneiden oder den Arm heben oder drehen.

Ich hab auch bis zum Knöchel runter tätowiert und das ist schon sehr umständlich, weil arg viel darf der Pulli dabei nicht mehr verrutschen. Ich trage also meistens enganliegende Hemden und Pullis. Bei der Arbeit habe ich unter dem Arbeitskittel noch enge Bandagen, die gerade diese Stellen verdecken, falls der Pulli mal verrutscht. Ich arbeite hauptsächlich mit den Händen an Leuten, da kann ich nicht ständig darauf gucken, ob man was sieht. Bandagen sind da eine gute Lösung und zusätzlich auch ganz nütztlich, weil sie die Gelenke bei meiner Arbeit schonen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Leon » 21.09.2010 18:59

Zutroy hat geschrieben:... muss ich mal beobachten wie weit meine hemden zurückrutschen, das is mir nämlich noch nie aufgefallen.. :?


Plant da eba jemand nen Ärmel ?? :0 :mrgreen:
Hauptsach quer!! ;-)
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 346
Registriert: 25.03.2007 16:28

Beitragvon schnari » 21.09.2010 19:08

nee, den hat er schon längstens geplant :lol:
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste