ganz frisches tattoo - nachts?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

ganz frisches tattoo - nachts?

Beitragvon Selize » 30.03.2009 17:24

hallo!

am samstag gegen 16 uhr bekomme ich mein tattoo gestochen.
meine tättowiererin meinte, es würde ca 3.5 - 4 stunden dauern.
ergo wäre das dann ja gegen 20 uhr, mit pausen und so vllt 20.30 oder 21 uhr. bis ich zuhause bin, 22 uhr.
in den meisten pflegeanleitungen habe ich jetzt gelesen, dass man die folie nach ca 3 std wechseln sollte.

da ich immer recht früh ins bett gehe, frage ich mich jetzt folgendes:
kann ich ins bett gehen und dafür einfach aufstehen, das machen und wieder ins bett?
oder ist es besser aufgrund des frisch gestochenen tattoos, solange aufzubleiben bis zum wechseln? vllt sogar die ganze nacht?

und: da ich mich jetzt schon dafür "ausrüsten" möchte, frage ich mich ob eine einfache "Bepanthen Plus" Salbe zum eincremen reicht? da hab ich jetzt so viele verschiedene dinge zu gelesen! weil die habe ich gerade hier.
und samstag nacht bzw. sonntags, ists recht schlecht noch an creme zu kommen. deswegen frag ich ;-) hoffe das ist nicht schlimm...

Allerliebste Grüße

selize
Selize
 
Beiträge: 20
Registriert: 15.01.2009 18:21
Wohnort: NRW/Saarland

Beitragvon pupskuh » 30.03.2009 20:23

... also: eigentlich solltest du die "folienfrage" beim termin direkt deiner inkerin stellen ... desweiteren gibt es hier sicherlich schon gefühlte 27 freds, die das thema folie und salbe behandeln... da ich aber heute aufgrund eines TÜV stempels einen guten tag habe... bin ich mal so frei: ich habe bereits selber ne "nachtsitzung" hinter mir (also bis 0 uhr inken und dann nach hause fahren) und daher kann ich dir sagen, wie ich das gemacht hab: nach dem inken in folie einpacken lassen, heim gehn, ins bett legen und schlafen... am nächsten morgen folie runter, mit lauwarmem wasser abwaschen, trocken tupfen und ein bißchen an der luft trocknen lassen und dann mit der salbe deiner wahl dünn eincremen... ob du bepanthen oder panthenol salbe nimmst (der inhaltsstoff is eh der selbe) bleibt dir überlassen... ich hab immer bepanthen genommen, hab nach dem letzten tattoo aber panthenol von lichtenstein ausprobiert und bin jetzt fan davon, weil diese salbe schön weich is und sich besser verteilen läßt als bepanthen... alles in allem solltest du aber, wenn du fragen hast, deine inkerin fragen... und vor dem termin salbe zu kaufen macht definitiv sinn... viel erfolg, wird schon... :mrgreen:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Panda » 31.03.2009 3:29

kann ich mal so unterschreiben!
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon claire » 31.03.2009 9:12

Frag einfach deine Tätowiererin, wann du die Folie am Besten wechselst. Aber mach dir nicht so einen Kopf - die ganze Nacht aufbleiben musst du ganz sicher nicht :)

Wegen der Salbe: Lieber keine Bepanthen Plus verwenden. Die enthält zusätzlich desinfizierendes Chlorhexidin, welches evtl. die Farbpartikel bleichen könnte. Besorg dir einfach eine ganz normale panthenolhaltige Heilsalbe.

Ach ja, und Pflasterband zur Befestigung der neuen Folie nicht vergessen :wink:
Benutzeravatar
claire
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2007 17:49

Beitragvon double » 31.03.2009 11:26

claire hat geschrieben:desinfizierendes Chlorhexidin, welches evtl. die Farbpartikel bleichen könnte.



ich freu mich echt immer wenn ich mal etwas neues erfahren darf!

aber was soll das denn jetzt? wer soll denn mit so einer aussage etwas anfangen können?

bleicht nun chlorhex. die farbpartikel oder nicht?
solche aussagen machen mich.....grrrrrrhhh!

also entweder ja,oder nein....sonst einfach mal die :roll::roll:...halten!

wie kann es sein,das ein guter freund mit studio in süddeutschland seinen kunden zu bephanten& rät und seine farben knallen dermaßen....das einem ganz anders wird....langsam kommt in mir der verdacht hoch....
chlorhex. verstärkt die farbpartike:roll:l........nee blödsinn,natürlich nicht!

aber ich würd da gern mehr über deine (warsch. absurde)theorie erfahren!
:roll: :roll:
Benutzeravatar
double
Professional
 
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2005 19:25
Wohnort: ruhrpott

Beitragvon claire » 31.03.2009 11:40

Double, ich komme drauf, weil das hier im Forum schon mal ausführlich Thema war.

Marion (Gladiator) hatte damals entsprechendes dazu geschrieben. Ich weiß aber auch, dass zB. Gerhardt von der Art Factory sagte, er hätte bei der Anwendung von Bepanthen Plus nichts dergleichen feststellen können.

Die Meinungen von Profis gehen da offensichtlich auseinander, deshalb meine Formulierung "könnte".

Zumal es ja bei einer sauber gearbeiteten und gepflegten Tätowierung nicht zwingend notwendig ist, desinfizierende Salbe aufzutragen.
Benutzeravatar
claire
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2007 17:49

Beitragvon Branee » 31.03.2009 12:06

hab jetzt etwas gegoogelt.
dieses zeug ist ein gutes antisepticum und desinfektionsmittel.
laut wikipedia wird gern in der zahnmedizin benutzt und kann bei viel gebrauch eine nebenwirkung "Bräunliche Ablagerungen an Zähnen und Zunge" verursachen. also ein gegenteil von bleichen :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorhexidin

bis auf ein dubioesen eintrag in sonem tattooforum, wo ein user das chlor mit der bleiche verbindet, und darum denkt das so ein mittel nicht geeignet fuer tattoos (zitat:"meine meinung"), ist im internet nichts zu finden was die bleiche der tattoofarben beweist.
Benutzeravatar
Branee
 
Beiträge: 296
Registriert: 20.02.2009 11:09

Beitragvon double » 31.03.2009 12:10

konnte ich mir auch nicht vorstellen,denn ...wie gesagt....wenn ihr die tats. von meinem kollegen gesehen hättet.....

wüsstet ihr das dieses eigentlich nicht sein kann....
eher farbverstärkend...lach!! :wink:
Benutzeravatar
double
Professional
 
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2005 19:25
Wohnort: ruhrpott

Beitragvon Branee » 31.03.2009 12:20

claire hat geschrieben:

Zumal es ja bei einer sauber gearbeiteten und gepflegten Tätowierung nicht zwingend notwendig ist, desinfizierende Salbe aufzutragen.

da versteh ich etwas nicht!
ist das nicht so, die kremen und salben wie bepanthen und panthenol mit wirkungsstoff dexpanthenol sind auch entzündungshemmend und antiseptisch/also desinfizierend!?
Benutzeravatar
Branee
 
Beiträge: 296
Registriert: 20.02.2009 11:09

Beitragvon claire » 31.03.2009 12:53

Branee,

der Wirkstoff Dexpanthenol sorgt für eine schnellere Wundheilung, indem er die Regeneration der Hautzellen ankurbelt.

Er kann Bakterien, die in die Wunde eingedrungen sind, nicht abtöten, hat also keine antiseptische Wirkung.
Benutzeravatar
claire
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2007 17:49

Beitragvon Branee » 31.03.2009 13:35

hmm, dann kaufe ich mir fuer besseren schutz naechstes mal bepanthen plus. :wink:
da sind naehmlich beide supstanzen drine
Benutzeravatar
Branee
 
Beiträge: 296
Registriert: 20.02.2009 11:09

Beitragvon double » 31.03.2009 14:48

oder die "wund und brandsalbe" aus dem aldi....
gleicher dexpanthenol-anteil wie die bepanthen und auch antiseptisch...

aber zu einem unschlagbaren preis..... :wink:
Benutzeravatar
double
Professional
 
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2005 19:25
Wohnort: ruhrpott

Beitragvon marvellous » 31.03.2009 20:06

Ich muss auch sagen, dass ich mit Bepanthen Antiseptische Wundcreme sehr gut zurechtkomme! Meine Wundheilung ist zwar leider nicht besonders toll (bei mir entzündet sich trotz penibler Pflege immer was *seufz*), aber es heilt mit der Creme auf jeden Fall besser als mit normaler Bepanthen. Muss mal die vom Aldi ausprobieren, vielleicht ist es damit ja noch besser. Was hat die denn als Antiseptikum drin?
Benutzeravatar
marvellous
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.09.2003 19:50
Wohnort: Konstanz

Beitragvon neid0 » 31.03.2009 21:06

arzneilich wirsame bestandteile:
dexpanthenol 0,05g
chlorhexidindigluconat 0,005g
ich habe keine zeit mich zu beeilen . . .
Benutzeravatar
neid0
 
Beiträge: 636
Registriert: 05.03.2008 14:23
Wohnort: 78056

Beitragvon marvellous » 31.03.2009 21:20

Ah okay, also genau die gleichen Inhaltsstoffe wie die Bepanthen Antiseptische Wundcreme. Das ist ja wirklich gut zu wissen, denn die von Aldi wird ja um einiges günstiger sein. Vielen Dank!
Benutzeravatar
marvellous
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.09.2003 19:50
Wohnort: Konstanz

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste