gebdatum auf hebräisch - evtl noch verzierung oder linie...?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

gebdatum auf hebräisch - evtl noch verzierung oder linie...?

Beitragvon oveja » 11.01.2007 20:32

hejhej
mein erstes tattoo steht nun endlich an und mein bruder hat mich auf die idde gebracht evtl noch ein linie oder so dazuzufügen? ich hab allerdings grad keine idee... ihr vielleicht?
zu info über mich: überleg schon seit 4-5 jahren, mich tättowieren zu lassen, war mir aber nie 100% sicher und zufrieden mit den motiven. jetzt schon, ich hab die idde fürs tat im mai / juni 06 gehabt... allerdings bis ca. august / september mit nem anderen datum.
es handelt sich beim tat um ein datum auf hebräisch ohne jahreszahl.. das ganze auf papier: (achtung, schlechte quali!) http://viewmorepics.myspace.com/index.c ... 1718910314
aufgemalt sieht das so aus (die wörter sind allerdings in der falschen reihenfolge) http://viewmorepics.myspace.com/index.c ... 1718911857
http://viewmorepics.myspace.com/index.c ... 1718912631
evtl soll das noch etwas kleiner werden, weiß aber nicht, obs dann 'verloren' aussieht...größer aber eher nicht, soll dezent und 'versteckbar' bleiben...
danke
liebe grüße ausm pott
Birthe
Zuletzt geändert von oveja am 05.04.2011 3:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon curtizoc » 11.01.2007 22:06

Hallo erstmal.

Mit Linien meinst Du, wenn ich Dich richtig verstehe, so ne Art Unterstreichung (oder auch oben drüber).
Warum nicht. Wenns Dir gefällt und den Sinn nicht ändert. Vielleicht einfach in der Linienführung der Buchstaben.

Verzierungen sind wohl sehr viele möglich, aber da müssten bessere Bilder her und ein ausgefeilterer Schriftzug. (soll heissen die Buchstaben genau ausgeführt vom Stil her)

Das mit der Größe würde ich angehen, wenn du weißt in welche Richtung Du willst. Ohne Verzierung dann wohl etwas größer und mit eben kleiner. So dass Du insgesamt bei einer Dir angenehmen Tattoogrösse ankommst.

So und nun der Bonustipp: Sprech mal mit nem Inker Deines Vertrauens, der kann "direkt" was malen und dann siehtste, ob es Dir gefällt.

Grüsse Martin
Benutzeravatar
curtizoc
 
Beiträge: 66
Registriert: 09.01.2007 1:41
Wohnort: Köln

Beitragvon oveja » 11.01.2007 22:25

bei den Linien bin ich halt einfach nicht kreativ genug, aber eigentlich gefällts mir so ja schon.. und was dazustechen geht ja später immer noch...

mein inker des vertrauens ist leider in hamm tätig, ich wohn aber in essen... deswegen geht das nicht mal eben so ;)

was meinste mit stil der buchstaben? ist doch einfach nur regulär hebräisch
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon curtizoc » 11.01.2007 22:46

Na die Buchstaben haben ja Serifen. Das sind die feinen quer laufenden Enden der Buchstaben.
Ich meint, dass man dann bei der Linie darauf achten sollte, dass die dazu passt und nicht einfach nen Querbalken druntersetzt.

Es gibt aber auch schlimmeres als von Essen nach Hamm zu fahren. Vielleicht an nem Wochenende oder so. Die Zeit läuft Dir ja nicht weg.

Martin
Benutzeravatar
curtizoc
 
Beiträge: 66
Registriert: 09.01.2007 1:41
Wohnort: Köln

Beitragvon LazyBat » 12.01.2007 1:34

Wie wäe es mit dem ganzen in hebräischer Schreibschrift? Ich finde das hat auch einen recht großen Reiz (wobei mir die Schrift schon besser gefällt). Zu der Schreibschrift könnte ich mir auch gut florale Verzierungen vorstellen...
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon Vortarulo » 12.01.2007 1:56

Der 23. Tag des 8. Monats Cheshvan also. Ich hoffe, du meinst damit nicht den 23. August, oder?

Aber warum hast du auf dem Arm dann Tag und Monat umgedreht? Soweit ich weiß, kommt der Tag immer vor dem Monat im hebräischen Kalender. Das apostrophartige Trennzeichen müsste soweit ich weiß auch zwischen den beiden Zeichen der Tagesangabe stehen...

Grüße,
- André

Edit: Ich hab's mir der Interesse halber mal erlaubt, nachzurechnen... der 23. Cheshvan entspricht nicht dem Datum, das bei dir im ICQ als Geburtsdatum steht... der 23. Cheshvan stimmt mit dem Datum nur überein, wenn du ein Jahr früher geboren wärest. In deinem Fall wäre der 5. Cheshvan korrekt (aber auch nur wenn du vor Sonnenuntergang geboren wurdest)... also:

ה׳ בְּחֶשְׁוָן (punktierte Version)

In Times New Roman, fett, sieht das ganze noch besser aus. Achja, das "be-" vor dem Monat heißt quasi "in", also "5. (Tag) im Cheshvan". So sollte's jetzt stimmen.

Noch'n Edit: Jetzt auch mit Bild!
Dateianhänge
5. Cheshvan.PNG
Das obere ist in Times New Roman, das untere in hebräischer Handschrift (find ich persönlich nicht soooooo doll)... ist aber auch nicht leicht, mit Maus und Paint sowas zu schreiben. *g*
5. Cheshvan.PNG (3.59 KiB) 6633-mal betrachtet
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon LazyBat » 12.01.2007 16:52

Na, also mit der Maus in Paint rumkriggeln... kein besonders gutes Ergebnis. :wink:

Es ist halt Geschmackssache, aber ich finde die Schreibschrift irgendwie schöner. Wobei ich generell die meistens Shreibschriften schöner finde als die Druckschriften.

Ich dachte mir, dass als "Verzierung" so etwas in der Art vielleicht ganz schön sein könnte. Naja... etwas weniger bunt vielleicht.
Dateianhänge
floral-large.jpg
floral-large.jpg (197.31 KiB) 6605-mal betrachtet
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon oveja » 13.01.2007 1:32

hej
also erstmal danke für die vielen antworten, hätt ja nicht damit gerechnet, dass so'n kleines, eigentlich unspektakuläres tattoo auf soviel resonanz trifft.
dann zu meinem gebdatum. also eigentl müsste es im icq richtig stehen, bin am 07.11.1986 geboren. und ich bin abends um 7 geboren glaub ich... also nach sonnenuntergang. also welches datum stimmt denn dann für mich? ich bin davon ausgegangen, dass des richtig ist, weil ich mir das von jemanden außer synagoge hab übersetzen lassen.. aber will schon das richtige datum haben! wo guckste das denn nach?
zu den verzierungen: der stil von dem geposteten ist schon ganz cool, soll aber auf jeden fall kein buntes tattoo sein, mag meistens keine farben...
und wie komm ich an die hebräische schreibschrift ran? gibts die als schrift bei word oder so?

edith sagt: wegen der reihenfolge auf den fotos: hab ich dabei geschrieben, dass die falsch ist. meine mitbewohnerin hatte mir das abends nur noch so draufgemalt und zu weit inner mitte vom arm angefangen, sodass sie den rechten teil dann einfach links davon hingemalt hat....
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon Vortarulo » 17.01.2007 5:36

Ja, das Datum hatt ich auch im ICQ bei dir gefunden. Ich hab einfach per Wikipedia einen Datumsumrechner gesucht und durchprobiert. Des Sonnenuntergangs wegen muss man bei einigen Umrechnern den 8.7.1986 als Datum eingeben, weil anscheinend da schon der neue Tag beginnt. Komisch, komisch...

Laut Hebcal ist's: ו׳ בְּחֶשְׁוָן תשמ״ז (der 6. des Cheshvan, 5747)
Laut Abdicate ist's: ו׳ בחשון ה׳תשמ״ז (der 6. des Cheshvan, 5747)
... hab auch einige andere auf der Seite ausprobiert, sie zeigen auch alle das Datum. Scheint, als hätte sich der Mann in der Synagoge geirrt oder verrechnet, irgendwie.

Bei Word ist die Schreibschrift zumindest nicht vorinstalliert... ich denke, man kann sie irgendwo downloaden, aber hab selbst noch nicht danach gesucht. Hab's jetzt einfach mit Paint gemalt, so per Hand eben. War auch nur zum Zeigen wie's ausschaut.

Das mit der Reihenfolge auf'm Arm hatte ich wohl überlesen, alles klar! :)

Liebe Grüße,
- André
[/url]
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon oveja » 22.01.2007 0:55

also der jüdische kalender auf der hp des zentralrat der juden sagt mir den 5. Heshvan (wieviel schreibweisen gibt es eigenlich??!?!) 5747... das bestätigt ja dann auch deine recherche... nur jetzt muss ichs noch geschrieben haben... und was ist jetzt mit der sonnenuntergangssache? kann man das irgendwo nachlesen?
könntest du mir das vll als word datei geben? damit ich noch mit der größe und dicke experementieren kann... danke!
iund ich werds mir jetzt anfang februar stechen lassen, da mein tättowierer grad im urlaub ist.
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon Vortarulo » 22.01.2007 2:21

Das mit dem Sonnenuntergang steht z.B. auf der Wikipediaseite. Der hebräische bzw. jüdische Tag beginnt daher immer bei Sonnenuntergang, also ein paar Stunden früher als bei uns. Demnach musst du bei dir 'nen Tag draufrechnen, da der Sonnenuntergang zu der Zeit etwa zwischen 17:00 und 16:30, je nach Ort in Deutschland, stattgefunden haben müsste.

Jetzt weiß ich nur nicht genau, ob man jetzt nach Ortszeit geht, oder nach irgendeiner Zeit in Israel. Aber da die Sonne an dem Tag in Jerusalem um 15:45 MEZ untergegangen ist, ist's also in beiden Fällen der 6. Tag des Cheshvan, 5747. :)

Was die Schreibweise angeht ? ob man's vorne mit H, Ch, Kh oder X schreibt, ist eigentlich Wurscht, das sind nur verschiedene Möglichkeiten, den gleichen Laut zu umschreiben, in dem Falle [x], also der deutsche "ach"-Laut. Das in der Mitte kann man auch Sh, Sch oder ? schreiben, in allen Fällen ist's [ʃ], also ein "sch"-Laut. Auch das danach lässt sich als W oder V schreiben, ausgesprochen wird's [v], also wie in "Wasser".

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse gibst, kann ich dir's morgen mal als *.doc zuschicken.

Liebe Grüße,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon oveja » 15.02.2007 1:00

sooo, hab jetzt endlich am freitag mein tattoo bekommen! sieht einfach nur geil aus, juckt im moment aber noch wie blöde... :shock: n foto gibbets dann, wenn es abgeheilt ist.
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon Phoenix » 15.02.2007 1:06

Gratuliere!

Gute Fotos aber dann bitte im entsprechenden Forum!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Siri » 20.02.2007 21:44

das würde mich auch interessieren...suche ebenfalls ein datum auf hebräisch...vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen...ein link würde mich auch reichen.

das Datum wäre 05.10.1980
Siri
 
Beiträge: 2
Registriert: 20.02.2007 21:40

Beitragvon oveja » 21.02.2007 1:41

also den kalender kannste dir auf der homepage des zentralrats der deutschen juden angucken, ansonsten mal zu ner synagoge gehen, dass hab ich gemacht.
fotos gibbets demnächst dann, ich denk aber, dass ich leider noma zum nachstechen muss.. :(

edith sagt: ok, das hatte ich fast alles schonmal vorher geschrieben, hatte ich nur schon wieder vergessen :oops:
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste