Geometrisches/Mandala Tattoo?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon ATeddyPicker » 23.01.2014 17:18

Hallo zusammen,
Ich möchte mir bald mein erstes Tattoo stechen lassen. Mir gefallen minimalistische bis geometrische Formen sehr gut und ich hätte das Muster gerne auf meinem inneren Handgelenk, in etwa diesem Stil (auch wenn ich glaube, dass das Motiv auf dem Foto mit Henna gemacht ist):
http://tattoomagz.com/wp-content/upload ... tattoo.jpg

Nur, dass das Mandala etwas weiter unten sitzen soll und nicht am Gelenk (damit es nicht verrutscht, falls ich zunehmen sollte - an Fett oder Muskeln;)
Dazu hätte ich ein paar Fragen:

1.Ich habe mir sagen lassen, dass vor allem so detailreiche Motive am Unterarm sehr schwierig zu stechen sind und leicht verwischen - stimmt das? Ich kenne mich da leider gar nicht aus.

2. Kann ich damit zu jedem "normalen" Tätowierer gehen oder muss ich jemanden suchen, der sich auf diese geometrischen Formen spezialisiert hat? Und wenn ja: Wo finde ich so jemanden, die scheinen in Deutschland recht selten zu sein.

3. Die Preisfrage. Das ist nicht mein erstes Kriterium, da es sich dabei für mich um sichtbaren Körperschmuck handelt, für den ich auch gerne etwas mehr auf den Tisch legen würde, wenn das nötig wäre. Trotzdem wäre es gut zu wissen, in welchem Rahmen ich mich bewege und in wievielen Sitzungen so ein Tattoo zu stechen ist.
Danke schonmal :-)
ATeddyPicker
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2014 16:42

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon skailine » 23.01.2014 17:37

Zu 1 kann ich leider nicht viel sagen, da wissen andere hier sicher besser Bescheid.

Zu 2: da so ein Motiv von Symmetrie, geraden Linien und Exaktheit lebt, würde ich das nur von jemandem stechen lassen der schon entsprechende Erfahrungen in dem Bereich gesammelt hat und entsprechende Beispiele vorlegen kann, die dir gefallen.

Zu 3: das musst du wohl mit dem entsprechenden Tätowierer besprechen. Da gibt es leider keine pauschal Aussage zu
skailine
 
Beiträge: 101
Registriert: 25.02.2008 15:48

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon monkima » 23.01.2014 20:36

Wenn Du uns verrätst, wo Du zu Hause bist und wie weit Du fahren würdest, könnte man Dir ev. einen Spezialisten für diesen Stil empfehlen :wink:

das hier wär z.B. so einer : www.dotstolines.com/about
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Mr Hyde » 23.01.2014 20:39

1.2.3. Ich denke Du solltest damit zu einem auf Dotwork spezialisierten Tatöwierer/in gehen, dann musste Dir keinen Kopp machen ob es schwer zu stechen ist oder verwischt (Blow Outs kann es aber immer und überall geben, falls du das meinst) und was den Preis angeht: Was ist es wert, dass man sein Geld für etwas hochwertiges investiert, wenn nicht für etwas, dass ein Teil von einem slbst (oder zumindest von seines Körpers) wird und womit man den Rest seines Lebens verbringen wird.... :?:

Es gibt hier einen schönen Threat mit einer ansehnlichen Sammlung geeigneter Tätowierer, lass Dir viel Zeit beim Anschauen ihrer Werke und wähle nicht bloß nach Entfernung.
Benutzeravatar
Mr Hyde
 
Beiträge: 645
Registriert: 14.11.2013 20:33

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon ATeddyPicker » 23.01.2014 21:06

Vielen Dank erstmal!
Dann werde ich mir auf jeden Fall einen Tätowierer suchen, der sich darauf spezialisiert hat. Ich wohne in Norddeutschland, am besten wäre für mich Bremen und Hamburg wäre auch noch in Ordnung. Das hängt davon ab, wie oft ich da hinfahren müsste. Und im Sommer habe ich viel Zeit, wenn es also den ultimativen Tätowierer für sowas in Berlin gibt, meine Güte, dann fahr ich auch da hin, wenn`s sein muss.

Ich muss dazu sagen, dass ich erst 18 bin und noch keinen Führerschein habe, aber mit dem Zug müsste das auch gehen.

Was den Preis angeht: Ich bin wie gesagt bereit, so ziemlich alles dafür auszugeben, was für ein optimales Ergebnis nötig ist, auch wenn das bedeutet, dass ich länger sparen muss. Ich hab nur so überhaupt keine Ahnung von Tattoopreisen. Meine Cousine hat sich einen kleinen Satz tätowieren lassen und dafür 120 bezahlt, wenn ich das vergleiche muss ich bestimmt drei, vier mal so viel bezahlen. Vielleicht sogar noch mehr? Ich weiß wirklich nicht, in welchem Bereich sich das bewegt.

Ach ja und: Dieser Chaim aus Berlin macht wunderschöne Sachen!
ATeddyPicker
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2014 16:42

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Vex » 23.01.2014 22:37

Als riesiger Dotwork-Fan, hätte ich dir ebenfalls Chaim Machlev nahegelegt.
Ansonsten schau dir mal die Arbeiten vom Daniel an https://www.facebook.com/dasleitbild
Er arbeitet viel mit geometrischen Formen und bei den Bildern wirst du auch das ein oder andere Mandala(ähnliche) Tattoo finden. Ihn kann ich dir insofern besonders empfehlen, da er mir vor 2 Wochen meinen Unterarm verschönert hat.

Ansonsten zu deinen Fragen.
Zu 1. kann ich dir ebenfalls nicht so viel sagen. Mein Tattoo ist ja erst zwei Wochen alt, aber die filigranen Linien sind top. Minimale Blowouts konnte ich nur an Stellen feststellen, die viel in Bewegung sind, also direkt in der Armbeuge.

2. habe ich ja mehr oder weniger schon mit meinen Vorschlägen beantwortet (:

3. Hängt vom Tätowierer ab, von der Größe des Tattoos, vom Aufwand etc. Ähnliches gilt für die Anzahl der Sitzungen, wobei dort natürlich auch ein bisschen dein Schmerzempfinden mit einspielt. So ein Tattoo ist durchaus in einer Sitzung zu machen, sofern du das mitmachen kannst. Wenn du allerdings nach 2 Stunden sagst, dass es dir zu viel wird, wird man wohl noch 'ne Sitzung dran hängen müssen.
Benutzeravatar
Vex
 
Beiträge: 90
Registriert: 04.11.2013 11:50
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon ATeddyPicker » 23.01.2014 23:03

Ja, die Arbeiten von Leitbild gefallen mir auch sehr gut, das trifft genau meinen Geschmack.
Neben der Frage, wie ich nach Kassel komme, werde ich aber nicht Lockerlassen, bis mir irgendjemand etwas über die Kosten sagen kann, die auf mich zu kommen, weil davon abhängt, wann ich das Tattoo machen lassen kann :D
Es geht mir wirklich nur ums Grobe: Sprechen wir von dreihundert? oder von fünfhundert? oder siebenhundert? Oder mehr? Oder weniger?
Wenn ich fragen darf: Wie viel hast Du für dein Tattoo bezahlt?
Und gehen wir mal davon aus, dass ich recht schmerzresistent bin. Ich weiß diese Frage nervt, und ist schwer zu beantworten, aber es würde mir erheblich helfen, wenn ich wüsste was auf mich zu kommt. :-)

Hattest du eine lange Wartezeit bei ihm?
ATeddyPicker
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2014 16:42

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Vex » 24.01.2014 0:29

Ich würde dir raten, einfach mal eine E-Mail an Daniel zu schreiben, mit deinem Motivwunsch, eventueller Vorstellung von Größe usw. deeenn dann, wird er dir sicher auch grob sagen, mit welchem Preis du ca. rechnen kannst, jedenfalls war das bei mir so. Ist meiner Meinung nach die beste und einfachste Möglichkeit. (:
Wenn du eine relativ hohe Schmerzgrenze hast, würde ich nach wie vor sagen, dass du nicht mehr als eine Sitzung brauchst. Als Anhaltspunkt, falls du es noch nicht getan hast, schau dir im "Show your Tattoo"-Thread mal meinen Arm an - der hat ca. 4 Stunden gedauert.
Meine Wartezeit war nicht sonderlich lang - je nachdem wie man lang definiert. Ich hatte Daniel im November eine Mail geschrieben, habe da etwa 3 Wochen auf eine Antwort gewartet, dafür aber auch direkt einen Termin im Januar bekommen, was ich doch recht zeitig fand.
Benutzeravatar
Vex
 
Beiträge: 90
Registriert: 04.11.2013 11:50
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Branislav K. » 24.01.2014 2:03

erste tätowierung, und dann gleich auf handgelenk haben wollen. ich kann das nicht begrüssen.
aber, hier im forum gibt hilfreiche leute, die mit guten tipps schlimmes verhindern können.
Benutzeravatar
Branislav K.
 
Beiträge: 758
Registriert: 10.09.2013 21:55

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon ATeddyPicker » 24.01.2014 20:40

Ok, da gucke ich mal vorbei.
Ich verstehe aber dennoch nicht, warum ich mir mein erstes Tattoo an eine andere, weniger offensichtliche Stelle machen sollte. Immerhin gehe ich davon aus, dass es gut wird, sonst würde ich es nicht machen.

Ich werde das Motiv auch erstmal mit Hennafarbe auf mein Handgelenk malen und damit ein paar Wochen rumlaufen und gucken, wie sehr es mir danach noch gefällt. Außerdem renne ich ja nicht zum nächstbesten Tätowierer um mir das für einen Hunderter stechen zu lassen, sondern bin mittlerweile ziemlich sicher, dass es entweder von Daniel Meyer und Chaim Machlev gestochen werden wird, deren Arbeit ich von vorne bis hinten großartig finde.
Bis ich da einen Termin kriege (und das Geld zusammen habe) dauert es vermutlich eh noch eine Weile, in der ich mir das duch den Kopf gehen lassen kann. Eine überstürzte Entscheidung ist es nicht.
ATeddyPicker
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2014 16:42

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Vex » 24.01.2014 21:38

Ich glaube es geht weniger um Offensichtlichkeit der Stelle, sondern mehr um die Empfindlichkeit. Vermute ich jetzt mal. So wie dir beispielsweise jeder davon abraten wird, dir ein Tattoo am Hals stechen zu lassen, wenn du noch kein anderes besitzt.
Wie gesagt, Vermutung! Wie's nun genau gemeint war, kann ich natürlich nicht beantworten.
Benutzeravatar
Vex
 
Beiträge: 90
Registriert: 04.11.2013 11:50
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon ATeddyPicker » 24.01.2014 22:14

Achso, ja. Es kann natürlich sein, dass mich die Schmerzen total überwältigen, weil ich sie nicht gewohnt bin - aber ich glaube auch nicht, dass das weniger weh tut, nur weil man es schon mal gemacht hat ;)
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es noch mehrere Tattoos geben soll, oder ob ich es bei einem belasse, ansonsten würde ich auch mit einer anderen Stelle anfange, da gebe ich Dir Recht.
ATeddyPicker
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2014 16:42

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Vex » 24.01.2014 23:54

Ich kann dir nur aus Eigenerfahrung sagen, dass ich den Unterarm nicht als schlimmer empfunden habe, als beispielsweise den Oberschenkel. Mein Tattoo geht allerdings ja auch nicht über's komplette, innere Handgelenk.
Dennoch sehe ich an der Stelle jetzt kein großes Problem. (Man möge mich berichtigen/aufklären, falls ich da vollkommen falsch liege.)
Mal davon abgesehen das es, wie du sagtest, höchstwahrscheinlich ohnehin noch dauert, bis du das Tattoo machen lässt, würde ich mir allgemein einfach keine großen Gedanken um die Schmerzen machen. So habe ich es jedenfalls gehandhabt. :D
Benutzeravatar
Vex
 
Beiträge: 90
Registriert: 04.11.2013 11:50
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Christine999 » 25.01.2014 0:48

Nein, es geht hier nicht um den Schmerz...es geht darum, dass du sehr jung bist und dir mit einem sichtbaren Tattoo extrem viel versauen kannst in Bezug auf deine berufliche Zukunft. Es gibt leider soooo viele intolerante Leute, die alle möglicherweise mal dein Chef sein könnten :wink:
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Geometrisches/Mandala Tattoo?

Beitragvon Branislav K. » 25.01.2014 2:02

wäre das jetzt eine traditionelle tätowierung und erbe, das könnt ich noch verstehen.
Benutzeravatar
Branislav K.
 
Beiträge: 758
Registriert: 10.09.2013 21:55

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste