Haarentfernung mittels Licht versus Tattoo

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Haarentfernung mittels Licht versus Tattoo

Beitragvon squarerigger » 11.04.2008 11:20

Moin zusammen,

in meinem Freundeskreis kam die interessante Frage auf, ob es möglich ist, sich an tätowierten Haustellen dauerhaft mittels Lichttherapie (siehe hierzu z.B. www.hairfree.eu als einen der großen Anbieter) die Haare entfernen zu lassen.

Bei dieser Methode handelt es sich lt. Aussage auf der o.g. Website zwar um "konzentriertes Licht", aber nicht nicht um Laser.

Ich bin da ja ehrlich gesagt etwas skeptisch und vermute, daß dieses "konzentierte Licht" durchaus auch, ähnlich wie Laser, die Farbpartikel des Tattoos zerstören kann. Hat da jemand Erfahrung mit und kann was dazu sagen?

Ciao!

Alexander
squarerigger
 
Beiträge: 99
Registriert: 17.10.2007 14:39

Beitragvon Ryan » 11.04.2008 13:50

Hallo!
Ich hab mir die Seite gerade mal angeschaut und mal ein bisschen gegoogelt. Bei dieser Methode wird Infrarotlicht verwendet. Und zwar Wellenlängen, für die die oberste Hautschicht transparent ist. Das Saphirglas dient nur zum Rausfiltern des geößten Anteils an UV-Licht. Die verwenden vermutlich eine Quecksilberdampflampe oder Ähnliches, naja egal.

Jedenfalls behaupten sie mitttels IR-Licht 40 J/cm² an die Wurzelkanäle zu bringen, was meines Erachtens nicht wenig ist und reichen sollte um den gewünschten Effekt (Verödung der Haarfollikel) zu bewirken. Dieses Verfahren ist aber für eine "normale, durchsichtige" oberste Hautschicht gedacht. Diese Energiemenge reicht bei bestimmten Farben (also bei allen die im IR absorbieren) vermutlich locker aus um sie so stark zu erhitzen, dass das umliegende Gewebe dabei geschädigt und die Farbpigmente zerstört werden können.
Die Transmissionsspektren von Saphirglas findet ihr hier.

http://www.korth.de/de/printable/503728 ... a0e608.htm

Wer sich etwas eingehender mit dieser Materie beschäftigen möchte, dem empfehle ich den Artikel von Wolfgang Bäumler, erschienen im Jahr 2000 in "Lasers in Surgery and Medicine", Ausgabe 26, Band 1, Seiten 13-21. In diesem Artikel geht es um Laser, aber dort wurden auch 41 Tattoofarben untersucht und IR-Spektren dazu abgebildet.

Woher weiss ich das alles? Ich habe physikalische Chemie studiert und arbeite täglich mit Lasern und wollte einfach mal wissen, was passiert, wenn ich mit meinem Tattoo in einen Laserstrahl komme. :D

Sorry, wenn ich das jetzt zu abgehoben geschrieben hab. Ich weiss einfach nicht, wie ich "nichtwissenschaftlern" solche Inhalte am verständlichsten rüberbringe. Sollte was unklar sein, fragt.

Ryan
Benutzeravatar
Ryan
 
Beiträge: 19
Registriert: 18.02.2008 20:24

Beitragvon Phoenix » 11.04.2008 14:10

Danke, sehr guter beitrag und ich als unstudierter, Abiturloser Honk (fast) habe alles verstanden, also kann es nicht all zu wissenschaftlich sein.
Also ich würde nun hin gehen und mir ne neue packung Rasierklingen kaufen und das Thema Haarentfernung-dauerhaft ad akta legen.
Oder mit meinem Tätowierer abklären was es kostet das tattoo, wenn überhaupt möglich in den urzustand vor der behandlung zu versetzen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon squarerigger » 11.04.2008 15:07

Da sag ich doch mal danke für diese Erklärung, die auch ich als Laie kapiert habe.

Und meiner Bekannten, die das Thema aufgeworfen hat, geb ich den Rat, das nächste Mal zuerst die dauerhafte Enthaarung und dann das Tattoo anzugehen. :lol:

Alexander
squarerigger
 
Beiträge: 99
Registriert: 17.10.2007 14:39

Haarentfernung auf dem Tatoo

Beitragvon mobolo » 01.10.2009 17:40

Ich habe meine Haare in einem Institut in Köln entfernen lassen, die um das Tatoo herum mit Laser gearbeitet haben und die Haare auf dem Tatoo dann mit der Nadelepilation entfernt haben. Das Ergebnis ist wirklich gut geworden. Das Studio heißt marla schnee cosmetics und die haben auch eine ganz informative Internetseite: http://www.marla-schnee-cosmetics.de
mobolo
 
Beiträge: 1
Registriert: 01.10.2009 17:19

Haarentfernung an einer tätowierten Stelle

Beitragvon tattoomaus03 » 13.07.2010 11:18

Hi!

Um Gottes willen! Finger weg von der dauerhaften Haarentfernung mit konzentriertem Licht (z.B. mit IPL oder Laser) an einer tätowierten Stelle. Das kann zu Verbrennungen führen. Außerdem kann das Tattoo zerstört werden. Hier kannst Du einen interessanten Artikel zu diesem Thema lesen: http://www.dermalisse.de/tattoo_ipl_haarentfernung.html

Bevor man sich ein Tattoo stechen lässt, ist die Haarentfrenung mit Laser oder IPL wirklich empfehlenswert. Aber an einer tätowierten Stelle müssen die Haare irgendwie anders weg. :)

VG
tattoomaus03
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.07.2010 11:01

Beitragvon Stjärna* » 13.07.2010 22:39

hi zusammen
wie ist es eigentlich mit dem epillieren da wir gerade bei der Haarentfernung sind? kann das dem Tattoo auch schaden?
Stjärna*
 
Beiträge: 29
Registriert: 27.04.2010 20:15

Beitragvon holisch » 13.07.2010 23:00

epilieren. Aber bitte an den topic halten.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Stjärna* » 13.07.2010 23:06

=) sorry, danke für den link
Stjärna*
 
Beiträge: 29
Registriert: 27.04.2010 20:15


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste