Ich habe die Suche bemüht, gegoogelt und Tätowierer sowie Ärzte befragt.
Dennoch bin ich so frei und eröffne ergänzend ein eigenes Thema in der Hoffnung auf einen kompetenten Austausch.
Ich trage bereits einige Verzierungen auf meinem Körper, aber habe gewisse Bereiche bisher gemieden, da die Haut dort "kaputt" ist.
Zum einen habe durch extreme Gewichtsschwankungen und auch durch Muskeltraining überall gerissene Haut. Mein Bindegewebe ist extrem schwach.
So habe ich mich z.B. bisher nicht mit meinem Oberarm unter die Nadel getraut, da mir ein früherer Tätowierer abriet, da es verlaufen könne.
Nun hatte ich eine Sitzung bei einem anderen Künstler und fragte ihn nebenbei wie es denn damit aussähe und er meinte, vorsichtig stechen und es sei kein Problem, bei wirklich filigranen Sachen müsse man schauen. Filigran ist ja jetzt auch ein relativ dehnbarer Begriff. Er traut sich dies jedenfalls zu und berät mich ob und wie man mein gewünschtes Motiv realisieren kann.
Das klingt ja gar nicht übel, dennoch suche ich nach Erfahrungswerten und dachte mir, vlt finde ich diese hier, bei dem vorhandenem Know-how.
Darüber hinaus hatte ich einen Motorradunfall, bei dem mein Bein Verbrennungen zweiten Grades erlitt.
Es ist erst ~4 Monate her, dafür schon ganz ordentlich verheilt.
Allerdings ist die Stelle jetzt deutlich dunkler als der Rest des Beines.
Ich weiß nicht wie sich das entwickelt und wie es unter der Haut aussieht.
Hat jemand eine Ahnung ob/ab wann tätowieren möglich ist?
Generell habe ich sowohl für die gerissene Haut als auch für die Brandwunde den Tipp bekommen es mit einem Derma Roller zu versuchen. Aber irgendwie stehe ich dem ganzen noch etwas skeptisch gegenüber.
Ich weiß die Bilder sind jetzt nicht so der Hammer...
